Trinken Sportler Alkohol?
Inhaltsverzeichnis
1. Der Einfluss von Alkohol auf das Muskelgewebe
Ohne diese grundlegende Substanz können sich die Muskeln nicht ausbauen. Alkohol wird sofort nach dem Verzehr durch die Nahrungsmittelleitung aufgenommen und in alle Körpergewebe eindringt. Alkohol ist der Feind unseres Muskels. Die Synthese von Alkohol bevorzugt die Synthase von Glycogen, was direkt zu seinem Abbau im Muskel führt. Darüber hinaus verzögert der Konsum von Alkohol die Regeneration des Körpers, was nicht nur zu einem Mangel an Übungen führen kann, sondern auch zu einer Verringerung des Muskelgewebes führen kann. Es stört den Prozess der Aufnahme von Nährstoffen und führt zum Proteinprozess, indem es den Muskelprotein-Defizit reduziert.2. Alkohol ist ein fettfördernder Stoff
Alkohol versorgt unseren Körper mit 7 kcal/g, das ist fast 1 g Fett, also können die Kilo-Kalorien von Getränken mit einem hohen Prozentsatz dazu führen, unerwünschtes Fettgewebe zu entsorgen. Spitzengetränke beeinträchtigen auch den Verdauungsprozess und beeinflussen den Stoffwechsel negativ. Praktisch jede Art von Nahrung oder Getränk kann für uns fettreich sein, wenn wir sie in größeren Mengen als wir benötigen. Wenn wir farbige Getränke nehmen, die auch viel Zucker oder andere kalorienhaltige Zusätze enthalten, erhöhen wir die Gesamtheit des Getränks. Diese Kalorien bestätigen die Ergebnisse einer Studie, die im American Journal of Clinical Research veröffentlicht wurde, die alarmiert, dass Alkohol keinen Körperfettgeschwindigkeitsgrad von 73% verbessert, und auch keine Fettverringerung der Körperfette.3. Die Fähigkeit des Körpers
Einige Leute denken, dass ein wenig Alkohol vor dem Training nicht nur den Reflexe oder das Selbstbewusstsein verbessert, aber in der Praxis ist es ganz anders. Die Koordination und die Beurteilung verschlechtern sich. Außerdem führt Alkohol zum Entwässern des Körpers, zur Abspülung von wertvollen Elementen für die Gesundheit, zum Anstieg des Blutdrucks und zur Erhöhung der Herzfrequenz. Dieser Effekt zeigt sich nicht nur kurz nach dem Alkoholkonsum, sondern auch bis zu 48 Stunden später.4. Alkoholkonsum durch Athleten
In den Saisonpausen wird nicht nur der gelegentliche Verzehr von Alkohol in geringer Menge, also nicht mehr als ein Glas Wodka oder anderer starker Alkohol (50 ml), eine Weinlampe (175 ml) zum Mittagessen oder eine Flasche Bier (500 ml), großen Schaden zufügen. Bei Wettkämpfen zählen Reaktionsgeschwindigkeit, Flexibilität, Kraft und Gewicht, während hochwertige Getränke alle diese Elemente negativ beeinflussen.