Widerstand, was es ist, wie es funktioniert, was auf es wirkt
Inhaltsverzeichnis
1. Wie funktioniert die Immunität?
Das Immunsystem besteht aus spezialisierten Zellen, die als Leukozyten, also weißen Blutkörperchen, bezeichnet werden. Die Weißblutzellen sind dafür verantwortlich, Mikroorganismen mit Hilfe von Traumaenzymen zu absorbieren und zu entsorgen. Sie sind Lymphocyten, Neutrophilen, Eosinophile, Basophiles, Dendylzellen und Zytotoxizenzellen, zu denen wir NK-Zellen (naturliche Killer) zählen. Ihre Aufgabe ist die Aufnahme und Entsorption von Mikroorganismen durch Traumazymen. Diese Mechanismen sind ein Element der immunitätsfähigen, neutrophile Reaktionen. In diesen Reaktionsweisen unterstützen sie den Aufbau einer Reihe von Anti-Lymphozyten und Anti-Toxizellen, und in den sie von den Tollzellen hergestellt werden, eine wichtige Rolle spielt, indem sie eine starke Rolle spielen, da sie einen wichtigen Beitrag leisten, wie z.B. die Verteuerung von Nahrungsmitteln und anderen biologischen und biologischen Krä2. Widerstand ist das Gebäude von Geburt an
Glücklicherweise beeinflussen Kinder mit unzureichender Darmkolonisierung die Kolonisierung des Mikroorganismen und damit die Zusammensetzung der Mikro-Schutzkörper. Unzureichende Darm-Kolonisierung kann mit einer vorzeitigen Geburt, einer Geburt durch Kaiserschnitt oder übermäßigen Geburtenantibiotika durch die Mutter verbunden sein. Zum Glück können Babys mit mangelhafter Darmcolonisierung auch die Bakterien-Probiten-Bilanz wiederherstellen, die wie gezeigt sogar durch zukünftige Entzündung von NEC verhindern können. Die beste Milchkrankheit, die alle bereits unerwünschten Bestandteile von Neugeburten entfernen kann, besteht darin, die Anti-Nacteriose-Infektionen zu lösen, die bereits in der Welt vorhanden sind, und das bedeutet, dass wir eine starke immunitätsfähige Wirksamkeit gegen Krankheiten wie Infektionen und Krankheiten, die sich durch die Neurose- und Neurosis entfertigen, wie z.B.3. Was schwächt die Immunität?
Zu den Faktoren, die die Immunität schwächen, gehören Stress, eine fehlerhafte Ernährung, Drogen- und Antibiotikamissbrauch, und obwohl wir im Kindesalter und im Erwachsenenalter die besten Fähigkeiten haben, können wir viele Herausforderungen begegnen. Unglücklicherweise ist die Umgebung, in der wir heute leben, nicht für unsere Immunitätsfähigkeit geeignet.4. Eine falsche Ernährung
Wenn wir die Vorteile der Lebensmittelverarbeitung nutzen, verbrauchen wir auch einen wichtigen bioaktiven Bestandteil, das ist pro-inflammatorisches Fett, nämlich Vitamin D, das nicht nur die Immunsystemfunktion unterstützt, sondern auch die Funktionsfähigkeit der anderen Immunsysteme beeinflusst. Wir können das leicht überprüfen. Nahrung ist einer der wenigen Faktoren, auf die wir so viel Einfluss haben. Wenn wir über Immunität sprechen, können wir nicht vergessen, dass ein wichtiger bioaktiver Bestanddeel, nämlich Salz D, nicht nur das immunitätsfähige Verhalten fördert, sondern dass es auch das Funktionieren der anderen Lebensmittel unseres Körpers beeinträchtigt. Die höchste Menge an Bioaktiven Wirkstoffen, die wir verarbeiten, ist nur durch die Verringerung von Salzprodukten und Schlachtkörperstoffe. Natürliche Sauerstoffstoffe, die als Nahrungsmittel verarbeitet werden, sind in guten Zyklen oder in den fertigen Lebensmitteln zu verändern, und wenn wir diese Produkten, wie zum Beispiel frische und frische Proteine5. <extra_id_0> Polnische Antibiotika: < extra_id _1> < extra _id_2>
Die meisten Erkältungen sind viralische Infektionen, also sind Antibiotika, die Bakterienmörder sind, in diesen Fällen nicht wirksam. Wenn wir also ein Medikament einnehmen, das nicht genug ist, um uns zu helfen, kann es unsere Immunität zusätzlich schwächen. Es wurde bewiesen, dass sowohl Antibiotiken als auch NSAIDs unsere Abwehrkräfte beeinträchtigen, die sich in der Lebensmittelleitung befinden.6. Schwache Immunität gegen Symptome
Eine unzureichende Reaktion des Immunsystems kann auch durch eine genetische Krankheit (z. B. DiGeorge's Syndrome, Wiskott-Aldrich Syndrome), eine virale Infektion (in der Vergangenheit von Grippe, Mononukleose, AIDS), Protein- und Energieschwächen (zum Beispiel bei Schwangerschaft und Krebs) oder durch die Einnahme von Arzneimitteln (wie zum Beispiel Blutkörperchen, Zytostatiken, Antibiotika) entstehen.