Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Wie ein Mikrobiota das Immunsystem und die Gesundheit des Körpers beeinflusst

Startseite Artikel Wie ein Mikrobiota das Immunsystem und die Gesundheit des Körpers beeinflusst

Wie ein Mikrobiota das Immunsystem und die Gesundheit des Körpers beeinflusst

Es stellt sich heraus, dass es das richtige Funktionieren des gesamten Körpers beeinflusst, und dass Abnormalitäten innerhalb des Körpers mit einer Vielzahl von Erkrankungen und Krankheiten verbunden sein können. In den letzten Jahren ist das Mikrobium ein sehr beliebtes und viel diskutiertes Thema geworden. Daher ist es lohnend, zu sehen, wie das mikrobielle Organismus auf das Immunsystem reagiert und was man tun kann, um seine gute Zusammensetzung zu erhalten.

Inhaltsverzeichnis

1. Das Mikrobium, was es ist, seine Funktionen

Obwohl die meisten Aufmerksamkeit auf den Mikroben im Darm gelegt wird, befindet sich er auch auf der Haut, in den Schleimhaut, Mundhöhlen, Lungen und anderen Bereichen des Körpers. Das Gleichgewicht und die Vielfalt des Mikrobos sind daher entscheidend für die Gesundheit des Körperes, und ihre Störungen können mit negativen Folgen verbunden sein (J. Mikrobios, auch mikrobiot genannt, ist eine Reihe von Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Pilze, Archäonen, etc.) die den menschlichen Körper besitzen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Mikrobiom ein komplexes Ökosystem ist, das einen enormen Einfluss auf viele gesundheitliche Aspekte hat.

2. Das Mikrobium und das Immunsystem

Dies ist entscheidend für eine schnelle und wirksame Reaktion auf Bedrohungen (J. Young 2019). In den ersten Jahren des Lebens eines Kindes, wenn seine Immunität im intensiven Entwicklungsstadium ist, beteiligen sich Mikroorganismen, die im menschlichen Körper sind, auch an der Erhöhung der immunität durch die Interaktion mit zahlreichen verschiedenen Mikrobenorganismen. Die Interaktionen mit vielen verschiedenen Mikrobien helfen bei der Entwicklung von wirksamen Schutzstrategien für die Zukunft, und ermöglichen auch die Aufbau eines spezifischen Bereichs der immunologischen Toleranz und damit die Verhinderung von übermäßigen allergischen oder autoimmunologischen Reaktionen (C.A. Mikroorganismus, der im Menschen lebt, nimmt auch eine Rolle bei der Aufbau seiner immunität an, indem er die Fähigkeit von mikrobiellen Verbindungen unterstützt.

3. Wie man die Immunität im Kontext der Mikroben betreut

Nahrungsstoff, der in Gemüse, Früchten und Vollkornprodukten enthalten ist, spielt eine wichtige Rolle bei der Ernährung von Darmmikroorganismen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht nur Faser, sondern auch viele verschiedene Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien liefern, die für das ordnungsgemäße Funktionieren des Körpers notwendig sind, einschließlich seiner Immunität. Denken Sie auch daran, dass eine angemessene Bewässerung unerlässlich ist, die nicht nur für die Gesundheit des gesamten Körpers sondern auch für den Lebenszustand entscheidend ist.

4. < extra_id_0> Nahrungsergänzungsmittel

Dies kann zu einer Störung des Gleichgewichts des Darmmikrobiums führen, was für die allgemeine Gesundheit wichtig ist. Wenn jedoch ein Antibiotikum notwendig ist, verwenden Sie es immer nach Anweisung Ihres Arztes, und wenn Sie die Behandlung abgeschlossen haben, nehmen Sie probiotische Ergänzungen ein, um das Mikrobium wieder aufzubauen (D.V. Antibiotika sind Substanzen, die Bakterien töten oder verhindern, dass sie wachsen. Deshalb ist es so wichtig, sie nur in wirklich begründeten Fällen einzunehmen.

5. Setze regelmäßige körperliche Aktivitäten ein

Campaniello et al. 2022). Regelmäßige körperliche Bewegung fördert auch eine Erhöhung der mikrobiellen Vielfalt, unter anderem durch eine Verbesserung der Blutzirkulation, wodurch mehr Nährstoffe in die Körperzellen und die in ihnen lebenden Mikroorganismen gelangen (D.

6. Denken Sie daran, die richtige Menge und Qualität des Schlafes zu erhalten

Smith et al. 2019). Menschen, die Schlaflosigkeit erleben, sind viel anfälliger für Infektionen und können Schwierigkeiten bei der Regeneration nach intensiver körperlicher Anstrengung haben (R.P. Eine angemessene Menge und Qualität von Schlaf spielt auch eine wichtige Rolle, um das Funktionieren des Immunsystems zu unterstützen, da der Körper eine Reihe von Reparatur- und Regenerationsprozessen durchläuft, die notwendig sind, um die optimale Verteidigungsfähigkeit des Körpers zu erhalten.

7. Lassen Sie sich nicht von Stress überwältigen

Unabhängig von der Wahl der Strategie ist es wichtig, sie regelmäßig zu praktizieren (A.T. Zu viel starken Stress beeinflusst den Zustand der Mikrobiota (insbesondere des Darms) und des Immunsystems sehr negativ durch übermäßige Cortisol-Ausgabe.
Quelle

Almand A.T. et al., The influence of perceived stress on the human microbiome, „BMC Research Notes” 2022, 15(1), 193.
Campaniello D. et al., How Diet and Physical Activity Modulate Gut Microbiota: Evidence, and Perspectives, „Nutrients” 2022, 14(12), 2456.
Chiu L. et al., Protective Microbiota: From Localized to Long-Reaching Co-Immunity, „Frontiers in Immunology” 2017, 8, 1678.
Ewald D.R., Sumner S.C.J., Human microbiota, blood group antigens, and disease, „Wiley Interdisciplinary Reviews: Systems Biology and Medicine” 2018, 10(3), 1413.
Lazar V. et al., Aspects of Gut Microbiota and Immune System Interactions in Infectious Diseases, Immunopathology, and Cancer, „Frontiers in Immunology” 2018, 9, 1830.
Libertucci J., Young V.B., The role of the microbiota in infectious diseases, „Nature Microbiology” 2019, 4, 35–45.
Manos J., The human microbiome in disease and pathology, „APMIS” 2022, 130(12), 690–705.
Patangia D.V. et al., Impact of antibiotics on the human microbiome and consequences for host health, „Microbiologyopen” 2022, 11(1), 1260.
Smith R.P. et al., Gut microbiome diversity is associated with sleep physiology in humans, „PLoS One” 2019, 14(10), e0222394.
Thaiss C.A. et al., The microbiome and innate immunity, „Nature” 2016, 535, 65–74.
Zhang P., Influence of Foods and Nutrition on the Gut Microbiome and Implications for Intestinal Health, „International Journal of Molecular Sciences” 2022, 23(17), 9588.
Zhao Y., Dong B.R., Hao Q., Probiotics for preventing acute upper respiratory tract infections, „Cochrane Database of Systematic Reviews” 2022, 8(8), CD006895.