Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Taubenpfeifen Taubenvarianten, Nährwerte, Eigenschaften, Nutzung

Startseite Artikel Taubenpfeifen Taubenvarianten, Nährwerte, Eigenschaften, Nutzung

Taubenpfeifen Taubenvarianten, Nährwerte, Eigenschaften, Nutzung

In welchen Teilen der Welt ist Dinn am beliebtesten? Dinn bietet uns neben den Geschmackswerten auch viele wertvolle Inhaltsstoffe. Welche Vorteile bietet es bei der Einbeziehung in die Ernährung?

Inhaltsverzeichnis

1. Das ist eine Geschichte

Es wird auf fast allen Kontinenten gefeiert, aber die Pumpkin-Puppen wurden auch für medizinische Zwecke verwendet, z. B. bei Krankheiten wie Massenverlust, Magen- und Darmentzündung, Leber- und Nierenerkrankungen und schwer verletzbare Erkrankungen. Seit einigen Tausend Jahren war die Pompkin-Dynamik eine der Hauptelemente der Ernährung der indigenen Amerikaner.

2. Dynia Nährwerte

Bei der Auswahl von Tauben sollte man sich also auf die Hautfarbe konzentrieren Erwachsene und orangefarbene Gemüse zu wählen ist am besten, da sie am meisten Vitamin B1, Niacin und Beta-Carotene enthalten. Das ist äußerst wichtig, wenn man bedenkt, wie hoch die Karotenoiddosis der Tauben ist. Der Nährstoffwert in 100 g Tauben: Energie: 26 kcal, Protein: 1 g, ?? Fett: 0.1 g. Kohlenstoff: 6.5, Faser: 0.5 g.

3. Die Dynia Variationen

Die Dynia hokkaido wird von allen Haushältern empfohlen, die sich auf schnelle und nicht zu arbeitsstarke Gerichte schätzen. Im Gegensatz zu der Lunga di Napoli hat sie keine längere Form, sondern eine leicht runde Knoblauchgeschmack. Die Lunga Di Napoli aus Italien ist eine Sorte, die auch roh gegessen werden kann, z. B. in Salaten oder aus dem Saft herausgespült. Sie unterscheidet sich leicht von anderen Sorten, da sie grün ist und eine bessere Zuckerfarbe anbietet als in einem Laden.

4. Die Pferde von Tauben haben einen ernährungsfähigen Wert

Zink ist häufig in Männern mit niedrigerem Cholesterinspiegel verringert. Je höher der Bedarf an Zink im Pubertät ist. Der durchschnittliche tägliche Zinkbedarf eines Erwachsenen beträgt 9 mg. 50 g Zink sind halb so hoch!

5. Die Pfeifen der Tauben sind ein Mittel für Prostatavergrößerung

Dazu gehören beispielsweise Probleme mit der Urinvergiftung oder sexuelle Dysfunktionen. Es wird angenommen, dass diese positiven Wirkungen von Taubenpest im Zusammenhang mit Fettsäuren, einschließlich Linolsäure und Alpha-Tokoferol, mit entzündungshemmenden Eigenschaften sind. In Italien werden fast 50% der Fälle von leichten Prostata-Overgänzungen mit pflanzlichen Präparaten befaßt. Es ist wichtig zu beachten, dass keine Nebenwirkungen in den Studien beobachtet wurden. Über 40 Jahre beginnt der Taubenpfe seine Größe zu erhöhen, und bei 80% der Männer nach 80 Jahren treten Symptome auf, die sich durch die Verringerung des Symptoms ergeben.

6. Die Pfeife, die Pfeifen, wie sie aufbewahrt werden

Sie können auch erfolgreich gefroren werden. Sie können sie in dieser Form bis zu einem Jahr aufbewahren. Sie halten sie in einem kühlen (ca. 15°C), trockenen und flüssigen Raum. Sie müssen sie dann in einen Knast schneiden und in ein Gefriertemperatur von etwa 100°C trocknen, wobei Sie sie ab und zu mischen, um zu verhindern, dass die Pflanzen auf Papier fließen. Es ist wichtig, die Pflaster von Pflaumen jeden Tag zu beachten.
Quelle

Damiano R. et al., The role of Cucurbita pepo in the management of patients affected by lower urinary tract symptoms due to benign prostatic hyperplasia: A narrative review, „Archivio Italiano di Urologia e Andrologia” 2016, 88(2), 136–143.
Zdrojewicz Z., Błaszczyk A., Wróblewska M., Dynia – zdrowa, ale zapomniana, „Medycyna rodzinna” 2016, 2, 70–74.
Normy żywienia dla populacji polskiej – nowelizacja, red. Jarosz M., Warszawa 2012.
Pumpkin, raw, USDA National Nutrient Database for Standard Reference, https://ndb.nal.usda.gov (06.02.2018).
Seeds, pumpkin and squash seeds, whole, roasted, without salt, USDA National Nutrient Database for Standard Reference, https://ndb.nal.usda.gov (06.02.2018).
Strona internetowa mortonpumpkinfestival.org (06.02.2018).
Stuart, M.E., All About Pumpkins, The University of Arizona. Cooperative extention, Tucson 2004.
Dynia – królowa jesieni. Rodzaje i odmiany dyni, lokalnyrolnik.pl/blog/dynia-krolowa-jesieni-rodzaje-i-odmiany-dyni/ (06.02.2018).