Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Weisseln gesundheitliche Eigenschaften und Ideen für Weissel-Essen

Startseite Artikel Weisseln gesundheitliche Eigenschaften und Ideen für Weissel-Essen

Weisseln gesundheitliche Eigenschaften und Ideen für Weissel-Essen

Es ist eine Frucht, ohne die man sich einen heißen Sommer kaum vorstellen kann. Sie ist sehr erfrischend und bewässert, weil sie zu 90% aus Wasser besteht. Es ist auch eine gute Quelle für viele wertvolle Mineralstoffe und Antioxidantien.

Inhaltsverzeichnis

1. Arbuz gesundheitliche Eigenschaften

Obwohl man sagt, dass es nicht zu viele Komponenten in seinem Blut enthält, ist es nicht üblich. Es hat normalerweise eine rosa Fleischfarbe, die die harte, grüne Haut umgibt, aber man kann es auch in einer gelben Version finden. Es besteht meist aus Wasser, daher ist es osteokalorisch (100 Pflanzen liefert nur 30 Kcal) und funktioniert hervorragend bei der Regulierung des Salzes. Obwohl es in vielen anderen Ländern der Welt angeboten wird, es ist auch nicht wahr.

2. Das ist ein Rezept für ein klassisches Pflaster- und Fetta-Salate

Die Kombination von Pears und Fettas mit scharfen Zwiebeln ist einer der Klassiker des Sommersalates. Es ist eine etwas frische Version von Avocado zu probieren, die viele gesunde Fette liefert.

3. Rezept für gegrillene Pflaster

Die Zutaten (auf 6 Portionen): Konservenkorn kleine Kiste (170 g), Zwiebel Kunststoff (100 g) Baumwolle 6 Triangeln (1500 g), Olivenöl Kleinsuppe zur Verfütterung (ca. 10 g), Fetta-Serum Knöpfe (55 g), Quadratkartoffel (140 g), Baumwurst Größe (30 g), übrig gebliebene Zügel Kaffee Mischen Mahlzeiten Stürzen Pflanzenkorn (15 g.)

4. Das ist ein Rezept für Arbutsalse

Die Zutaten (in 6 Portionen): Mango 2 Stück (560 g), Rote Pfeffer 1⁄2 Stück (150 g), Gelb Pepper 1/2 Stück (150 g), 3 Glas (450 g), Red Onion Künstler Sauce Saft 40 g).
Quelle

Maoto M.M., Beswa D., Jideani A.I.O., Watermelon as a potential fruit snack, „International Journal Of Food Properties” 2019, 22(1), 355–370.
Naz A. et al., Watermelon lycopene and allied health claims, „EXCLI Journal” 2014, 13, 650–660.
Perkins-Veazie P., Davis A., Collins J.K., Watermelon: From dessert to functional food, „Israel Journal of Plant Sciences” 2012, 60(4), 395–402.