Wie die Periode das Training beeinflusst
Inhaltsverzeichnis
1. Ist es möglich, während der Menstruation regelmäßig zu trainieren?
Menstruelles Training kann zahlreiche Vorteile bieten: Erleichterung der Symptome von premenstrueller Spannung (PMS), Entspannung von übermäßig angespannten Muskeln, Verringerung von Bauchschmerzen durch die Linderung von Unterbrustschrumpfen, Verminderung des Bedürfnisses nach einem ungesunden, kalorienreichen Snack, Einschränkung des Appetits,2. Eine schmerzhafte Periode Training oder Abstinenz
Die Antwort lautet: Das hängt davon ab. Bei einem Bauchschmerz, der nicht das tägliche Funktionieren beeinträchtigt, und der durch die Verwendung von nicht verschreibungspflichtigen Schmerzmitteln lindert werden kann, ist es nicht notwendig, regelmäßige körperliche Aktivitäten aufzugeben, die sich an die Gesundheit und den individuellen Vorlieben anpassen.3. Welche körperliche Aktivität während der Menstruation zu wählen ist?
Welche körperliche Aktivität sollten Sie wählen, um Ihr Ziel erfolgreich zu erreichen und PMS-bedingte Beschwerden zu reduzieren? Wenn eine Frau starke Blutungen erlebt, sollte sie vor allem einen Spezialisten konsultieren. Es lohnt sich, Joggen, Spazieren, Radfahren, entspannende und erstreckende Bewegung, Krafttraining oder Ganzkörperbewegung zu wählen. Bei Frauen ist jedoch die Annahme, dass während der Menstruation keine körperlichen Aktivität angezeigt wird. Während der Monatszeit können Sie sowohl Kraft- als auch Aero-Training trainieren, Yoga ist alles abhängig von den Abweichungen und den individuellen Präferenzen des Einzelnen. Wenn der Spezialist jedoch regelmäßig keine Schmerzen sieht, kann man intensive Schmerz- oder Körperbeweigungsübungen ausüben, wenn es sich um jede Art von körperlicher Aktivität handelt, die sich natürlich um eine sehr aktive und unmittelbare Beweigerung bezieht.4. Ob die Phase des Menstruationszyklus die Leistung beeinflusst
Die Studie umfasste 17 Frauen. 7 von ihnen verwendeten keine hormonelle mündliche Verhütung für mindestens 4 Monate vor der Studie. Abdollah, N. Badakht Rązani und ihre Kollegen kamen zu ähnlichen Schlussfolgerungen: maximale Fahrkraft, maximale Höhe des Sprunges, mehrfach Sprung. Die Auswirkungen der Menstruationszyklusphase und der Art der angewandten Verhöhung auf die Oxygenfähigkeit in den einzelnen Tests wurden nicht gezeigt.