Was ist Nutri-Score?
Inhaltsverzeichnis
1. Nutri-Score - Skala der Nährstoffqualität
Nutri-Score ist ein Nährstoffqualitätssystem, das in Frankreich entwickelt und 2017 eingeführt wurde. Es ist auf der Vorderseite des Produkts (Front-of-Pack Label, FoPL) platziert und soll den Konsumenten helfen, bewusste Entscheidungen über die Lebensmittelauswahl zu treffen, indem es Informationen über die Nährstoffqualität der Produkte bereitstellt. Das System basiert auf einer Klassifizierung von Lebensmitteln in fünf Gruppen (A-E), die durch eine Farbskala beschrieben werden, die von dunkelgrün (Gruppe A, Produkte mit der höchsten Nährstoffqualität) bis rot (Gruppe E, Produkte mit der niedrigsten Nährstoffqualität) reicht. Die Bewertung der Nährstoffqualität der Produkte erfolgt durch einen Algorithmus, der die Nährstoffwerte der Produkte in einer Menge von 100 g oder 100 ml (im Falle von Getränken) analysiert. Das System vergibt Punkte in zwei Kategorien: die Anwesenheit von nützlichen Bestandteilen wie Ballaststoffen, Proteinen und Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten, Nüssen oder Pflanzenölen und die Menge an ungünstigen Bestandteilen wie einfachen Zuckern, gesättigten Fettsäuren, Natrium und Energiewert des Produkts. Am Ende werden die Ergebnisse in beiden Kategorien summiert und die nützlichen Punkte von den ungünstigen abgezogen. Das Produkt erhält eine Bewertung auf einer Skala von -15 bis 40 Punkten. Je niedriger die Bewertung, desto besser die Nährstoffqualität des Produkts.2. Nutri-Score - die Vorteile
Zu den Vorteilen von Nutri-Score gehört vor allem seine Platzierung auf der Vorderseite der Verpackung, wodurch er leichter sichtbar ist und das Produkt nicht aus dem Regal genommen werden muss. Ein weiterer positiver Aspekt ist die Einfachheit der Konstruktion basierend auf Buchstaben (A-E), wodurch eine schnelle Verständigung und Orientierung ermöglicht wird. Seine Interpretation erfordert kein umfangreiches Wissen über Nährstoffe und Datenanalyse, weshalb er eine Alternative zu den Nährwertangaben auf der Rückseite der Verpackung darstellt, die für viele Verbraucher schwer zu lesen sind. Ein wichtiger Aspekt sind auch die Farben der Skala - sie vermitteln insbesondere zusätzliche Informationen zur Qualität (von positiv wahrgenommenem Grün für Produkte hoher Qualität bis zu Warnrot für Produkte niedriger Qualität), aber auch erregen die Aufmerksamkeit des Konsumenten, der nach der Verpackung greift.3. Nutri-Score – unerwünschte Eigenschaften
Das Nutri-Score-System weist auch einige unerwünschte Eigenschaften auf. Das Hauptproblem besteht darin, dass die Anzahl der Faktoren, die bei der Vergabe von Punkten berücksichtigt werden, begrenzt ist. Sie berücksichtigen nicht m.a. den Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen, den Verarbeitungsgrad oder das Vorhandensein von Lebensmittelzusatzstoffen wie Farbstoffen oder Konservierungsmitteln. Dies kann dazu führen, dass Lebensmittel mit höherem Nährwert mehr Punkte (und damit ein schlechteres Ergebnis) erzielen als Produkte mit niedrigem Wert. Zum Beispiel können Lebensmittel und Salzstoffe eine Quelle für Vitamine sein, da sie aufgrund des hohen Zuckergehalts von natürlichen Getränken (und Getränken aus frischem Obst) in Zukunft nicht mehr als Null- und Nahrungsmittelverbrauchsgüter verfügbar sind. Das kann jedoch nicht in zwei Kategorien bewertet werden.4. "Skala Nutri-Score und andere Systeme"
Es ist wichtig hervorzuheben, dass das Nutri-Score-System nicht der einzige Weg ist, die Nahrungsmittelqualität eines Produkts visuell zu kennzeichnen.5. Andere erkennbare Felsen
– Referenzaufnahmen zeigen die Nährwertdaten (Kalorien, Fette, gesättigte Fette, Salze und einfache Zucker) als Zahlen und zeigen, wie sehr sie den Verzehrsverweiswert (RWS) realisieren. Die Farbe der Kennzeichnung ist neutral. – Mehrere Verkehrsampeln ähneln den Referenzaufnahmen; sie zeigen die gleichen Daten, sind jedoch zusätzlich farblich gekennzeichnet hoher Gehalt an Inhaltsstoffen wird rot angezeigt, mittlerer Gehalt orange und niedriger Gehalt grün. – Health Star Rating bewertet Produkte auf einer Skala von 0,5 bis 5 Sternen; es berücksichtigt den Kaloriengehalt, die Menge an gesättigten Fettsäuren, Zucker und Salz sowie Ballaststoffe, Proteine, Gemüse, Früchte, Nüsse und Hülsenfrüchte in 100 g Produkt. Die Kennzeichnungsfarbe ist neutral. – Warnsymbol wird auf Produkten angebracht, in denen der Gehalt an gesundheitsschädlichen Bestandteilen den vom chilenischen Gesundheitsministerium festgelegten Grenzwert überschreitet (das Symbol stammt aus diesem Land). Es wird als schwarz-weißes Achteck (ähnlich dem Straßenschild STOP) dargestellt, auf dem eine Warnung (z. B. hoher Zuckergehalt) angegeben ist.6. Effektivität des Nutri-Score-Bewertungssystems
