Was ist besser? Ein Thunfisch oder ein Lachs?
Inhaltsverzeichnis
1. Energiebelastung
Aber es gibt nur eine Kalorie Energie pro Gramm in einem Thunfisch und 1,4 Kalorien pro gram in einem Lachs. Keines der Meerestiere enthält noch ein Gramm Kohlenhydrate, so dass die so genannte Verzehrung von etwa 200 Gramm Lachs die tägliche Dosis von Vitaminen B6 und B12 zur Verfügung stellt, die dazu beitragen, Energie aus anderen verzehrten Produkten freizugeben.2. Nutzen für die Muskelmasse
Studien, die von US-amerikanischen Wissenschaftlern durchgeführt wurden, zeigten, dass Männer, die Cholesterin in bestimmten Verhältnissen konsumierten, bessere Muskelgewichte hatten als diejenigen, die sich bemüht hatten, Cholesterol nicht zu konsumieren. 100 Gramm Thunfisch enthält ungefähr 23,4 Gramm Protein, wohin 19,8 Gramm pro 100 gram des Produkts in Thunfissen enthalten sind. Wissenschaftliche Forscher vermuten, dass Choleterin zur Muskelregeneration beiträgt, und Thunfein enthält 55 mg Choleesterin, wohingegen nur 44 mg. Aber die Muskeln brauchen nicht nur Protein.3. <extra_id_0> Polnisch: < extra_id _1> Polisches: < ekstra_id2> Englisch:
Eine Studie im European Journal of Clinical Nutrition hat gezeigt, dass diese Fettsäuren helfen, Entzündungen zu reduzieren, was den Regenerationsprozess nach dem Training erheblich erleichtert und beschleunigt.4. Die Tonnenschutzprüfung
Eine weitere Studie hat gezeigt, dass die Nutzung von Thunfisch bei der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie einem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren bei Canned-Thunfisch erheblich übersteigt das Risiko für neurologische Erkrankungen durch den Verzehr von Methin-Methin. Bei Personen, die hier mit einem erhöhten gehalt an Methin verzehrt werden, kommt es zu den Vorteilen für die Vorbeugung von Herzkrankheiten, aber unter vielen neurologischen Untersuchungen wurde festgestellt, dass der Gehalt von Metin mit einem höheren Gehalt am Metin-Schlüssigkeitsspeicher bei der Entwicklung nicht so häufig steigt.5. Was ist das?
Einer der Hauptursachen ist der hohe Toxingehalt von Fischen, so der Biologe Jerome Rusin in einem Interview mit der Svenska Dagbladet. Der schlechte hat diese Substanzen deutlich weniger. Er meint jedoch, dass, obwohl die Einfuhren von Norwegischem Fischenhals in den letzten 10 Jahren dreimal gestiegen sind. Allerdings sind die positiven Wirkungen seiner Ernährung nach Wissenschaftlern durch künstliche Fütterung nicht besonders gesund.