Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Was ist eine Umgekehrte Diät?

Startseite Artikel Was ist eine Umgekehrte Diät?

Was ist eine Umgekehrte Diät?

Viele Menschen entscheiden sich, den Prozess der Verringerung zu beginnen, um ihre Träume und Gesundheit zu erreichen. Unglücklicherweise werden sehr restriktive Diäten, die zwar schnell wirken, aber gleichzeitig den Jo-Jo-Effekt und die Rückkehr von unnötigen Kilogrammen erzielen, meist mit dem Hinweis. Problemen in diesem Fall scheinen die Wiederkehr zu alten Ernährungsgewohnheiten und die metabolischen Veränderungen des Körpers zu sein, die beim Abnehmen auftreten. Einer der Möglichkeiten, ein erneutes Körpergewicht zu vermeiden, nach einer langen Kalorienverringerung, kann eine umgekehrte Diät (reverse Diät) sein.

Inhaltsverzeichnis

1. Was ist eine Reverse-Diät?

Die Reverse-Diät ist eine Ernährungsstrategie, die darauf abzielt, die Kilokalorien für einige Wochen oder Monate langsam zu erhöhen, bis sie Energieverbrauchswerte erreichen. Es soll den Stoffwechsel beschleunigen und übermäßige Körpergewichtszunahme vermeiden.

2. Welche hormonellen Veränderungen im Körper beim Abnehmen passieren?

Studien zeigen, dass beim langfristigen Einsatz eines negativen Kalorienbilanzverhältnisses viele Veränderungen im Körper auftreten, u. a. in der Konzentration von Hormonen. Langfristige Reduktion kann zu einer Verringerung von Leptin (auch als Sättigungshormon bezeichnet), Insulin, neben Leptin, informiert über das Gefühl von Sättigkeit, ist aber zusätzlich verantwortlich für die Metabolisierung von Makroelementen und die Verhinderung des Muskelverfalls (K. Strohacker et al. 2013).

3. Das ist der gesamte Energiebedarf

Die Anzahl der Kilokalorien, die der Körper benötigt, um die verschiedenen Funktionen des täglichen Lebens zu erfüllen, hängt von vielen Faktoren ab. Zunächst sind es Körpergewicht, Alter und Wachstum (CPM). Dabei sind 3 Hauptfaktoren beeinflusst: Grundstoffwechsel, Pflanzenthermogene und körperliche Aktivität. Das grundlegende Stoffwechsel (PPM), also die Menge an Energie, die für die grundlegenden Lebensfunktionen erforderlich ist. Es hängt vor allem von Körpergewichtsmasse, Alter, Wachstum ab. Dazu zählen auch gesundheitliche und ernährungsfähige Werte, Hormonen, die Aufnahme von Aktivstoffen, die in der Muskelmasse entstehen, und eine Zunahme der aktiven Aktivität, die im Körper vorhanden ist.

4. Ob Reverse Diäten tatsächlich vor dem Jojo-Effekt schützen

Eine Reihe von Veränderungen während des Abnehmungsverfahrens kann tatsächlich zu einem Anstieg von Kilogrammen nach Abschluss der Abnahme führen. Um dies zu vermeiden, wird es immer häufiger vorgeschlagen, eine umgekehrte Diät einzuführen, die dem Körper nach den Vorstellungen ermöglicht, sich schrittweise an die größere Menge an Energie anzupassen, indem es die Hormonkonzentration langsam reguliert und die Erhöhung der Post-Training-Aktivität erleichtert. Es wird empfohlen, jede Woche 50100 Kilokalorien für 410 Wochen hinzuzufügen, um die Gesamtveränderung zu erreichen.

5. Die schlechten Seiten einer umgekehrten Diät

Der entscheidende Nachteil der Reverse-Diät-Forschung ist jedoch die Notwendigkeit, mehr Kalorien zu zählen und Produkte anzuzeigen, um sicherzustellen, dass die Menge an Energie, die sie zu reduzieren, nicht zu groß ist. Die Veränderungen im Stoffwechsel, die während der Reduktion stattfinden, kehren daher recht schnell zurück in den vorherigen Zustand des Gewichtsverlustes, unabhängig davon, ob die reverse Diät angewendet wird oder nicht (E. Fothergill et al. 2016).

