Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Was unterscheidet Hunger von Verlangen?

Startseite Artikel Was unterscheidet Hunger von Verlangen?

Was unterscheidet Hunger von Verlangen?

Wie kann man unterscheiden, wann das Gehirn Hunger-Informationen übermittelt und wann es nur ein Verlangen ist? Aber manchmal treten sie häufiger als gewöhnlich auf, in kurzen Zeitabständen. Essen ist ein wichtiger Bestandteil des Alltags, und der Körper sendet Signale vom Bedürfnis, mehrmals am Tag zu essen.

Inhaltsverzeichnis

1. Was sind Verlangen und Hunger?

Im Zusammenhang mit der Ernährung besteht ein starkes Bedürfnis nach einer bestimmten Art von Nahrung. Auf der anderen Seite beziehen sich Nahrungsmittel oft auf leckere Produkte oder Lebensmittel, die eine große Anzahl von Kalorien, Fett und Zucker sind. Wenn man darüber nachdenkt, wie man Verlangen und Hunger voneinander unterscheidet, sollte man sich darüber Gedanken machen, was sie eigentlich sind. Es ist wichtig zu betonen, dass sie ein normaler Bestandteil der Ernährungsweise sind und ihre Vorkommnis keine Krankheit aufweist. Daher kann eine häufige Verringerung zu Nahrungsauffällen, zu Gewichtszunahme und zur Entwicklung von Obst führen.

2. Der Unterschied zwischen Verlangen und Hunger

Der wichtigste Unterschied sind die Ursachen: Während Hunger auf reine physiologische Ursache zurückzuführen ist ( Ich habe keine Energie, habe keine Nahrung, deshalb muss ich etwas essen), ist der Verlangen auf emotionale Aspekte zurückzuführen Deshalb wird er auch als emotionaler Hunger bezeichnet. Aufgrund des emotionalen Charakters des Verlangens kann seine Befriedigung auch zu negativen Empfindungen führen, z. B. nach dem Schmerzen, der Depression, die Enttäuschung, aber auch die Ablehnung, die meine eigene Persönlichkeit ausgelöst hat, und daher muss ich essen. Das ist meine Meinung:

3. Wie unterscheidet man Wunsch von Hunger?

Der erste Schritt besteht darin, das Bedürfnis zu erkennen, etwas zu essen, und nicht nach dem Hunger zu greifen, wenn es von einem Impuls betrieben wird, und dann zu stoppen und darüber nachzudenken. Dann muss man die Empfindungen des Kopfes analysieren: ist es schmerzhaft, müde, empört? Ist das Essen bedürflich als plötzlich kommuniziert, brennt, oder kann man es in der Zeit ablehnen? Auf dieser Grundlage können wir entscheiden, welche Eigenschaften des Hungers und des Verlangens sind, und welche sich jetzt fühlen. Wenn es bedürftig ist, wird ein Blick auf bestimmte Produkte angezeigt, und aus dem Körper entstehen keine physische Hungersinnsignale oder ein Verlangen der Hungersignale.

4. Wie bekämpfen Sie Ihre Bedürfnisse?

Wenn man also den Unterschied zwischen Hunger und Verlangen erkennt: Wenn man die Ernährung auf 510 Minuten setzt, bevor man weitermacht, wenn man sich ein wenig stillt, ein paar Atemzüge atmet, die Gefühle des Körpers analysiert und sieht, wie sie sich im Laufe der Zeit verändern. Um den Lustverlangen zu erleichtern, sollten einige Schritte unternommen werden, um die Befriedigung zu verzögern (Bedürftigung) oder sich von ihr abzuwenden:

Kategorie:
Quelle

Cirrahori J., Bailey A., Harris R., Słuchanie własnego ciała, Pożegnaj wagę. Jak wykorzystać techniki ACT w odchudzaniu i utrzymaniu wymarzonej sylwetki, Sopot 2018, 127–141.
Czepczot-Bernat K., Brytek-Matera A., Głód emocjonalny, Jedzenie pod wpływem emocji, Warszawa 2017, 52–55.
Głód, Internetowy Słownik Języka Polskiego PWN, sjp.pwn.pl/szukaj/g%C5%82%C3%B3d.html (01.07.2023).
Meule A., The Psychology of Food Cravings: the Role of Food Deprivation, „Current Nutrition Reports” 2020, 9(3), 251–257.
Reents J. et al., The Effect of Hunger and Satiety on Mood-Related Food Craving, „Frontiers in Psychology” 2020, 11, 568908.
Zachcianka, Internetowy Słownik Języka Polskiego PWN, sjp.pwn.pl/szukaj/zachcianka.html (01.07.2023).