Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Welches Fett zum Braten von Weihnachtsspeisen, zum Backend und zum Salat zu wählen?

Startseite Artikel Welches Fett zum Braten von Weihnachtsspeisen, zum Backend und zum Salat zu wählen?

Welches Fett zum Braten von Weihnachtsspeisen, zum Backend und zum Salat zu wählen?

Passend ausgewählte Fette können nicht nur den Geschmack von Speisen bereichern, sondern auch gesundheitliche Vorteile bieten, sofern sie jedoch hochwertig sind. Die Herstellung von Weihnachtsspeisen ist nicht nur ein Bestandteil der Tradition, sondern ist auch eine außergewöhnliche Gelegenheit, um die Qualität der Bestandteile zu gewährleisten, die einen Einfluß auf den Schmack und den Nährwert der Speisen haben. Es ist wichtig, auf ihre Art, Art und Art zu achten und diejenigen zu wählen, die am besten für den Charakter der Weihnachtenspeisen geeignet sind.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Arten von Fetten und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit

Aufgrund der Empfindlichkeit gegenüber hohen Temperaturen ist es am besten, sie für Kälte zu verwenden. Gemäß den Ernährungsnormen für die polnische Bevölkerung sollte der Verzehr von gesättigten Fettsäuren auf ein Minimum reduziert werden, um die gesundheitlichen Risiken zu reduzieren (M. Die Auswahl der richtigen Fette hat daher einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Pflanzenfette, insbesondere solche, die reich an unsättigem Fett sind, unterstützen Herz- und Gehirngesundheit.

2. Welches Fett zum Braten zu wählen?

Außerdem sollte es keinen hohen Gehalt an mehrfach gesättigten Fettsäuren haben, die an oxidation und degradierung bei hohen Temperaturen anfällig sind. Fisch ist zweifellos eines der charakteristischsten Weihnachtsgerichte, es wird in verschiedenen Formen verzehrt, aber am beliebtesten ist die gebratene Variante.

3. < extra_id_0> Öl < extra _id_1> Öl &ndash; Oil English: Öl

Obwohl es 190210°C hat, ist es wichtig zu beachten, dass der Rauchpunkt nicht das einzige Kriterium ist, um das Fett für die Wärmebehandlung zu beurteilen. Nyam, K. Olivenöl, insbesondere in der Extra virgin Version, gilt als eines der gesündesten pflanzlichen Fette.

4. Es ist klar gemacht

Wenn wir es jedoch nicht täglich verwenden und keine Herz-Kreislauf- oder Lipidstörungen aufweisen, können wir es außergewöhnlich nutzen, wenn wir einige Weihnachtsgerichte zubereiten (H. Bleichmasse ist ein beliebtes Gebrauchsprodukt, das durch die hohe Rauchtemperatur (Frauchkasse, 250°C) gebraut wird, die während der Wärmebehandlung Stabilität gewährleistet.

5. Das ist das beste Fett für die Brötchen

Das beste Bakfett hängt von der Art des Kuchen und der Wirkung ab, aber es gibt verschiedene Arten, die für die meisten Kuchen gut funktionieren.

6. Das ist Butter

Der Inhalt von gesättigten Fettsäuren sorgt für eine geeignete Struktur, insbesondere in geschmierten und brüchtigen Keksen. Pancharoen, B. Vattanakul 2019). Es verleiht den Bäckern einen unverwechselbaren Geschmack und eine delikate, brüchtige Textur.

7. Es ist klar gemacht

Es hat einen hohen Rauchpunkt, was es gegen Oxidation beim Braten widerstandsfähiger macht (H. Klarmasse ist eine ideale Alternative, wenn wir nach Stabilität bei hohen Temperaturen sorgen.

8. Das beste Fett für Salate und Kühlgerichte

Die besten Fettsäuren für Salate und Kühlgerichte sind diejenigen, die reich an unversättigten oder überversättigt fettigen Säuren sind.

9. < extra_id_0> Öl < extra _id_1> Öl &ndash; Oil English: Öl

Es verleiht Lebensmitteln einen leichten Geschmack, der sich perfekt mit Gemüse und Kräutern verbindet. Gorzynik-Debicka et al. 2018). Es ist reich an unversättigten Fettsäuren und Antioxidantien, die helfen, den Körper vor Oxidationsstress zu schützen.

10. Eine pflanzliche Mayonnaise

Für diejenigen, die nach einer gesünderen Alternative suchen, ist Mayonnaise eine ausgezeichnete Wahl. Maionnaise ist einer der beliebtesten Zusätze zu Weihnachtssalatten, aber die traditionelle Variante auf Basis von Eiern und Pflanzenöl ist ziemlich kalorienreich und enthält viele gesunde Fettsäuren.
Quelle

Berasategi I. et al., Stability of avocado oil during heating: comparative study to olive oil, „Food Chemistry” 2012, 132(1), 439–46.
Gorzynik-Debicka M. et al., Potential Health Benefits of Olive Oil and Plant Polyphenols, „International Journal of Molecular Sciences” 2018, 19(3), 686.
Guillaume C., De Alzaa F., Ravetti L., Evaluation of chemical and physical changes in different commercial oils during heating, „Acta Scientific Nutritional Health” 2018, 2(6), 2–11.
Harwood J.L., Polyunsaturated Fatty Acids: Conversion to Lipid Mediators, Roles in Inflammatory Diseases and Dietary Sources, „International Journal of Molecular Sciences” 2023, 24(10), 8838.
Jarosz M. et al., Normy żywienia człowieka dla populacji Polski i ich zastosowanie, ncez.pzh.gov.pl/wp-content/uploads/2021/03/normy_zywienia_2020web.pdf (21.12.2024).
Kazaz S. et al., Plant monounsaturated fatty acids: Diversity, biosynthesis, functions and uses, „Progress in Lipid Research” 2022, 85, 101138.
Krzymański J. et al., Olej rzepakowy – nowy surowiec, nowa prawda, pspo.com.pl/publications/f9ca1f8ff6f7f7739ade4e6d4dcfaba4450d7ce5.pdf (18.12.2024).
Maki K.C., Dicklin M.R., Kirkpatrick C.F., Saturated fats and cardiovascular health: Current evidence and controversies, „Journal of Clinical Lipidology” 2021, 15(6), 765–772.
Mojska H., Masło klarowane – co warto wiedzieć?, ncez.pzh.gov.pl/abc-zywienia/maslo-klarowane-co-warto-wiedziec/ (18.12.2024).
Nyam K., Ken K., A Comparative Study of Stability of Extra Virgin Olive Oil, Virgin Coconut Oil and Grape Seed Oil against Domestic Deep Frying, „Journal of Food Science and Engineering” 2014, 4, 71–81.
Pancharoen S., Leelawat B., Vattanakul S., Using texture properties for clustering butter cake from various ratios of ingredient combination, „Journal of Food Measurement and Characterization” 2019, 13(10), 1007.