Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Unbegründete IgG-Tests und ihre Schäden

Startseite Artikel Unbegründete IgG-Tests und ihre Schäden

Unbegründete IgG-Tests und ihre Schäden

Die Ergebnisse von IgG-Tests in Form von Tabellen und Diagrammen sind in der Regel ziemlich spektakulär und beeindruckend für die Patienten. Tests für Nahrungsunverträglichkeiten, die auf IgG abhängig sind, werden im Internet weit verbreitet und leicht zugänglich. Auch einige Ärzte nutzen solche Tests, die in Wirklichkeit keinen diagnostischen Wert haben, und die Kosten sind ziemlich hoch. Die Preise variieren zwischen 300 und bis zu 2000 Dollar je nach Anzahl der untersuchten Allergene. Sie sollen helfen, die Ursache für die meisten Gesundheitsprobleme herauszufinden und eine Lösung für Symptome wie Kopfschmerzen, Rennen, Läufer, Verstopfung oder Darmkrankheit zu lösen.

Inhaltsverzeichnis

1. Unerwünschte Reaktionen auf Lebensmittel Unverträglichkeiten und Allergien

In letzter Zeit beobachten wir einen starken Anstieg von Allergieerkrankungen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene betreffen (R.L. Glücklicherweise wächst das Wissen und das Bewusstsein über das Problem mit der Krankheit. Das erste ist die Reaktion des Immunsystems, das unnötig gegen fremde Proteine in Lebensmitteln kämpft. Der Verbraucher hat das Recht auf Informationen über die Anwesenheit dieser Allergenen in einem Lebensmittelprodukt. Eine Intoleranz ist eine Reaktion, die ausschließlich mit dem Verdauungssystem verbunden ist.

2. Die Arten der Immunreaktionen und ihre Symptome

Die erste ist eine Schlagreaktion. Häufig sind es starke Symptome von Haut oder Drossel. Hier sind die Reaktionszeiten und das Aufrufen des Krankenwagens sehr wichtig. Die Elemente, die daran beteiligt sind, sind u. a. andere Immunoglobulinen (IgG, IgM, IgA).

3. IgG-Tests und deren Schäden

In einem Experiment mit 73 Personen mit einem Verdacht auf eine Nahrungsmittelallergie zeigten die Wissenschaftler auch Zweifel, wie sie die Ergebnisse der IgG-Tests darstellten. Es fehlen jedoch Referenzwerte, also Regeln. Es wird empfohlen, dass IgG (hauptsächlich Eier, Milch, Kazeinen und Pszenin) in 62% der Fälle festgestellt wurde, jedoch keine Symptome nach der Provokation mit den angegebenen Allergenen auftreten. Es kann jedoch nicht besonders wichtig sein, dass die Ergebnisse von IgG oder anderen Produkten auftreten, die gegen die Auftreten von Allergen sind.

4. Wie kann man eine Lebensmittelallergie diagnostizieren?

Sie beinhalten die Elimination aus der Ernährung von einem Verdacht auf eine Lebensmittelallergie für 14 Wochen, die dann nach einer bestimmten Zeit wieder aufgenommen wird. Aufgrund der verschiedenen Symptome, die später nach dem Verzehr des Schadstoffs auftreten können, ist die Diagnose der Allergie sehr schwierig und mehrstufig.

Kategorie:
Quelle

Antico A. et al., Food-Specific IgG4 Lack Diagnostic Value in Adult Patients with Chronic Urticaria and Other Suspected Allergy Skin Symptoms, „International Archives of Allergy and Immunology” 2011, 155, 52–56.
Bartuzi Z., Żywienie w alergiach pokarmowych, Żywienie człowieka zdrowego i chorego, pod red. Grzymisławskiego M., Gawęckiego J., Warszawa 2010, 252–263.
Butrym I. et al., Podstawowe testy wykorzystywane w diagnostyce alergii IgE-zależnej i alergii kontaktowej, „Diagnostyka Laboratoryjna” 2017, 53(3), 169–174.
Kaczmarski M., Plewa K., Mikusek I., Mechanizmy patogenetyczne IgE-zależne i IgE-niezależne w nadwrażliwości pokarmowej u dzieci i młodzieży, „Pediatria i Medycyna Rodzinna” 2010, 6(4), 260–267.
Kucharczyk A., Korzebska-Gawryluk R., Znaczenie diagnostyki alergii i nietolerancji pokarmowych w oparciu o wyniki swoistych dla pokarmów immunoglobulin klasy IgG. Stanowisko Europejskiej Akademii Alergologii i Immunologii Klinicznej, „Alergologia Współczesna” 2012, 1(29), 5–10.
Modrzyński M., Modrzyńska K., Wartość diagnostyczna oznaczeń specyficznych IgG w alergii i nietolerancji pokarmowej, „Alergoprofil” 2013, 9(1), 11–15.
Parol D., Testy IgG na nietolerancje pokarmowe to pseudodiagnostyka, damianparol.com/testy-igg-na-nietolerancje-pokarmowe-to-pseudodiagnostyka/ (28.07.2022).
Peters R.L. et al., Update on food allergy, „Pediatric Allergy and Immunology” 2021, 32(4), 647–657.
Rusek M., Testy IgG – czy warto je robić?, malgorzatarusek.pl/testy-igg-czy-warto-je-robic/ (28.07.2022).