Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Weihnachtliche Gewürze gesundheitliche Eigenschaften

Startseite Artikel Weihnachtliche Gewürze gesundheitliche Eigenschaften

Weihnachtliche Gewürze gesundheitliche Eigenschaften

Darüber hinaus weisen sie aufgrund ihrer bioaktiven Inhaltsstoffe eine breite gesundheitliche Wirkung auf. Wenn sie auch in kleinen Mengen verwendet werden, bereichern sie sowohl den Geschmack von Speisen als auch von Süßigkeiten.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Knöpfe

Die Gläser sind bekannt für ihre verschmutzenden Eigenschaften, da sie starke antibakterielle Wirkungen aufweisen. Diese Verbindung, die zur Phenol-Gruppe gehört, verleiht ein charakteristisches, ausgeprägtes Geruch und einen süßen und leicht brennenden Geschmack. Fujisawa, Y. Ulanowska, B. Taleuzzaman und co. 2021). Die Gäste können hilfreich sein bei der Behandlung von Erkältung, Inflammationszuständen der Mundhöhle (z. B. Angina, Afta, Zungepilze) und der Erleichterung von Zahnen und Symptomen der Paradoxen.

2. Ja, das ist es

Anisch hat viele heilende Eigenschaften, die hauptsächlich durch das Vorhandensein von Anethol entstehen. Es stimuliert die Ausscheidung von Schleim, wodurch es kreisförmig wirkt. Ein weiteres wichtiges Bestandteil von Anisch ist Schimmesäure. Anisch kann in Lebensmitteln und Weihnachtsspeisen in Vollstern- oder Gemüseform (meist direkt vor Gebrauch) zugesetzt werden.

3. Das ist ein Muskelschlag

Die Substanzen, die darin enthalten sind, unterstützen die Verdauung, wirken durch die Luft und sind antibiologisch. Es wird auch als Hilfsmittel in der Behandlung von Lebererkrankungen verwendet, da es durch das Vorhandensein von Myrislignan schützend und regenerativ auf die Hepatozyten (Leberselle) wirkt. Darüber hinaus verhindert es, dass Blutplättchen (ihre Aggregation) übersteigen, wodurch es Krämpfung verhindern kann. Es ist geschätzt, nicht nur wegen seiner kulinarischen Eigenschaften, sondern auch wegen seiner gesundheitlichen Eigenschaft.

4. Das ist die Art und Weise, in der wir uns mit der Arbeit beschäftigen

Kardamon zeigt zahlreiche gesundheitliche Wirkungen. Außerdem ist es entzündungshemmend und antimikrobiell, wirkt gegen Viren und Bakterien. Kardamon ist leicht scharf, mit einem lemonig süßen Geschmack gekennzeichnet. Es wird in Fleisch-, Fisch-, Dessert- und Kaffee-Essen berücksichtigt, weil es ihm seinen ursprünglichen Aroma verleiht. Kardamon weist viele gesundheitsschützende Wirkungen auf. Darüber hinaus wirkt es gegen Entzündungen und Antibakterien, entzündete Viren, Bakteriengasten. Kardamen und Kol. 2016). Es ist auch ein Hilfsmittel gegen Atemwegkrankheiten.

5. <extra_id_0> Quelle < extra_id _1> Quelle > extra_it_2>

Es wird allgemein als Rohstoff verwendet, der gegen Verwöhnung wirkt und die Erkrankungen von Lokomotionskrankheit reduziert. Es sind diese Substanzen, die einen leicht brennenden, charakteristischen Geschmack verleihen. Es wirkt auch gegen Fieber und Schmerz, daher wird es als natürliches Mittel gegen Erkältungen und Infektionen sowie Migrations- und Menstruationsschmerzen verwendet. Medizinisches Imbir, wie der Name schon sagt hat eine Reihe von heilenden Eigenschaften. Unter den bioaktiven Verbindungen, die in der Saft vorhanden sind, zeichnen sich insbesondere Gingerol und Zingol aus. Durch ihren Inhalten weist das Gingerwurz starke antibakterielle, antiviralische und antiinflammatorische Eigenswerte aus.

Kategorie:
Quelle

Cisowski W., Kowalczyk A., Jamontt J., Kłącze imbiru – zastosowanie lecznicze oraz składniki czynne, „Postępy Fitoterapii” 2004, 2, 71–76.
Daneshi-Maskooni M. et al., Green cardamom supplementation improves serum irisin, glucose indices, and lipid profiles in overweight or obese non-alcoholic fatty liver disease patients: a double-blind randomized placebo-controlled clinical trial, „BMC Complementary and Alternative Medicine” 2019, 19(1), epub.
Fujisawa S., Murakami Y., Eugenol and Its Role in Chronic Diseases, Drug Discovery from Mother Nature, pod red. Gupty S.Ch., Prasada S., Aggarwala Bh.B., Cham 2016, 45–66.
Jesylne P. et al., The role of cardamom oil in oral health: A short review, „Research Journal of Pharmacy and Technology” 2016, 9(3), 272–274.
Kaławaj K., Lemieszek M.K., Prozdrowotne właściwości cynamonu, „Medycyna Ogólna i Nauki o Zdrowiu” 2015, 21(3), 328–331.
Kardas M., Toczyńska K., Grochowska-Niedworok E., Naturalne przyprawy roślinne – skład chemiczny i właściwości prozdrowotne. Charakterystyka przypraw, „Przemysł Spożywczy” 2016, 70(12), 36–40.
Korikanthimathm V.S., Prasath D., Rao G., Medicinal properties of cardamom Elettaria cardamomum, „Journal of Medicinal and Aromatic Plant Sciences” 2000, 22, 683–685.
Kudełka W., Kosowska A., Składniki przypraw i ziół przyprawowych determinujące ich funkcjonalne właściwości oraz ich rola w żywieniu człowieka i zapobieganiu chorobom, „Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Ekonomicznego w Krakowie” 2008, 781, 83–111.
Taleuzzaman M. et al., Eugenol as a Potential Drug Candidate: A Review, „Current Topics in Medicinal Chemistry” 2021, 21(20), 1804–1815.
Ulanowska M., Olas B., Biological Properties and Prospects for the Application of Eugenol – A Review, „International Journal of Molecular Sciences” 2021, 22(7), epub.