Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Was ist der Östrogenvorteil die Rolle von Östrogenen im Körper

Startseite Artikel Was ist der Östrogenvorteil die Rolle von Östrogenen im Körper

Was ist der Östrogenvorteil die Rolle von Östrogenen im Körper

Obwohl sie für das ordnungsgemäße Funktionieren des Körpers notwendig sind, kann ein Übermaß an Östrogenen zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen. Östrogene, die hauptsächlich mit dem weiblichen Fortpflanzungssystem verbunden sind, spielen eine wichtige Rolle in vielen physiologischen Prozessen sowohl bei Frauen als auch bei Männern.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Rolle von Östrogenen im Körper

Zu ihren wichtigsten Funktionen gehören: Entwicklung und Regulierung des Reproduktionssystems, Einfluss auf die Mineraldichte von Knochen; Regulation des Metabolismus, insbesondere von Lipiden und Kohlenhydraten; ?? Einfluß auf das Herz-Kreislauf- und Lipid-Profil; ‡ Regulation von Gehirn- und Stimmungsfunktion; † Anti-Entzündung und Immunsystem. Sowohl Über- als auch Mangel an diesen Hormonen kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, weshalb die biologische Überwachung und Aufrechterhaltung ihrer entsprechenden Elemente für das gesundheitliche Verhalten entscheidend ist.

2. Der Fettgehalt

Das Phänomen ist besonders problematisch für Menschen mit Insulinresistenz, da hohe Insulinwerte die Androgenproduktion zusätzlich stimulieren (I. Eines der Schlüsselfaktoren ist der übermäßige Fettgehalt, der sowohl ein Lager als auch ein Ort ist, an dem Androgene in Östrogene umgewandelt werden.

3. Eine falsche Ernährung

Nicht unwichtig ist auch, dass eine Ernährung, die an Fiber, Eisen, Magnesium, Zink oder B-Vitaminen reicht, aber auch Exposition gegenüber Xenoestrogenen, Chemikalien, die die Wirkung von Östrogenen nachvollziehen, ist ein wichtiger Faktor.

4. Eine Erkrankung der Leberfunktion

Ein weiterer Faktor, der das Risiko einer Östrogen-Domination erhöht, sind Funktionsstörungen in der Leber, die das Hauptorgan ist, das für die Metabolisierung dieser Hormone verantwortlich ist.

5. Eine falsche Empfängnisverhütung

Dieses komplexe Zusammenspiel verschiedener gesundheitlicher und ökologischer Faktoren erfordert umfangreiche vorbeugende und therapeutische Maßnahmen, um den hormonellen Gleichgewicht zu halten (S. Auch die Wirkung von hormonellen Verhütungen, die, wenn sie schlecht ausgewählt werden, zu hohe Östrogendosen liefern können, kann nicht außer Acht gelassen werden.

6. Bei den Männern

Es ist ein Zustand, in dem Östrogenwerte höher sind als andere Hormone, einschließlich Testosteron, was zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen kann, wie Gynecomastia (Vergrößerung der Brust in Männern), Anstieg des Körpergewichts und der Abbau von Fettsäuren in der Bauch- und Bauchgewebe, Verringerung der Geschlechtsgeschwindigkeit und der sexuellen Funktionalität, und Depression, Emotionsschwäche, Mineraldepressivität, Prostatitis,

7. Wie kann ich mir helfen?

Eine ordnungsgemäße ErnährungDiät spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Hormonen, einschließlich Östrogen.

8. Vergrößern Sie die Menge an Faser in Ihrer Ernährung

Es unterstützt die Verdauungsprozesse und erleichtert die Entfernung von überschüssigen Hormonen aus dem Körper. Sie finden sie in Vollkornprodukten wie Getreide, Gemüse, Obst und Samen.

9. Begrenzen Sie hoch verarbeitete, zuckerreiche Produkte

Sie tragen nicht nur zur Gewichtszunahme bei, sondern können auch zur Entwicklung von Insulinresistenz beitragen, die zusätzlich die Produktion von Östrogen stimuliert.

10. Reduzieren Sie Ihre Koffeinzufuhr und verzichten Sie auf Alkohol

Alkoholkonsum wirkt sich negativ auf die Leber aus, sodass es die effiziente Entfernung von Östrogen aus dem Körper erschweren kann. Ein Überschuss von Koffein kann dazu führen, dass Cortisol erhöht wird, was indirekt dazu beiträgt, Östrogene zu erhöhen und Progesteronspiegel zu senken, was zu östrogener Dominanz führt.

11. Nehmen Sie Kreuzgemüse wie Brocken, Kaffee, Brüssel oder Kaffee in Ihre Ernährung ein.*

Sie enthalten Diindolylomethan, eine Substanz, die dazu beiträgt, Östrogene zu metabolisieren und das Risiko ihrer Dominanz zu reduzieren. *Es gilt nicht für Menschen mit Schilddrüsenmangel, bei denen diese Gemüse in hohem Maße kontraindiziert werden.

