Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Süßigkeiten als Bestandteil einer gesunden Ernährung

Startseite Artikel Süßigkeiten als Bestandteil einer gesunden Ernährung

Süßigkeiten als Bestandteil einer gesunden Ernährung

Für viele Menschen ist eine gesunde Ernährung vor allem das Verzicht auf fette und salzige Nahrungsmittel, verarbeitete und süße Lebensmittel.

Inhaltsverzeichnis

1. Vermeidung von Einschränkungen

Süßigkeiten können ein Teil einer gesunden, ausgewogenen Ernährung sein. Ein absolutes Verbot ihres Verzehrs kann das Gegenteil auslösen. Die Gedanken, etwas Süßes zu essen, werden hartnäckig zurückkehren, es wird auch das Unbehagen aus gezwungenen Einschränkungen geben.

2. Bewusste Süßigkeiten

Wie bereits erwähnt, müssen Süßigkeiten nicht aus der Ernährung entfernt werden, aber es ist sinnvoll, ihre Menge zu begrenzen. Es kann hilfreich sein, diese Produkte bewusst zu erwerben und zu prognostizieren und eine spezifische Planung Süßigkeit zu essen. Zum Beispiel bei Familienbesprechungen oder Veranstaltungen, bei denen süßige Snacks wahrscheinlich auftauchen, anstatt zu vermuten, dass wir sie überhaupt nicht essen, sollten Sie Ihre Portion planen, z. B. zwei Stück Käse und ein Schluck. Das kann in dieser konkreten Situation helfen, einen planfähigen Plan zu nutzen.

3. Vollwertige Mahlzeiten für Süßigkeiten

Der Verlangen nach Süßigkeiten ist häufig mit dem Bedürfnis verbunden, süß zu schmecken. Eine Lösung könnte die Einbeziehung süßiger Mahlzeiten in die Ernährung sein, die auch Nährstoffe bieten Faser, Vitamine oder Mineralstoffe. Ihre Zubereitung ermöglicht es, die Menge an Zucker zu kontrollieren. Süßes Geschmack kann auch durch das Hinzufügen von getrockneten oder frischen Früchten, Süßstoffen (z. B. Erythritol oder Xylitol) oder einem kleinen Zusatz von Zucker oder Honig erreicht werden.

4. Das ist ein Omelette mit Kokosköpfchen und Rosinen

Zutaten: Eier 2 Stücke (100 g), Leicht- oder Vollkornmehl zwei Löffel (25 g) Brotpulver 1⁄3 Löffel (1 g), Hausgemüse 1⁄2 Verpackung (75 g) Kokosfleisch 3 Löffel (10 g), Honig 5 Löffel (6 g), frische oder gefrorene Früchte (ca. 60 g).

5. Ein Essen mit Süßigkeiten

Ein weiterer Vorschlag zur Einbeziehung von Süßigkeiten in die Ernährung besteht darin, sie als Bestandteil eines vollwertigen Essens zu berücksichtigen.

6. Kakao-Daktyl-Oberschenkel mit Walnüssen und Walnuss-Klamotten

Inhaltsstoffe: Oatflaken 4 Löffel (40 g), Obstkorn 1 Löffel (7 g); optional können Sie mehr Flecken verwenden, Kakao 2 Löffel (10 g) Getrocknete Dactylen 6 große Stücke (50 g) + Würfel zum Tränken, ?? Walnüsse 3 Löffel (15 g), Naturjoghurt oder skyr kleine Verpackung (150 g); Lieblingsfrüchte, z.B. Borrow, Granat 30 60 g, je nach gewählten Frucht Favoritstoß, beispielsweise.

7. Eine Verringerung der Süßigkeit

Eine gesunde Ernährung ist nicht absolut verboten; es ist eher eine Art, ein Gleichgewicht zwischen Lebensmitteln mit hohem Nährwert und Freizeitprodukten aufrechtzuerhalten. Einer der Möglichkeiten, einen solchen Kompromiss zu erreichen, ist es, Süßigkeiten auf dem Menü zu berücksichtigen, jedoch in reduzierter Menge, und die Portionen mit Vollwertprodukten zu ergänzen. Zum Beispiel Wenn wir das Gemüse essen wollen, anstatt es ganz zu essen, dann ist es besser, einen halben Teil zu teilen, einen anderen Tag aufzuhalten oder mit einem Freund zu teilt, während die andere Hälfte mit einem Joghurt, einigen Nüssen oder frischen Früchten gegessen wird.

8. Die Verfügbarkeit von Süßigkeiten und die Menge der Verpackungen

Wenn Süßigkeiten häufiger zur Verfügung stehen, ist es günstig, sie zu bekommen. Wenn es in der Wohnung eine Menge süßiger Nahrungsmittel gibt oder an einem leicht zugänglichen Ort ist, z.B. auf dem Tisch, erhöht dies die Wahrscheinlichkeit, dass Sie sie unwissentlich oder impulsiv konsumieren. Wenn Sie sie nicht zu Hause haben, müssen Sie sich anstrengen (aus dem Laden gehen), was entmutigend oder zeitlich sein kann, um darüber nachzudenken, ob dies sicherlich ein wichtiges Bedürfnis ist, das zu befriedigen. Ein weiteres Problem, um die Kontrolle über die Menge an Süßigen zu behalten, ist die Aufmerksamkeit auf die Größe der Verpackungen zu lenken.

9. Das ist ein Zufallssnack

Süßigkeiten werden oft bei mangelnder Zeit oder eingeschränkter Verzehrsmöglichkeit gewählt. Wenn Sie Ihre Ernährungsgewohnheiten ändern, sollten Sie sich auf diese Momente vorbereiten, die Angebote der beliebtesten oder am häufigsten besuchten Geschäfte einsehen und eine Liste von Produkten erstellen, die zu kaufen sind, einfach zu konsumieren sind, keine Kunststoffe benötigen (oder als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich sind) und Heizungen erfordern, und zusätzlich Nährstoffe wie Protein, ungeschlossene Fettsäuren, Kohlenstoff oder zusammengesetzte Kohlenhydrate liefern.

10. Entsprechende Ernährungsart

Das Bedürfnis, etwas Süßes zu essen, kann auch mit der falschen Zusammensetzung der übrigen Mahlzeiten verbunden sein. Unzureichende Portionen oder eine mangelhafte Versorgung mit bestimmten Nährstoffen können zu einem schnellen Hungergefühl oder zu einer geringeren Nahrungszufriedenheit führen. Es ist dann ratsam zu prüfen, ob die vorbereiteten Portionen für den Energiebedarf geeignet sind, und ob sie die richtigen Mengen an notwendigen Makrokomponenten - Eiweiß, Fette, Kohlenhydrate und Faser - liefern.
Autor des Artikels ist Dietspremium