Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Sushi oder dieses japanische Spezial ist immer gesund

Startseite Artikel Sushi oder dieses japanische Spezial ist immer gesund

Sushi oder dieses japanische Spezial ist immer gesund

Der beobachtete Trend ist wachsender, so dass, wenn man diese Daten berücksichtigt, sich die Frage stellt: Warum schätzen wir eigentlich Sushi? Eine Studie aus dem Jahr 2005 zeigt, dass es in Polen etwa 400 Sushi-Stellen gibt, darunter 300 in der Hauptstadt. Sushi ist ein traditionelles Essen aus Südasien, das immer häufiger auf dem Menü der Europäer ist.

Inhaltsverzeichnis

1. Sushi, was unter diesem Namen versteckt wird

Der Grund für Sushi ist Reis, aber für seine Zubereitung benötigen wir auch Nori-Wasserwasser, Fisch, Meeresfrüchte, die thermisch verarbeitet werden können, und verschiedene Gemüse. Traditionell wird das Essen mit den Stöcken oder den Fingern gegessen. Früher wurde dieses Essen mehrere Monate lang zubereitet, da es einen langen Fermentationsprozess erforderte. Die beliebtesten Zusätze zum Sushi sind gemarinen Ginger und Sauce, die auf der Basis von Wasabi und Sojassauce zubereiten werden. Heute ist Sushi nichts anderes als ein Reisessen, das vor allem aufgrund der Geschwindigkeit des Zubereitens populär ist.

2. Der Nährwert von Sushi

Der Reis, der für seine Zubereitung verwendet wird, liefert komplexe Kohlenhydrate, die ein wesentlicher Energiebestandteil unserer Ernährung sind. Zusätzlich sind diese Produkte eine Quelle von unersättigten Omega-3-Fettsäuren, die besonders wichtig für die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind. Gemüse sind eine sehr gute Quelle für Faser und Vitamine oder Mineralstoffe. Wasabi, allgemein als japanisches Chronikum bezeichnet, ist eine Kreuzpflanze, die zur Familie der Kaffeepflanzen gehört. Diese Produkte sind aber auch für den scharfen Geschmack geschätzt, der einen hohen Wert auf die biologische Verbindung des Ökostroms verdankt. Das Essen ist häufig mit Salz und Salz verhindert. Diese Ernährungsfähigkeit beweist, dass es erleichtert, den Verbrauch von Salz, Salz zu vermehren, und die Nutzung von Natürfstoffen, die in Japan vorhanden sind, weist darauf hin, dass das Essen, das Essen und das Essen von Sushi und Sushi im Zusammenhang mit

3. Wie man zu Hause Sushi macht

Wenn wir sicher sein wollen, dass der Sushi, den wir essen, einen hohen Nährwert hat, sollten wir ihn selbst zubereiten.

4. Zutaten (2 Portionen):

Rauchsalz 120 g (4 Portionen), Bienenhöl 6 g (1⁄4 Löffel) Gemüse 80 g (2 Stücke), Red Pepper 70 g (1⁄2 Stück), Brown Rice 12 g (8 Löffel), Salt 1 g (Spitze), Spitzen 15 g (Drei Löffel).

5. Die Art und Weise, wie man sich vorbereitet

Kochen Sie den Reis und mischen Sie ihn mit einer Mischung aus Säure. 3. Teilen Sie ihn in 4 Teile, so dass Sie jeden Teil auf die Nori-Hydrate verteilen. 5. Machen Sie Spitzen. 6. Schneiden Sie ihn so fest wie möglich. Schneiden Sie den geschmolzenen Sushi mit einem scharfen Messer in Stücke mit einer Breite von etwa 11.5 cm. 8. 1. Auf einem Bambusmaß legen Sie den knopften Teil nach oben. 4. Flicken Sie die Pfeffer und den Kummer in die Bänder. Setzen Sie die Zutaten auf den Reis. Sie können die Becken mit Wasser verschmelzen, damit sie sich schmieren. 7. Bieten Sie mit der Sauce. Mischen Sie das Nori mit Honig und Salz. 2.

6. Nährwert in der gesamten Portion:

Energiewert 695, 7 kcal, Protein 43, 3 g, ?? Fette 13, 3 g. Kohlenwasserstoff 95, 8 g.

Kategorie:
Quelle

Kwiatkowska E., Izotiocyjaniany wasabi (Wasabia japonica), „Postępy Fitoterapii” 2007, 1,
7–11.
Dybkowska E., Serwatka J., Waszkiewicz-Robak B., Zagrożenia drobnoustrojami i pasożytami związane ze spożyciem sushi, „Postępy Techniki Przetwórstwa Spożywczego” 2014, 1, 102–106.
Szczebyło A., Halicka E., Analiza zachowań konsumentów sushi na rynku warszawskim, „Handel Wewnętrzny” 2015, 2(355), 384–396.
Grys A., Łowicki Z., Parus A., Właściwości lecznicze imbiru (Zingiber officinale Roscoe), „Postępy Fitoterapii” 2010, 1, 42–45.