Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Wann Sie mit Ihrem Kind Diätuntersuchen sollten

Startseite Artikel Wann Sie mit Ihrem Kind Diätuntersuchen sollten

Wann Sie mit Ihrem Kind Diätuntersuchen sollten

Jeder Elternteil möchte das Beste für die Gesundheit seines Kindes tun. Für eine gute körperliche Gesundheit bestehen viele Faktoren: genetische, ökologische oder wirtschaftliche Bedingungen und die Verfügbarkeit von Gesundheitsversorgung. Eines der Schlüsselfaktoren ist auch eine ausgewogene Ernährung. Die Ernährung des Kindes ist jedoch nicht immer einfach. Manchmal haben Eltern Probleme mit ihren Kindern, wie Fettleibigkeit oder Übergewicht, Mangel an Appetit oder Nahrungsmittelentscheidung, Allergien und Unverträglichkeiten oder chronische Krankheiten.

Inhaltsverzeichnis

1. Die häufigsten Probleme, mit denen es sich lohnt, sich bei einem Ernährungsberater zu melden

Ernährung sollte die körperliche und intellektuelle Entwicklung eines jungen Körpers unterstützen, Übergewicht und Fettleibigkeit verhindern und das Risiko von Ernährungsbedingten Erkrankungen im Erwachsenenalter verringern.

2. Fettleibigkeit und Übergewicht

Ein großes Problem unter Jugendlichen weltweit auch in Polen ist die fortschreitende Epidemie von Übergewicht und Fettleibigkeit. Es wird geschätzt, dass 1⁄3 der polnischen 8-Jährigen mit übergewichtigem Körpergewicht zu kämpfen hat, häufiger Jungen (A.

3. Mangel an Appetit und Ernährungswahl

Ein Mangel an Appetit bei Kindern kann auf verschiedene gesundheitliche oder psychologische Probleme zurückzuführen sein. Es tritt manchmal im Verlauf von Anämie oder Magenproblemen auf, und es wird auch mit Problemen beim Beißen oder Schlucken begleitet. Es kann sogar durch frühere unangenehme Erfahrungen wie z.B. Verkrüppungen zurückgehen. Wenn ein Kind im Alter von 2-6 Jahren anfängt, das Essen zu verweigern und alles aus seinem Teller zu essen, ist es vielleicht in eine Phase der Neophobie eingegangen. Das Kind will in dieser Phase keine neuen Lebensmittel ausprobieren, und sein Menü ist sehr wiederholt. Dies ist ein normaler Schritt im Leben der Kleinen, aber manchmal kann es schwierig sein, den Eltern zu akzeptieren.

4. Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten

Allergien und Nahrungserträglichkeiten werden oft im Kindesalter diagnostiziert. Manchmal verschwindet sie mit dem Alter, manchmal muss man sich das ganze Leben lang mit ihnen auseinandersetzen. Eltern sind dann besorgt, ob ihre Nachwuchsdiät richtig ausgewogen ist, nachdem sie Produkte eliminiert haben, die zu unerwünschten Reaktionen führen.

5. Ernährungsbedingte Erkrankungen

Ein weiterer Grund, warum Eltern einen Ernährungsberater für Kinder konsultieren sollten, sind Krankheiten, bei denen Nahrung eine wichtige Rolle spielt ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung oder Verbesserung des Lebensunterhalts.

6. Weitere Gründe

Wunsch, einen Spezialisten zu konsultieren, um die Ernährung eines Kindes zu erweitern. Anwendung einer veganen und vegetarischen Ernährung bei Kindern. ?? Wunschen, unregelmäßige Ernährungsgewohnheiten für die ganze Familie zu verändern.

7. Wie wähle ich einen Diätetiker?

Es ist wichtig, dass man sich vor allem auf die Ernährungswissenschaften konzentriert. Es ist am besten, dass es eine Person ist, die einen Studiengang an einer Hochschule absolviert hat. Der Spezialist sollte ständig sein Wissen erweitern, indem er an Kursen und Schulungen teilnimmt und die neuesten wissenschaftlichen Untersuchungen verfolgt. In der heutigen Zeit wählen immer mehr Diätetiker ihre Spezialisierung aus. Wenn also ein Diätologe in der Umgebung vorhanden ist, der sich auf die Arbeit mit Kindern spezialisiert, sollte man genau diesen auswählen. Er wird wissen, wie man mit den Jüngsten spricht, so dass das Gespräch entsprechend verbessert wird, damit sich das Kind nicht beschäftigt oder gestört fühlt.

8. Ist es überhaupt so, wie das erste Besuch aussieht und wie man sich darauf vorbereitet?

Die erste Beratung umfasst ein Ernährungsgespräch und eine Analyse der bisherigen Gewohnheiten. Der Spezialist fragt nach den verzehrten Mahlzeiten, deren Zeiten und Häufigkeit, chronischen Krankheiten, Allergien und Unverträglichkeiten, verwendeten Medikamenten und Ergänzungen. Er fragt auch nach dem bisherigen Lebensstil und Lifestyle. Er macht anthropometrische Messungen (Gehalt und Körpergewicht) und markiert sie anschließend auf Zentilennetzen, um zu bestimmen, ob die Körpergewichtsrate normal ist. Einige Familienfragen werden jedoch auf die Grundlage der aktuellen Untersuchungsmethoden analysiert, wobei es normalerweise nicht notwendig ist, spezielle Lebensmittel vor dem ersten Besuch zu präsentieren.
Quelle

Dzielska A. et al., Nadwaga i otyłość u polskich 8-latków w świetle uwarunkowań biologicznych, behawioralnych i społecznych. Raport z międzynarodowych badań WHO European Childhood Obesity Surveillance Initiative (COSI), pod red. Fijałkowskiej A., Oblacińskiej A., Stalmach M., Warszawa 2017.
Jaczewska-Schuetz J., Najczęstsze błędy w żywieniu dzieci i jak ich uniknąć… czyli wyzwanie dla współczesnego rodzica, ncez.pzh.gov.pl/dzieci-i-mlodziez/najczestsze-bledy-w-zywieniu-dzieci-i-jak-ich-uniknac-czyli-wyzwanie-dla-wspolczesnego-rodzica/ (13.11.2022).
Taraszewska A., Nadwaga i otyłość wśród dzieci i młodzieży, ncez.pzh.gov.pl/abc-zywienia/nadwaga-i-otylosc-wsrod-dzieci-i-mlodziezy/ (13.11.2022).