Werden Kaffee und Tee entwässernd?
Inhaltsverzeichnis
1. Die richtige Bewässerung des Körpers
Wasser ist der wichtigste inorganische Bestandteil des Körpers. Es erfüllt viele wichtige Funktionen, u.a. Es unterstützt die Umwandlung von Materie, erleichtert die Übertragung von Schädelmasse, reinigt Giftstoffe, transportiert die organischen und inorganischen Bestandteile zu allen Zellen und reguliert die Körpertemperatur. Der Wasserbedarf hängt von vielen Faktoren ab, d. h. Alter, Geschlecht, Körpergewicht oder Fettstoffgehalt. Der Körper benötigt mehr Flüssigkeiten mit erhöhter körperlicher Aktivität, erhöht die Temperatur des Umfelds, was durch zusätzliche Prozesse mit Wasser verursacht wird.2. Entwässerung des Körpers Symptome
Der Körper hat keine Fähigkeit, Wasser zu speichern, so dass ein Mangel an Wasser in der Ernährung schnell zu einer Entwässerung führt. Die ersten Symptome treten bereits bei einem Wasserverlust von 1% auf.3. Entwässerung des Körpers Effekte
Entwässerung führt zu schweren gesundheitlichen Auswirkungen, wie: Schmerzen und Schwerhöhlen, Erkenntnisstörungen,4. Kaffee und Tee als Wasserquelle
Die US-amerikanische Landwirtschaftsbehörde (USDA) hat eine Erklärung herausgegeben, in der sie empfiehlt, Flüssigkeiten ohne Zuckerzusatz zu konsumieren, um ihre Menge in der Ernährung zu reduzieren. Es beachtet jedoch nicht urineutige Getränke wie Kaffee und Tee.5. Ist Kaffee und Tee entwässernd?
Ein beliebter Mythos über die angeblich dehydrierende Wirkung von Kaffee und Tee basiert auf der ersten Studie von Fisher S. M. et al. über die Diuretik-Eigenschaften von Kaffein selbst. Koffein ist ein natürliches Stoff, das in Kaffee, Tee und Kakao vorkommt. Dieses Stoff ist ein Verhinderungsmittel für die Aufnahme von Back-Sodium in den Nierenkanälen, und wenn es in hohen Dosen (> 500 mg) verbraucht wird, wirkt es schnell. Eine erste Studie von Fisher S. m. und al. mit den entsprechenden diuretischen Eigenschaften des Kaffeins selbst ergab, dass das Gehalt an dieser Substanz im Zusammenhang mit dem Aufbau von Spezifischen Körperverträglichkeiten bei der Einnahme von Salzstoff in den Körperverbindlichkeiten beeinflussen kann.6. Das Koffeingehalt in Kaffee und Tee
Teeblätter enthalten 4,5% mehr Koffein als Kaffee, wobei sie maximal 2,5% enthalten. Bei der Herstellung des Tees ist jedoch der Anteil an dieser Verbindung gesunken. Das Niveau des Koffeins in Tee hängt von der Sorte, den Bedingungen des Anbaus, dem Grad der Fermentation, der Art und der Art des Brennens ab. 100 g Schwarzer Tee enthält 2,83, 8 mg dieses Stoffes, während 100 g Grüner Tee nur 1,02, 1 mg enthält. Der Koffeingehalt in Kaffee variiert auch, je nach Sorte der Getreide, Herstellungsprozess und Verfärbung.