Überblick über die Methoden zur Behandlung von Fettleibigkeit Wirksamkeitsbeurteilung
Inhaltsverzeichnis
1. Kohlenstoffarme Diäten
Eine Low-Carb-Diät ist eine niedrige Kohlenhydrat-Zufuhr von bis zu 25% des täglichen Kalorienbedarfs. Wir empfehlen u. a. die Atkins- und Kosniewski-Diäten. Studien zeigen, dass die Nutzung einer Low-Carbohydrate-Diette zu einem günstigen Gewichtsverlust führte. Darüber hinaus kann eine unzureichend ausgewogene und unphysiologische Ernährung die Gesundheit der Patienten erheblich verschlechtern und somit die Chancen auf ein gewisses Körpergewicht reduzieren.2. Aktuelle Empfehlungen zur Diättherapie
Die dauerhaftesten Ergebnisse liefern ein langsames, regelmäßiges Abnehmen von 0,51 kg Körpergewicht pro Woche, also 24 kg im Monat. Aktuell basiert die Behandlung von Fettleibigkeit auf einer vernünftigen und individuell gewählten Ernährung mit einem angemessenen negativen Energie-Bilanz.3. Erhöhte körperliche Aktivität
Eine schrittweise Erhöhung der körperlichen Aktivität ist effektiv, so dass der Energieverbrauch zu Beginn 100200 kcal pro Tag beträgt. Die Studien von Brończyk-Puzon A. I. etc. zeigen, dass trainierende Personen mit Fettleibigkeit bessere Ergebnisse bei der Gewichtsreduktion erzielen als Personen, die auf einer Diät sind, aber keine Form von körperlicher Anstrengung ausüben. Bei Fettausübung werden Bewegungen empfohlen, die nicht zu einem hohen Belastungsgrad des Muskel-Körper-Systems belasten, wie Yoga, Schwimmen, Bootstraining, einschließlich Wasserstraining.4. <extra_id_0> Quelle < extra_id _1> Kategorie < extra _id_2> Titel:
Es beschäftigt sich auch mit der Diagnose und Behandlung der psycho-sozialen Ursachen von Fettleibigkeit und der psychischen Erkrankungen, die mit Fettausbildung einhergehen können (Ess-, Stimmungs-, Angst- und Depressionsstörungen). Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Fettausstimmung ein Psychologe, der zusammen mit anderen Fachkräften Arzt, Diätetiker und Physiotherapeut die Entwicklung von Behandlungsstrategien des Patienten unterstützt. Es arbeitet auch daran, das Selbstbewusstsein des Patienten zu erhöhen und ihn zu positiven und dauerhaften Veränderungen zu stimulieren.