6. Bei denen ist die Reverse Diät eine gute Wahl

Die Reverse-Diät ist sicherlich sehr beliebt bei Fitness-Sportlern, aber auch bei Menschen, die hart trainieren, um Muskelmasse aufzubauen. Personen, die nicht mit dem Fitnessstudio verbunden sind, können bei vielen Misserfolgen oder häufig auftretenden Jo-Jo-Effekten von der Reverse Diät profitieren. Dies ist jedoch nicht die optimale Lösung.

7. Was für ein goldenes Mittel

Neben den hormonellen Veränderungen, der Verringerung der vollständigen Stoffwechsel und der Abnahme der spontanen Aktivität nach dem Training ist die Hauptgründe für die Wiedererlangung von Körpergewichts die Ernährungsweise. Leider teilen viele Menschen, die abnehmen, ihr Leben in zwei Phasen auf: auf die Ernährung und nach der Ernährung. Wenn sie die gewünschten Gewichtswerte erreichen, kehren sie zurück zu ihrem alten Ernährungssystem und verzichten vollständig auf gesunde, entwickelte Gewohnheiten, da sie glauben, dass sie sich nicht mehr einschränken müssen, was zu einem schnellen Jo-Jo-Effekt führt.

8. Zusammenfassung

Obwohl die Reverse-Diät für Befürworter ein idealer Weg ist, um aus dem negativen Kalorien-Bilanz zu kommen und ein geringes Gewicht zu behalten, ist sie in Wirklichkeit eine weitere Diät, die nicht durch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigt wurde und nur die Dauer des Energie-Defizits verlängert, was ein direkter Stress für den Körper ist. Der beste Weg, um nach dem Abnehmen schlank zu bleiben, besteht darin, gesunde Ernährungsgewohnheiten zu pflegen, den Körper zu hören, auf Hunger und Sättigung zu reagieren und sich um andere Elemente des gesunden Lebensstils zu kümmern, nämlich Schlaf, körperliche Aktivität und psychisches Wohlbefinden.
Quelle

Ciborowska H., Rudnicka A., Dietetyka, Żywienie zdrowego i chorego człowieka, Warszawa 2014.
Corona G. et al., Testosterone supplementation and body composition: results from a meta-analysis of observational studies, „Journal of Endocrinological Investigation” 2016, 39(9), 967–981.
Fothergill E. et al., Persistent metabolic adaptation 6 years after “The Biggest Loser” competition, „Obesity” 2016, 24(8),1612–1619.
Hunter G.R. et al., Exercise Training and Energy Expenditure following Weight Loss, „Medicine & Science in Sports & Exercise” 2015, 47(9), 1950–1957.
Leidy H.J. et al.,The role of protein in weight loss and maintenance, „The American Journal of Clinical Nutrition” 2015, 101(6), 1320–1329.
Mullur R., Liu Y., Brent G.A., Thyroid Hormone Regulation of Metabolism, „Physiological Reviews” 2014, 94(2), 355–382.
Rimbach R. et al., Total energy expenditure is repeatable in adults but not associated with short-term changes in body composition, „Nature Communications” 2022, 13(1), 99.
Rossow L.M. et al., Natural Bodybuilding Competition Preparation and Recovery: A 12-Month Case Study, „International Journal of Sports Physiology and Performance” 2013, 8, 582–592.
Simpson C.C., Mazzeo S.E., Calorie counting and fitness tracking technology: Associations with eating disorder symptomatology, „Eating Behaviors” 2017, 26, 89–92.
Strohacker K. et al., Adaptations of leptin, ghrelin or insulin during weight loss as predictors of weight regain: a review of current literature, „International Journal of Obesity” 2014, 38, 388–396.
The Complete Guide to Reverse Dieting, avatarnutrition.com/blog/reverse-dieting/the-ultimate-guide-to-reverse-dieting (09.05.2022).