Wie ein unterbrochenes Fasten Muskelmasse beeinflusst
Inhaltsverzeichnis
1. Was ist eine Unterbrechung des Fastens?
Unterbrochenes Fasten ist die Definition von mehreren Ernährungsstrategien, die sich auf das Fasten über eine fest festgelegte Zeit stützen.2. Das ist ein ganztägiges Fasten
Das heißt, das Essen für 12 Tage vollständig zu verzichten und jede Menge Nahrung an den übrigen Tagen zu nehmen; die zweite Möglichkeit besteht darin, den Verzehr von Mahlzeiten an den Fastentagen zu reduzieren.3. Das Fasten wird jeden zweiten Tag gehalten
Alternate-day fasting (ADF), das bedeutet, Kalorienbeschränkungen (etwa 25% des Energiebedarfs) zu halten oder jeden zweiten Tag vollständig zu verzichten.4. Essen zu einer bestimmten Zeit
(engl. Time-restricted eating; TRE), also während des Ernährungsfensters, in dem das Essen erlaubt ist; es beträgt normalerweise 48 Stunden am Tag, ist jedoch eine individuelle Angelegenheit und sollte an Ihren Lebensstil und Präferenzen angepasst werden; es wird empfohlen, sich zu dieser Zeit auf 13 Mahlzeiten zu beschränken.5. Wie beeinflusst ein unterbrochenes Fasten die Muskelmasse überhaupt?
Jede Form des unterbrochenen Fasts beeinflusst zu einem gewissen Grad die Verfügbarkeit von Insulin und Aminosäuren. Aminoäuren spielen eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung der Muskelprotein-Synthese, während Insulin die Abbau von Proteinen im Körper verhindert. Ein nur zweitägiges Fasten kann zur Entwicklung von Anabolikresistenz führen, d. h. zur Verringerung der Fähigkeit von Muskeln, Muskelproteine in der Reaktion auf Körpernutzung zu synthetisieren, und zwar in Verbindung mit den Lebensmitteln. Es sollte auch hervorgehoben werden, dass, da die Proteinzufuhr in kurzer Zeit (wie bei der Anpassung von Aminos in den Körperständen) abgehalten wird, das Ergebnis der Absorption zu oxidieren ist, um zu gewährleisten, dass alle zwei Tests, die den Körper nutzen, um den Körper zu ernähren.6. Zusammenfassung
Der aktuelle Stand der Erkenntnisse und die verfügbaren wissenschaftlichen Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Anwendung eines unterbrochenen Fasts den Proteinverkehr in der menschlichen Ernährung negativ beeinflussen kann. Dieser Unterschied ist nicht so bedeutend wie z.B. die gesamte Proteinzufuhr mit der Ernährung, aber in der Langzeitverwendung kann eine wichtige Rolle spielen.