Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Ursachen für die Entwicklung von Fettleibigkeit

Startseite Artikel Ursachen für die Entwicklung von Fettleibigkeit

Ursachen für die Entwicklung von Fettleibigkeit

Was beeinflusst die positive Energiebilanz? Wenn die Energieversorgung aus Nahrungsmitteln größer ist als die Bedürfnisse des Körpers, wird der Überschuss in Form von Fettgewebe gespeichert. Dauerhafte Energiestörungen sind die Ursache für Übergewicht und Fettleibigkeit.

Inhaltsverzeichnis

1. Fettleibigkeit Unbewußter Kalorienverbrauch

Zum Beispiel, wenn wir davon überzeugt sind, dass Früchte nicht fett sind, werden wir nicht auf ihre Kaloriengehalt achten, und das kann sehr unterschiedlich sein. Es genügt nur, einen einzigen Bananen pro Tag zu viel zu essen, und wir können unseren Energieverbrauch übersteigen. 100 zusätzliche Kalorien pro Tag können unser Gewicht im Laufe des Jahres um 5 kg erhöhen. Und so, zum Beispiel, 100 Gramm Banana (das heißt, ein kleines Kunstwerk) enthält 95 Kcal, während 100 Gramms Malin (ein unvollständiges Glas) 29 Kcal ist. Oft essen wir etwas sehr schnell und vergessen, dass es dazu beitragen kann, dass wir an unserem Gewicht wachsen.

2. Unregelmäßige Mahlzeiten

Regelmäßige tägliche Mahlzeiten sind von großer Bedeutung, um ein gutes Gewicht zu erhalten. Fünf regelmäßige Mahlzeitmahlzeite sind ein sehr wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Unregelmäßiges Essen verlangsamt den Stoffwechsel und kann zu einem positiven Energie-Bilanz beitragen.

3. Nicht frühstücksfressen

Es ist am besten, sie bis zwei Stunden nach dem Aufwachen zu essen, denn dann erfüllt sie ihre normalen Funktionen. Wenn du sie vergisst, wird dein Appetit nur verschärft und du wirst die nächsten Mahlzeiten in größerer Menge essen. Es versorgt deinen Körper mit Energie und stimuliert deinen Stoffwechsel. Ein regelmäßiges Frühstück reduziert deinen Fettgefühl. Frühestück ist das wichtigste Essen des Tages.

4. Vermeidung von Trinkwasser und schlechte Flüssigkeitswahl

Der tägliche Wasserbedarf hängt von der körperlichen Aktivität, dem physiologischen Zustand und den klimatischen Bedingungen ab. Zu wenig Wasser in der täglichen Ernährung verlangsamt den Stoffwechsel, was zu einem Abbau des Fettgewebes führen kann. Sie fördern also ein positives Energie-Bilanz. Der menschliche Körper kann Wasser nicht speichern, so dass seine Verluste ergänzt werden müssen. Wasser ist für viele Prozesse verantwortlich: Verwendung von verarbeiteten Produkten, Verdauungsprozesse, auch Bewässerung von Gelenken und Augengewecken und Pflege des Gleichgewichts des gesamten Körpers.

5. Nicht ordnungsgemäß zubereitetes Essen

Die am häufigsten verbreitete Mahlzeitenart ist das Braten. Das Braten ist schwer, und der Bratprozess trägt dazu bei, die Kalorienzufuhr zu erhöhen.
Autor des Artikels ist Dietspremium