Suche

Was ist besser? Frisches Obst oder frischer Saft?

Startseite Artikel Was ist besser? Frisches Obst oder frischer Saft?

Was ist besser? Frisches Obst oder frischer Saft?

Die Sonnenstrahlen durch das Fenster und die Atmosphäre der Ferien ermutigen uns, unseren Durst mit einem köstlich schmeckenden frisch gepressten Saft zu stillen. Kann das Trinken von Säften gesundheitsfördernd sein? Kann Saft das Essen von Früchten ersetzen?

Inhaltsverzeichnis

1. Säfte, wiederhergestellte Säfte, Nektare - Unterschiede in der Zusammensetzung und Qualität

Die aktuelle Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. April 2012 definiert präzise, was Säfte und Nektar sind und welche Zusatzstoffe der Hersteller hinzufügen darf. Es ist wichtig zu betonen, dass es deutliche Unterschiede zwischen Getränk, Saft und Fruchtnektar gibt. Das Getränke kann (aber nicht muss) Fruchtsaft enthalten und kann im Gegensatz zu Nektaren und Säften Konservierungsmittel, künstliche Farbstoffe und Süßstoffe enthalten. Solche Produkte sollten nicht in die Ernährung aufgenommen werden. Die beste Wahl ist immer Fruchtsaft, da die Zugabe von Zucker und Süßstoffen zu Fruchtsäften verboten ist. Fruchtsaft ist ein Produkt, das aus der essbaren Teilen von Obst aus gesunden, reifen, frischen oder gekühlten Früchten hergestellt wird. Wiederhergestellter Saft aus konzentriertem Saft entsteht durch Zugabe von Wasser zu konzentriertem Saft (das Hinzufügen von Zucker, Süßstoffen oder Honig ist verboten). Nektar wird durch Zugabe von Wasser zu konzentrierten Säften, Fruchtsäften oder wiederhergestelltem Fruchtsaft aus konzentriertem Saft mit oder ohne Zusatz von Zucker oder Honig hergestellt. Bei Säften und Nektaren ist das Hinzufügen von natürlichen Aromen, Vitaminen und Mineralstoffen, Fruchtfleisch und Zellstoff erlaubt. Bei Säften und Nektaren ist es verboten, Farbstoffe und Konservierungsmittel hinzuzufügen. Säfte und Nektare enthalten jedoch natürlich vorkommenden Zucker aus Früchten, der eine Energiequelle ist.

2. Nährstoffe und gesundheitliche Eigenschaften

Vergleich der Nährstoffe von frischem Orangen mit dem Nährstoffgehalt von Orangensaft. Quelle: Iwanow K. , Kunachowicz H. , Nadolna I. , Ernährungswert ausgewählter Lebensmittel und typischer Gerichte, Warschau 2011.

3. Vorteile des Safttrinkens

Fruchtsaft ist eine gute (wenn auch nicht die beste) Möglichkeit, Vitamine und einige Elemente zu sich zu nehmen. Entgegen der allgemeinen Meinung ist der Wert des glykämischen Index, z. B. von Orangensaft oder Apfelsaft, nicht viel höher als der IG von frischem Obst (IG für Apfel = 36, für Apfelsaft = 41). Sie können daher eine bessere Zwischenmahlzeit sein als z. B. Schokolade, werden jedoch niemals den ganzen Obst ersetzen. Dieser Fakt ist besonders wichtig bei der Ernährung von Kindern.

4. Fruchtsäfte in der Ernährung von Kindern

Gemäß den Empfehlungen der American Academy of Pediatrics sollten Säfte nicht an Kinder verabreicht werden, die noch nicht ein Jahr alt sind. Fachleute behaupten, dass der Verzehr von Saft in den ersten 12 Monaten des Lebens keine gesundheitlichen Auswirkungen hat. Es wird empfohlen, dass Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren ihren Saftkonsum auf 120 ml pro Tag begrenzen. Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren wird nicht empfohlen, mehr als einen unvollständigen Becher pro Tag zu trinken. Es wird angenommen, dass übermäßiger Verzehr von Saft zu Fettleibigkeit beitragen kann. Dies kann sehr leicht zu unkontrolliertem Gewichtszunahme führen, insbesondere wenn ein Kind (und sogar ein Erwachsener) seinen Durst durch Saft stillt. Zum Beispiel kann das Trinken von anderthalb Litern Orangensaft mehr als 600 Kalorien liefern.

5. Übersicht

Es besteht kein Zweifel daran, dass das Verzehren von ganzen Früchten erheblich mehr gesundheitliche Vorteile bietet. Täglich sollten auf dem Menü jeder Person, die sich um eine gesunde Ernährung kümmert, 2 Portionen stehen. Getränke aus Früchten sind nicht absolut kontraindiziert, sollten aber auf ungefähr 250 ml täglich begrenzt und nicht durch Wasser ersetzt werden. Die folgende Tabelle wird sicherlich die Entscheidung erleichtern, wenn die Frage aufkommt, ob man Obst oder Saft wählen soll.

6. Eigenschaften von Säften und Früchten

(+)/(−) Das Produkt besitzt eine bestimmte Eigenschaft oder nicht.
Quelle

Berding K. et al., Fecal microbiome composition and stability in 4- to 8-year old children is associated with dietary patterns and nutrient intake, „The Journal of Nutritional Biochemistry” 2018, 56, 165–174.
Shinohara K. et al., Effect of apple intake on fecal microbiota and metabolites in humans, „Anaerobe” 2010, 16, 510–515.
Venancio V.P. et al., Polyphenol-rich mango (Mangifera indica L.) ameliorate functional constipation symptoms in humans beyond equivalent amount of fiber, „Molecular Nutrition and Food Research” 2018, 62(12).
James L.J., Funnell M.P., Milner S., An afternoon snack of berries reduces subsequent energy intake compared to an isoenergetic confectionary snack, „Appetite” 2015, 95, 132–137.
Dreher M.L., Whole Fruits and Fruit Fiber Emerging Health Effects, „Nutrients” 2018, 10(12), 1833.
Perez-Jimenez J., Díaz-Rubio M.E., Saura-Calixto F., Non-extractable polyphenols, a major dietary antioxidant: occurrence, metabolic fate and health effects, „Nutrition Research Reviews” 2013, 26(2), 118–129.
Clemens R. et al., Squeezing fact from fiction about 100% fruit juice, „Advances in Nutrition” 2015, 6(2), 236S–243S.
Atkinson F.S., Foster-Powell K., Brand-Miller J.C., International Tables of Glycemic Index and Glycemic Load Values: 2008, „Diabetes Care” 2008, 31(12), 2281–2283.
Heyman M.B., Abrams S.A., Fruit Juice in Infants, Children, and Adolescents: Current Recommendations, „Pediatrics” 2017, 139(6).
Iwanow K., Kunachowicz H., Nadolna I., Wartość odżywcza wybranych produktów spożywczych i typowych potraw, Warszawa 2011.