Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Was soll man tun, wenn der Rücken nicht wächst?

Startseite Artikel Was soll man tun, wenn der Rücken nicht wächst?

Was soll man tun, wenn der Rücken nicht wächst?

Das gleiche Problem der Stagnation oder der mangelhaften Muskelentwicklung gibt es bei nahezu jedem. Und es geht hier nicht nur um die Rückenmuskeln. Es gibt viele Menschen, die ähnliche Probleme mit verschiedenen Körperteilen haben. Die Ursachen sind sehr vielfältig. Es hängt alles von einem richtig gestalteten Trainingsplan, der Qualität des Trainings, der Ernährung und anderen Faktoren ab.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Rücken wachsen nicht, die falsche Technik

Selbst bei relativ normaler Bewegung kann der Trainer natürlich nicht die Zielmuskeln vollständig engagieren. Das heißt, um die breitesten Rücken- oder Vierbeinmuskele einzubeziehen, muss man das Gewicht auf sich ziehen. Auf diese Weise übernimmt ein beträchtlicher Belastungsgrad die Handmuskele und nicht die Rücken. Ohne eine genaue Bewegungstechnik gehen alle Anstrengungen umsonst. Deshalb sollte man sich zunächst auf die Erlernung der normalen körperlichen Aktivität konzentrieren. Man sollte jedoch darauf warten. Um dies zu erreichen, kann man den derzeitigen Rechtsinstructor fragen, der die gesetzgebenden Gesetze vergrößert. Man kann dann die Schwerbe- oder Schwerbläufe selbst ausführen, wenn man die Handlungen ausübt oder nach dem Schwerbespruch selbst ausügt. Ein technischer Angestellter wird es nicht erfahren müssen, um das zu tun, wenn er die wichtigsten Übungen erleiden will. Wenn man sich anfangsweise nicht auf das, was die meisten Menschen tun möchten, und die

2. Übung auf dem Rücken Keine Progression

Muskeln wachsen durch die Entstehung von Microschlägen des Muskelgewebes, die durch ihre Belastung entstehen. Während des Wiederaufbaus werden die Muskelfasern nicht nur regeneriert, sondern werden auch verdichtet und wachsen, wodurch der Trainer größer wird. Weniger so funktioniert es. Die Schlussfolgerung ist eine, kein Fortschritt führt zu Stau. So ist es einfacher, den Fortschritt zu kontrollieren und zu erkennen, ob er im Stande ist, oder ob Progression bereits angewendet werden sollte. Wenn man die Anzahl der Wiederholungen erhöht, kann die Serie oder die Pausen zwischen den Serien- oder Trainingsreitungen reduzieren. Das sind alle sehr einfache Prozesse und Prozessen. Nach dem Training ist es sehr klar, das Gewicht wieder aufzubauen, ohne dass das geschädigte Gewebe, die alle erforderlichen Bestandteile, um das zu vermeiden sind. Dies ist eine Möglichkeit, wenn man das Gewichtsgewicht nicht in den nächsten Trainingszeiten reduziert, und wenn wir das nicht tun, dann wird das Problem, wenn wir

3. Keine Nerven-Muskel-Verbindung

Warum? Die Schlussfolgerung ist eine: Je besser die Technik, desto leichter wird es für die Entwicklung von Muskelempfindungen und neuromuskulären Verbindungen sein. Das Problem, das wir hier oben erwähnt haben, ist, dass wir untechnisch unzureichend trainieren. Wenn ein Trainer die perfekte Technik hat, dann hat das Gehirn eine viel einfache Aufgabe, es ist einfacher, die entsprechende Muskelgruppe zu schrumpfen, also dass nichts die neuromuskularen Verbindungen beeinträchtigt. Und je besser die Verbindungen sind, desto schneller wird das Muskelwachstum. Die Nerven-Muskel-Verbindungen sind direkt damit verbunden.

4. Rücken-Training Fehlverteilung der Belastung

Ein Beispiel ist der Rückenzähne, der unter dem breitesten Rückenmuskel liegt. Das ist eine schwere Übung. Das beste Beispiel hier ist, eine Übung zu nennen, die wie eine schwache Folge ist. Aber ist es genug, sie nur im Rahmen des Rückenstrainings zu machen? Denken wir daran, dass die meisten Belastungen in der Totenzeit auf die Rückenrechter gehen. Es ist notwendig, die Belastung richtig zu verteilen und die richtige Reihenfolge der Übungen anzuwenden. Es wird schwer sein, sie zu tun. Und es wird am Anfang schwer machen, andere Bewegungen richtig zu machen.

Kategorie:
Autor des Artikels ist Dietspremium