Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Was Sie wissen sollten

Startseite Artikel Was Sie wissen sollten

Was Sie wissen sollten

Überschüssige Energie, unerklärlicher Gewichtsverlust Anfängliche Symptome von Hyperaktivität der Schilddrüse können eine schöne Überraschung sein. Das ist der Grund, warum sie im ersten Moment oft keine Sorge erwecken und vielmehr Befriedigung bringen, als Angst vor der Gesundheit. Es ist jedoch nur der Gipfel des Eisbergs, auf dem eine Reihe von Erkrankungen beruhen, und diese werden bald auftauchen. Obwohl es keine spezifische Ernährung gibt, die empfohlen wird, um überschüssig zu sein. Es gibt bestimmte Nährstoffe, die eine besondere Rolle spielen.

Inhaltsverzeichnis

1. Wie funktioniert das Schild?

Durch die produzierten Hormone Trio-Dotyronin (T3), Thyroxine (T4) und Calcitonin ist es verantwortlich für die Regulierung der Funktion der meisten Körpergewebe, die den Stoffwechsel des Körpers beeinflussen, für Thermogenese (Wärmeproduktion) und für die Kalzium-Phosphoranwirtschaft.

2. Schilddrüsenüberschüssigkeit Was ist das?

12% der Polen leiden am häufigsten an Hyperaktivität, sie sind Frauen im Alter von 2040 Jahren (P. Miśkiewicz, T. Bednarczuk, mp. pl). Die Erkrankung besteht in der übermäßigen Produktion von Trityodotyronin und Thyroxine. Mit anderen Worten, der Tritus wird überaktiv, weil die Signale, die seine Arbeit kontrollieren, gestört werden.

3. Schilddrüsenüberschüssigkeit Symptome

Einfach ausgedrückt, kann Hyperglycemia als die maximale Wirkung des Körpers beschrieben werden. Das Ergebnis ist ein Gefühl von Hitze, verstärktem Schwitzen, Handschütteln, Herzschlag und erhöhtem Stoffwechsel und damit unabsichtlichem Gewichtsverlust trotz eines erhöhten Appetits.

4. Eine überaktivierte Schilddrüsendiät Energiewert

Durch den beschleunigten Stoffwechsel befindet sich der Körper in einer Phase des Katabolismus, also einer verstärkten Abbau von Partikeln oder Geweben mit der Freisetzung von chemischer Energie. Dies führt zu einer erhöhten Nutzung aller Ressourcen und damit zu einem höheren Energiebedarf, aber wenn diese nicht ausgeglichen sind, führt es zu unkontrolliertem Gewichtsverlust. Bei Patienten mit einem BMI unterhalb der Norm wird empfohlen, ein höheres Ernährungsgewicht zu erreichen (durchschnittlich 15 25% oder 300 500 kcal), und bei Patienten mit niedrigem oder niedrigerem Körpergewichts als 50 % oder weniger zu erreichen.

5. Die Diät mit übermäßiger Schilddrüsenaktivität Verhältnis der Makrokomponenten

Es wird empfohlen, dass Protein 1215% des Energiewertes der Ernährung ausmacht (D. Wolańska-Buzalska, d. h. pzh. gov. pl). Für Menschen mit Verlust von Körpergewicht wird jedoch eine erhöhte Proteinversorgung auf ca. 90100 g (P. Tuchendler, Z. Zdrojewicz, 2017) vorgeschlagen. Seine Hauptquelle sollte schlechte Fleisch, Pflanzenpflanzen und gelegentlich Fisch sein (nicht häufiger als 23 mal pro Woche, auch aufgrund des Gehalts an Eiergewicht, da überschüssiger Eiergehalt die Krankheit verschlimmern kann).

6. Ist das überhaupt eine Diät mit übermäßiger Schilddrüsenaktivität?

Vor allem für Frauen mit Schilddrüsenkrankheiten sind Kalsium und Vitamin D wichtig, da sie im Alter an Knochenhomöostase beteiligt sind (D. Wolańska-Buzalska, pzh. gov. pl). Durch Überaktivität der Schildtrüse entsteht eine Kalsiumwirtschaft, die zu Osteopenie und Osteoporose prädisponiert.

7. Ist das überhaupt eine Diät mit überschüssiger Schilddrüsenfunktion, die man vermeiden sollte?

Nahrungsmittel und Fastfoods gehören zu den besonders hochenergetischen Lebensmitteln, die in der Thyroid-Überaktivität wünschenswert erscheinen könnten. Bei starker Peristalt, die zu Unbehagen führt, ist es jedoch unerlässlich von den empfohlenen Produkten, da sie trans-fettfördernd sind. Energiegetränke Koffein bietet einen zusätzlichen Aufschwung, der den Patienten Unruhe, Herzstörung, Konzentrations- und Konzentratierungsstörungen erhöhen kann.

8. Eine Diät mit übermäßiger Schilddrüsenwirkung Langfristige Auswirkungen

Neben den offensichtlichen Symptomen von Blutkörperchenüberfunktion, die den Komfort des Lebens deutlich reduzieren, gibt es auch andere, langfristige Auswirkungen der Krankheit, die nicht sofort sichtbar sind. Bei den Patienten, die überfunktionell sind, hat die Hälfte der Patienten eine gestörte Glukose-Toleranz, und etwa 3% von ihnen kämpfen bereits mit Diabetes (M. Gierach, J. Gierach, R. Junik 2014).

9. Zusammenfassung

Eine Diät wird nicht die Überfunktion der Darmfunktion heilen, sondern das Wohlbefinden verbessern und damit den Komfort des Lebens. Ein ernährter Körper wird in der Lage sein, die Krankheit besser zu bekämpfen. Eine angemessene Ernährungsintervention ist vor allem vor dem Hormon-Gleichgewicht bei erheblichem Gewichtsverlust wichtig. Durch die Anwendung der Prinzipien einer gesunden Ernährung während der gesamten Therapie werden wir die langfristigen gesundheitlichen Folgen in Form von chronischen Erkrankungen vermeiden.
Quelle

Gierach M., Gierach J., Junik R., Insulinooporność a choroby tarczycy, „Endokrynologia Polska” 2014, 65(Supp. I), 13–20.
Low Iodine Diet, thyroid.org/low-iodine-diet/ (26.08.2022).
Miśkiewicz P., Bednarczuk T., Nadczynność tarczycy – objawy, przyczyny, leczenie nadczynności tarczycy, stężenie TSH, FT3 i FT4 we krwi, mp.pl/pacjent/endokrynologia/choroby/78398,nadczynnosc-tarczycy (25.08.2022).
Olszak J., Pieczywo z dodatkiem soli jodowanej – wzbogacone w jod czy nie?, igifc.pl/pieczywo-z-dodatkiem-soli-jodowanej-wzbogacone-w-jod-czy-nie/ (7.09.2022).
Tuchendler P., Zdrojewicz Z., Dieta w chorobach tarczycy, „Medycyna Rodzinna” 2017, 20(4), 299–303.
Wolańska-Buzalska D., Zalecenia żywieniowe w nadczynności tarczycy, ncez.pzh.gov.pl/choroba-a-dieta/zalecenia-zywieniowe-w-nadczynnosci-tarczycy/ (25.08.2022).