Vitamine Aufteilung, Quelle, Funktion
Inhaltsverzeichnis
1. Die Abteilung der Vitamine
Die Vitamine werden durch ihre physikalischen Eigenschaften unterteilt: Wasserlösliche Vitamine: B1 (Tiamin), B2 (Fischflawine), B3 (Nacin), B5 (Pantotensäure), B6 (Pyridoxin), B12 (Cyanokobalamin), C (Ascorbic Acid), Biotin, Folsäure; Fettlösliche Vitamin: A (Retinol und Derivate), D (Cholecalcyferol), E (Tflorol), K (Filoquinone).2. Funktionen von Vitaminen
Der Begriff "Vitamin" wurde von Kazimierz Funk im Jahr 1911 eingeführt. Der Name entstand aus einer Kombination von zwei Wörtern vita (Leben) und amina (Verbindung mit einem grundlegenden Charakter). Ein polnischer Wissenschaftler entdeckte und nannte Vitamin B1, das bei der Bekämpfung der Berry-Beri-Krankheit wertvoll ist (er entsteht aus Kohlenhydratverteilungstörungen, die den Schaden des Nerven- und Muskelgewebes beeinflussen). Dies zeigt, wie wichtig Vitamine für Leben und Gesundheit sind.3. Die Quelle der Vitamine
Vitamine sind in Produkten von pflanzlicher und tierischer Herkunft vorhanden. Meeresfische sind reich an Vitamin A und D, und Walnüsse und Pflanzenöle sind eine gute Quelle für Vitamin E. Vitamin K ist m.a. in grünen, feuchtbaren Gemüse und Eiergelbe enthalten. Vollkornprodukte, Leber und Hefe sind von Vitamin B. Vitamin C mit antioxidativer Wirkung in Zitronen, Rotpfeffer und Wildrose. Durch die Anwendung einer vielfältigen, farbigen Diät können alle für den Organismus notwendigen Nahrungsmittel aus frischen Produkten geliefert werden.4. Vitaminbedarf
Der Bedarf des Körpers an Vitaminen ist sehr unterschiedlich. Es wird von seinem physiologischen Zustand, seinem Alter, seinem Geschlecht und seiner körperlichen Aktivität bestimmt. Wie bereits erwähnt, gehören Vitamine zu den Substanzen, die von außen geliefert werden müssen.5. Wissenszusammensetzung über Vitamine Tabelle
Tabelle 2. Vitaminbedarf, Funktionen von Vitaminen im Körper Eigenentwicklung auf der Grundlage: Ernährungsnormen für die Bevölkerung Polens, ed. Jarosza M., Warschau 2017. Obwohl Vitamine nicht Energie für den Körper liefern und kein Baustoff sind, sind sie für das richtige Funktionieren notwendig. Monotone Ernährung, Stress und übermäßige körperliche Aktivität können zu einer Schwäche des Körpers führen, die durch Mangel an ausreichenden Vitaminen verursacht wird.