Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Was beeinflusst ein Fisch?

Startseite Artikel Was beeinflusst ein Fisch?

Was beeinflusst ein Fisch?

Fisch ist eine hervorragende Quelle für Protein, Vitamine und Mineralstoffe.

Inhaltsverzeichnis

1. Nährstoffe im Fisch

Protein - Fischfleisch liefert durchschnittlich 18 Gramm Protein pro 100 Gramm Fisch. Es ist leicht ernährt, gut verdaulich und hat einen hohen Anteil an verzweigten Aminosäuren. Das Fleisch ist im Allgemeinen dünner als Rindfleisch oder Schweinefleisch. Dank eines niedrigen Fettgehalts von nicht mehr als 2%, sind die meisten populären Fischarten nicht kalorienreich. Zum Beispiel 100 gram Minto ist 81 Kcal, Fett ist 82 kcal, Schnaps ist 88 Kcal.

2. Fisch Auswirkungen von Omega-3-Fettsäuren auf die Gesundheit

Die Vorteile von Omega-3-Fettsäuren sind enorm. Sie fördern die normale Entwicklung und Funktion des Nervensystems, insbesondere des Gehirns und des Sehvermögens. Sie reduzieren die Anfälligkeit für Depressionen und andere neuropsychiatrische Erkrankungen. Sie beeinflussen das Gedächtnis und verhindern Demenz. Sie schützen gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Asthma und Bluthochdruck. Sie stärken das Immunsystem. Sie lindern die Symptome von Asthma oder entzündlichen Erkrankingen wie rheumatoidalische Arthritis. Sie unterstützen die Verringerung von Gewicht. Sie können schnell mit Fischöl oder Fischfett zusammenkommen.

3. Kein Essen ist perfekt

Obwohl Fisch sehr nährstoffreich ist und viele Vitamine enthält, sollte man es nicht übertreiben. Es kommt jedoch in Fisch in Form von Methylort. Es sollte alles in Maße gegessen werden, da es kein exzellentes Essen gibt. Einerseits haben sie einen sehr hohen, unvergleichlichen Nährwert, andererseits können sie Schadstoffe enthalten. Ein wichtiger Schadstoff für Fisch ist Metall. Es entsteht jedoch in Metallort.

4. Optimierte Fischdosis

Um den größten Nutzen aus der Verwendung von Fisch als Lebensmittel in unserer Ernährung zu erzielen, sollten wir 1 bis 2 Portionen Fisch pro Woche essen. Diese Fische sollten reich an Omega-3-Säuren sein. Es ist auch vorteilhaft, schlankere Fische zu essen, aber sie können häufiger gegessen werden. Es wird derzeit angenommen, dass, um das Gesundheitsrisiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren, 250 mg EPA- und DHA-Sauren pro Tag in den Körper gegeben werden sollten. Eine solche Dosis von Fettsäuren der Familie Omega-3 wird sicherstellen, dass wir einmal pro Woche eine Portion von 125 Gramm Fett oder zwei Portionen von 120 Gramm Strang essen. Bei Menschen mit Herz- und Herzkrankheiten wird eine Dosise von 1000 Gramm Omega-3 pro Tag empfohlen.

5. Zusammenfassung

Fische auf unserem Menü zu bringen, bringt viele Vorteile mit sich - manchmal sollten Sie Hühnchen, Rindfleisch oder Schweinefleisch in Fischfleisch umtauschen, die richtigen Nährstoffe zur Verfügung stellen und exzellente Geschmackswerte erleben.
Autor des Artikels ist Dietspremium