Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Ungewöhnliche Arten von Mehl Wie man sie in der Küche benutzt

Startseite Artikel Ungewöhnliche Arten von Mehl Wie man sie in der Küche benutzt

Ungewöhnliche Arten von Mehl Wie man sie in der Küche benutzt

Es gibt auch Mehl, das aus ungewöhnlichen Produkten hergestellt wird, wie Linsen, Paprika, Kokos, Len, Kastane, Erdbeere und vieles mehr. Welche von den ungewohnten Mehl-Arten ist es wert, zu wählen? Gibt es Gegenanzeigen für ihre Verwendung? Ungewöhnliche Mehl Arten gewinnen zunehmend an Beliebtheit, und ihr breites Sortiment in den Geschäften fördert kulinarische Experimente. Es lohnt sich, die tägliche Ernährung zu variieren und ungewährte Mehlarten mit einzigartigen Geschmackswerten und hohem Nährwert einzuführen. Wer kann sie nutzen?

Inhaltsverzeichnis

1. Grüner Fleisch

Grünmehl hat eine IG von 40 und Weizenmehl (Typ 500) ist 90. Darüber hinaus hat es einen hohen Gehalt an Mineralstoffen: Magnesium, Potassium, Phosphor, Eisen, Brot, Zinn sowie an Vitaminen der Gruppe B. Häufig gibt es verschiedene Arten von Mehl, daher ist es sinnvoll, geprüfte Produkte zu wählen.

2. Die Äpfel unter dem zerkleinertem Kokoskäse

Der Honig, zwei Arten von Mehl, Kokosfleisch, die Laufhaut aus Orangen und Butter vermischen, um einen Stumpf zu bilden. Die Inhaltsstoffe sind: 200 g Apfel, 10 g Butter, 5 g Honig aus Bienen (1⁄2 Löffel), 5 g Kokosfutter, 30 g Grillmehl (2 Löffel) Kartoffelmehl, 5g Erdölmehl (Ein Löffel); Gewürze: Orange-Haut, Zinnamon.

3. Das ist Jagdmusch

Es enthält kein glutenfreies Protein, daher kann es als Nahrungsmittel für glutenfreie Diäten verwendet werden. Es ist jedoch besonders empfohlen für Personen, die sich mit rotendem Hefe bekämpfen, da es eine antimykotische Wirkung hat. Der Nährwert von Gemüsefutter: Energiewert: 363 kcal, Kohlenhydrate: 69 g, protein: 11 g, ?? Fett: 3,9 g, diätische Faser: 8 g. Es wird im Gegensatz zu anderen Körnern, die eine schädliche Wirkung aufweisen, grundsätzlich angesagt.

4. Das ist Kokosmasse

Es ist glutenloses Mehl mit einem niedrigen IG (IG = 35), so dass es für Diabetiker und Menschen mit Zölia verwendet werden kann. Kokosmasse ist fettreich, vor allem mittelkettige gesättigte Fettsäuren (MCFA). Zusätzlich zu den MCFA-Produkten verursacht ein geringeres Wachstum von Fettgewebe.

5. Kokosmuffins mit Schokolade

Die Zutaten sind: 120 g Eier (2 Stück), 60 g Kokosmehl (1⁄2 Glas), ?? 150 g natürlicher Joghurt (kleines Verpackungsgewicht), 25 g Erythritol oder Xylitol (21⁄2 Löffel), 20 g bittere Schokolade (4 Löffel) und 1 g Brotpulver (1⁄4 Löffel).

6. Das ist eine Schnupfenmasse

Diese Art von Mehl hat einen niedrigen Glycemischen Index, daher kann sie für Diabetiker und Menschen mit Insulinresistenz ohne Angst verwendet werden. Der Nährwert von Heidelmehl: Energiewert: 336 kcal, Kohlenstoffgehalt: 58 g, ?? Protein: 18, 8 g, Fett: 7 g,

7. Das ist Linenpulver

Außerdem sind sie eine Quelle für Polyphenole und haben starke antioxidative Eigenschaften: Kalcium, Eisen, Magnesium, Zink und Potassium sowie Vitamin B1, B6, PP und E. Linnaum enthält eine sehr hohe Menge an Nahrungsstofffasern, daher kann die Zugabe in Lebensmittel für Menschen mit Mangel und Übergewicht eine gute Lösung sein. Außerdem ist Linnaumbolz eine gute Quelle für Mineralbestandteile: Kalsium, Eisen, Magnesium, Zinn und Potasium, sowie für Vitamin B2, B3, B6, B6 und B6.

8. Knarre Pancakes mit Linenmehl

Dann fügen Sie beide Arten von Mehl und Milch hinzu. Mit einer breiten Palette von Fleisch auf beiden Seiten können Sie ihre gesundheitliche Wirkung nutzen. Dieses Symbol gibt die Gewissheit, dass es keine Gluten-Gehalt festgestellt hat. Es ist ratsam, ungewöhnliche Mehl zu verwenden, um Ihr tägliches Essen zu variieren, da sie hohe Nährstoffwerte besitzen. Durch die große Auswahl an Mehl auf den Ladenregalen kann man ihre gesunde Wirkung ausnutzen.

Kategorie:
Quelle

Achremowicz B. et al., Charakterystyka wybranych surowców roślinnych i możliwości ich wykorzystania jako dodatków do ciast chlebowych, „Postępy Techniki Przetwórstwa Spożywczego” 2017, 1, 97–109.
Fife B., Cud mąki kokosowej. Zdrowa alternatywa dla pszenicy, Białystok 2013.
Dutkiewicz A., Mąki – które gatunki warto zawrzeć w diecie?, „Food Forum” 2017, 5(21), 34–40.
Jessa J., Hozyasz K.K., Wartość zdrowotna produktów kokosowych, „Pediatria Polska” 2015.
Jukanti A.K. et al., Nutritional quality and health benefits of chickpea (Cicer arietinum L.): a review, „British Journal of Nutrition” 2012, 108(1), 11–26.
Przetaczek-Rożnowska I., Bubis E., Zboża bezglutenowe alternatywą dla osób chorych na celiakię, „KOSMOS. Problemy Nauk Biologicznych” 2016, 65(1), 127–140.
Zarzecka K. et al., Wartość odżywcza i prozdrowotna gryki siewnej, „Problemy Higieny i Epidemiologii” 2015, 96(2), 410–413.
Atkinson S.F., Foster-Powell K., Brand-Miller J.C., International Tables of Glycemic Index and Glycemic Load Values: 2008, „Diabetes Care” 2008, 31(12), 2281–2283.