Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Warum sollte man Glutamin nehmen?

Startseite Artikel Warum sollte man Glutamin nehmen?

Warum sollte man Glutamin nehmen?

Heute gibt es eine riesige Palette von Produkten für aktive Menschen. Man könnte denken, ohne all diese Spezifikationen wäre es nicht möglich, eine muskulöse Silhouette aufzubauen, aber das ist nicht der Fall. Es gibt jedoch eine Reihe von Nahrungsergänzungsmitteln, die von vielen Athleten geprüft wurden und zu denen Glutamin gehört. In diesem Artikel werde ich unter anderem Fragen beantworten, was Glutamine ist, welche Funktionen es in unserem Körper hat und wie wir es verwenden sollten.

Inhaltsverzeichnis

1. Was ist Glutamin?

Glutamin ist eine der endogenen Aminosäuren, die für unseren Körper unerlässlich ist. Warum ist es so notwendig? Weil Glutamine ein Teil des Proteins ist, aus dem der menschliche Körper gebaut wird. Für das wirksame Wachstum des Muskelgewebes ist Glutamina sehr wichtig. Es ist in überschüssigen Mengen in den Muskelzellen vorhanden und fließt durch das Blut.

2. Wofür ist sie nötig?

Glutamin ist aktiv an der Synthese von Muskelproteinen beteiligt, hemmt die Abgabe von Cortisol und hat anti-katabolische Wirkung. Es kann mit Glukose verglichen werden, da es eine ebenso gute Energiequelle ist. Außerdem stärkt es das Immunsystem und fördert die Beschleunigung der Regenerationsprozesse nach dem Training.

3. Funktionen von Glutamin im Körper

Glutamin normalisiert das Funktionieren des Verdauungssystems und ist in der Lage, die Aktivität der Proteinsynthese zu erhöhen. Die Bildung von Neurotransmittern, die für die Verbesserung der Aufmerksamkeit und des Gedächtnisses verantwortlich sind, erfolgt durch die Beteiligung von Glutamine. Zusätzlich hilft es hervorragend bei der Regeneration nach Verletzungen, chirurgischen Eingriffen oder lang anhaltenden Krankheiten. Dieses Aminosäure ist beteiligt an der Kohlenhydrat-Bio-Synthetese, an der Synthese von Fettzellen und schützt die Leberzellen vor Toxinen.

4. Wirkung in den Muskeln

Muskelzellen sind mindestens 60% aus glutaminienhaltigen Aminosäuren gebaut. Intensives Training reduziert den Glutamingehalt im Blut um bis zu 20%, und der Verbrauch steigt fast um das Fünffache. Noch in den 1980er Jahren wurde ein Zusammenhang zwischen der Geschwindigkeit der Protein-Synthese und dem Glutaminspiegel im Blut festgestellt.

5. Glutamin und Kreatin

Die Kombination von Glutamin und Kreatin ermöglicht es, den Flüssigkeitsbedarf der Muskelzellen zu befriedigen. Wenn die Muskeln nicht auf das Kreatin reagieren können, das dem Körper geliefert wird, bleiben sie empfindlich für die Aufnahme von glutamin.

6. Wie wird Glutamin angewendet?

Studien zeigen, dass man 4 bis 8 g Glutamin pro Tag einnehmen sollte. Der größte Teil des menschlichen Körpers kann es einfach nicht aufnehmen. Die tägliche Dosis sollte in zwei Teile geteilt werden, die erste während des Trainings oder kurz danach und die zweite vor dem Schlafengehen.

7. Glutamin in Lebensmitteln

Glutamin ist in hohen Mengen in Hühner, Rindfleisch, Fisch, Eiern und Eiern enthalten.
Autor des Artikels ist Dietspremium