12. Bewältigen Sie den Mangel an Nahrung

Adamus 2024) Osaica, A. Wenn Sie mit einem Mangel an Nährstoffen zu kämpfen haben, sollten Sie eine Nahrungsergänzung erwägen.

13. Veränderungen im Lebensstil

Chronischer Stress führt zu einer Erhöhung des Cortisol-Spiegels anstelle von herkömmlichen Insulin-bleichten Produkten, die auch biologisch schädlich sind. Albert, P.A. Auch eine angemessene Menge und Qualität des Schlafes sind nicht geschätzt. Es ist auch wichtig, die Exposition gegenüber Xenoestrogenen zu vermeiden, die in vielen Produkten für den täglichen Gebrauch vorhanden sind. Paterni, C. Minutolo 2017).

14. <extra_id_0> - < extra_id _1> - </extra _id_2> - >extra >id_3> -</extra>id_4> - Ergänzung

Kim und co. 2020), DIM (diindolometan). Magen, A. Es enthält Kurkumin, die eine anti-inflammatorische und antioxidative Wirkung aufweist. Maliszewska 2013), ?? Vitamin D3. Es erhöht den Verbrauch von Kalkstoff und Phosphor, was die Knochenmineralmasse beeinflusst. Grzesik 2020), Sulforan. Es hat starke antioxidative Eigenschaften und unterstützt die Beseitigung von Östrogenüberschüssen (D. Sulastrium 2019). Es enthält keine Proteinstoffe. Manouchehri und Co. 2023, Östrogensäure, Vitamin D. Es fördert den Stoffwechsel der Östrogene (T. Thirty Ostrogens), ✓ Magnesium, ✓ Estrogens,  Magnesio,  Magnesium kann helfen bei der Regulierung von Oestrogenverbindungen zu reduzieren, und Nährstoffe wie Östrogeen und Schlachten zu regeln. Immobilien und Zylenzyme (

Kategorie:
Quelle

Albert K.M., Newhouse P.A., Estrogen, Stress, and Depression: Cognitive and Biological Interactions, „Annual Review of Clinical Psychology” 2019, 15, 399–423.
Bednarska K., Dominacja estrogenowa – przyczyny, objawy i leczenie, kbednarska.pl/dominacja-estrogenowa-przyczyny-objawy-i-leczenie/ (30.04.2024).
Desmawati D., Sulastri D., Phytoestrogens and Their Health Effect, „Macedonian Journal of Medical Sciences” 2019, 7(3), 495–499.
Glassman I. et al., The Role of Obesity in Breast Cancer Pathogenesis, „Cells” 2023, 12(16), 2061.
Gröber U., Schmidt J., Kisters K., Magnesium in Prevention and Therapy, „Nutrients” 2015, 7(9), 8199–8226.
Hamilton K.J. et al., Estrogen Hormone Biology, „Current Topics in Developmental Biology” 2017, 125, 109–146.
Kim K. et al., Dietary intakes of vitamins B2, B6, and B12 and ovarian cycle function among premenopausal women, „Journal of the Academy of Nutrition and Dietetics” 2020, 120(5), 1–17.
Grzesiak M., Vitamin D3 action within the ovary – an updated review, „Physiological Research” 2020, 69(3), 371–378.
Maliszewska M., Kurkumina, indolo-3-karbinol i resweratrol w chemoprewencji raka sutka, „Postępy Fitoterapii” 2013, 1, 28–34.
Manouchehri A. et al., Polycystic ovaries and herbal remedies: A systematic review, „JBRA Assisted Reproduction” 2023, 27(1), 85–91.
Marcinkowska A., Górnicka M., The Role of Dietary Fats in the Development and Treatment of Endometriosis, „Life (Basel)” 2023, 13(3), 654.
Oszajca K., Adamus A., Diet in Prevention and Treatment of Endometriosis: Current State of Knowledge, „Current Nutrition Reports” 2024, 13(1), 49–58.
Patel S. et al., Estrogen: The necessary evil for human health, and ways to tame it, „Biomedicine & Pharmacotherapy” 2018, 102lu i 3,3’- diindolilometanu w chemoprewencji chorób nowotworowych, „Biuletyn Wydziału Farmacji” 2017, 2, 8–15.
Paterni I., Granchi C., Minutolo F., Risks and benefits related to alimentary exposure to xenoestrogens, „Critical Reviews in Food Science and Nutrition” 2017, 57(16), 3384–3404.
Schulster M., Bernie A.M., Ramasamy R., The role of estradiol in male reproductive function, „Asian Journal of Andrology” 2016, 18(3), 435–40.
Schulster M., Bernie A.M., Ramasamy R., The role of estradiol in male reproductive function, „Asian Journal of Andrology” 2016, 18(3), 435–440.
Słojewska K., The effect of physical activity on sex hormone levels in women. Implications for breast cancer risk, „Nowotwory. Journal of Oncology” 2021, 71(6), 383–390.
Żołek T., Trzeciak A., Mechanizm działania indolo-3-karbinolu i 3,3’- diindolilometanu w chemoprewencji chorób nowotworowych, „Biuletyn Wydziału Farmacji” 2017, 2, 8–15.