Das Nutri-Score-System ist ein einfaches Werkzeug, das über die Nährwertqualität von Produkten informiert. Aber wie beeinflusst es die Kaufentscheidungen der Verbraucher wirklich? Um die Wirksamkeit der Kennzeichnungen auf der Vorderseite der Verpackungen zu überprüfen, wurde eine Studie durchgeführt. Im Rahmen der Umfrage wurden den Teilnehmern 3 Sätze von Produkten aus verschiedenen Kategorien (Pizza, Frühstücksflocken und Kekse) präsentiert, wobei jeder aus 3 fiktiven Produkten bestand. Zunächst hatten die Etiketten jedoch keinen Effekt, und die Befragten wurden gebeten, die Produkte von den höchsten bis zu den niedrigsten Nährwertkategorien zu ordnen. Anschließend erhielten sie dieselbe Aufgabe, jedoch wurden diesmal auf den Produkten eine der FoPL-Kennzeichnungen (Nutri-Score, Multiple Traffic Lights, Warning Sign, Reference Intakes oder Health Star Rating) angebracht. Die Umfrage wurde in 12 Ländern durchgeführt, darunter Australien, Kanada, Mexiko, Singapur und den Vereinigten Staaten. Es ist erwähnenswert, dass die Teilnehmer weder über den Zweck der Studie informiert wurden noch mit der Definition von FoPL vertraut waren und nicht wussten, dass sie denselben Satz von Produkten zweimal bewerten würden. Es wurde beobachtet, dass das Anbringen einer beliebigen Kennzeichnung auf der Verpackung zu einer Verbesserung der Bewertung durch die Teilnehmer führte, aber Nutri-Score den Teilnehmern am meisten half, die Produkte gemäß ihrer Nährwertqualität zu ordnen (M. Egnell et al. 2018). Ähnliche Ergebnisse wurden in späteren Studien in der Schweiz (M. Egnell et al. 2020), Portugal (F. Goiana-da-Silva et al. 2021) und Polen (V. A. Andreeva et al. 2022) erzielt. In einer Überprüfung von Studien, die Warnhinweise (Warning Sign) und farbcodierte Bewertungen (Nutri-Score, Multiple Traffic Lights) verglichen, wurde festgestellt, dass Nutri-Score von den Verbrauchern als verständlich und informativ genug bewertet wurde. Es war das einzige, das als auffällig und leichter zu merken empfunden wurde. Es wurde mit einer Zunahme der Wahrnehmung von Produkten als ungesund in Verbindung gebracht - dieser Effekt war jedoch geringer als bei Warnhinweisen, die die Wahl von Produkten mit geringerer Qualität stärker erschwert haben. Der Effekt auf die Förderung von Produkten mit höherer Qualität war jedoch deutlich größer, was dazu führte, dass sie häufiger ausgewählt und gekauft wurden (J. Song et al. 2021).7. Nutri-Score in Polen
Bis zum Jahr 2022 wurde das Nutri-Score-System auch von anderen Ländern wie Belgien, Spanien, Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Luxemburg übernommen. In Polen ist die Platzierung von Kennzeichnungen gemäß diesem System auf Produkten nicht obligatorisch, jedoch ist ein deutlicher Anstieg der Anzahl der Hersteller zu beobachten, die sich für diesen Schritt entscheiden.8. Zusammenfassung
Nutri-Score ist ein relativ neues Instrument, das die Entscheidungsfindung im Bereich der Ernährung erleichtern soll. Die Kennzeichnung ist leicht zu verstehen, was insbesondere für Personen mit weniger Wissen über Lebensmittel hilfreich sein kann, für die die Informationen in den Nährwertetabellen möglicherweise schwer zu verstehen sind. Nutri-Score hat jedoch auch Nachteile - es bewertet nur eine begrenzte Anzahl von Aspekten, was zu falschen Bewertungen führen kann. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, sich auf das Etikett auf der Verpackung zu verlassen, aber nicht vollständig darauf zu vertrauen, wenn man einkauft. Bevor man einen Kauf tätigt, ist es auch sinnvoll, sich mit der Zusammensetzung des Produkts und seinem Nährwert vertraut zu machen.