Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Vitamin A

Startseite Artikel Vitamin A

Vitamin A

Vitamin A wird auch Retinol, Beta-Carotene, Axarophtole und Pro-Vitamin A genannt. Es ist eines der frühesten entdeckten Vitamine. Die Auswirkungen seines Mangels waren bereits in alten Ägypten, Griechenland und Rom bekannt (Blindheit oder Sonnenblindheit). Es ist für das Sehverhalten unerlässlich, aber es stärkt auch das Immunsystem und verhindert Infektionen. Es hilft, Bakterien und Viren zu bekämpfen. Es hat auch einen guten Einfluss auf die Verflankung und Aufnahme der Haut.

Inhaltsverzeichnis

1. Vitamin A Eigenschaften

Vitamin A hat einen sehr positiven Einfluss auf das Sehvermögen, da es in der Rhodeopsyne, dem lichtempfindlichen Farbstoff des Augennetzwerks, gehört, um nach dem Dunkeln zu sehen. Ohne dieses Vitamin wäre der Stoffwechsel von Proteinen und Steroidhormonen unmöglich. Es ist an der richtigen Entwicklung der Zellwachstumsprozesse beteiligt und an der Unterscheidung der Körperzellen beteiligen sich. Es betrifft hauptsächlich die Knochenzellen und das Knochengewebe. Vitamin A ist aber auch wichtig für die Gesundheit der Knochen und der Zähne. Es hat eine sehr umfassende Wirkung.

2. Ursachen und Folgen von Mangel

Viele Leute denken, dass Kartoffeln eine gute Quelle für Vitamin A sind. Das stimmt nicht. Es enthält Beta-Carotene, also so genannte Pro-Vitamin. Der Körper selbst muss Beta-Karotene verarbeiten. Leider wird Beta-Carotene nur 2050% aufgenommen. Es wird auch nicht 1:1 verarbeitet, sondern etwa 1:61:48. Vitamin A-Mangel kann bei Menschen mit Diabetes und Menschen mit Problemen mit der Funktionsfähigkeit der Gelenke auftreten. Menschen mit verringertem Gedächtnisvermögen können auch Probleme mit der Verminderung der A-Gelenke haben.

3. Auswirkungen von Überschüssen

Es ist wichtig zu beachten, dass Vitamin A überdosisiert werden kann. Hypervitaminose kann mit Irritationen, Verdauungsstörungen wie Erbrechen, Mangel an Hunger oder Nahrung auftreten. Es kann zu einer Veränderung der Hautfarbe und zu einer sehr gefährlichen Vergrößerung der Leber und Flecken kommen.

4. Wo soll ich sie suchen?

Vitamin A und Pro-Vitamin A sind in: Schweineleber, Fisch- und Tränengliber, Hühneräuse, vor allem im Gelb, ?? Fettsäure, ‡ Fettkäser, ̊ Mackerel, ̋ Salate, ‬ Spinat, ̨ Pflaumen, ‒ Zykorium, ‖ Petrusblätter, 📅 Getreide, • Brockstücke, ‘ Tomaten, ∼ Mais, – Mahlzeiten. Bitte beachten Sie, dass Vitamin A zusammen mit Fetten konsumiert werden muss, letztendlich ist es eine gute Wahl.
Autor des Artikels ist Dietspremium