Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Summe Eigenschaften und Anwendungen

Startseite Artikel Summe Eigenschaften und Anwendungen

Summe Eigenschaften und Anwendungen

Der Sumak garbarski (Rhus coriaria) ist ein Pflanzenpflanzenbaum, der hauptsächlich im Mittelmeerraum vorkommt. Er besitzt die charakteristischen haarigen Früchte in der Form von kleinen Kugeln mit einer braun-rotten Farbe, die für die Herstellung von Gewürzen verwendet werden, die in den Ländern des Nahen Ostens beliebt sind.

Inhaltsverzeichnis

1. Die chemische Zusammensetzung

Garbar sumak wurde seit langem in der traditionellen orientalischen Medizin verwendet. Es wurde in der Behandlung von vielen Krankheiten verwendet, u. a. Polar, Wunden, Blutungen, schwer zu heilenden Wunden sowie Augenprobleme. Seine gesundheitliche Wirkung resultiert aus dem Vorhandensein zahlreicher bioaktiver Verbindungen. In einer phytochemischen Studie wurden Polyphenols, Flawonide, Phenoolsäuren, Krebsen und ätherische Öle entdeckt.

2. Die gesundheitlichen Eigenschaften

Durch den Inhalt der bioaktiven Bestandteile zeichnet sich Rhus coriaria durch eine hohe antioxidative Wirksamkeit aus. Untersuchungen haben gezeigt, dass der Extrakt aus dieser Pflanze dazu beiträgt, oxidative Stress zu reduzieren, indem er freien Ursprungs bekämpft.

3. Krebsbekämpfungseigenschaften

Die antioxidative Wirkung von Sumaka ist mit dem Anti-Krebswirken verbunden die in ihm enthaltenen Polyphenols und Flawonoide hemmen das Wachstum von Krebszellen und tragen dazu bei, sie zu zerstören durch Apoptosis (Krebstotensterben). Studien haben gezeigt, dass Rhusumaria das Aufbau von Blut aus dem Blut verhindert und den Prozess der Angiogenese, d. h. die Entstehung neuer Blutkörperchen in Prostataorganen, behindert.

4. Die antimikrobiellen Eigenschaften

Das ätherische Öl aus den Früchten dieser Pflanze wurde für die Wirkung auf Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa, Staphylococcus aureus und Bacillus subtilis untersucht. Es wurde festgestellt, dass die aktiven Inhaltsstoffe, die in dem Öl enthalten sind, das Wachstum von Bakterien hemmen und auch dazu beitragen, sie zu zerstören. Diese Ergebnisse deuten auf die Möglichkeit hin, ätherisches Öl aus dem Frucht dieses Pflanzes zu verwenden, um bestimmte Bakterieninfektionen zu behandeln (M. Zhalia und Summalia 2018). In einer anderen Studie wurde beobachtet, dass der extrahierte Ethanol aus dem Samen von Rhalia entsteht, und einige antibakterielle Wirkungen, wie z. B. P. C. E. A. P., sowie die wirksame Wirkung von Drogenkonserven, wie die Wirkungswirkung von Pseudonocoxylen und Pseudonospermalia, sowie die Wirksamkeit von Monotherapien, wie auch die Wirkstoffe, wie sie auf die Wir

5. Entzündungseigenschaften

Pflanzliche Extrakte mit hoher antioxidativer Wirkung können auch entzündungshemmende Wirkungen aufweisen. Reaktive Oxygenformen initiieren die Zerstörung von Zellen, indem sie eine entzündliche Substanz freisetzen. Die antioxidativen Eigenschaften sind also mit entzündlich reduzierender Wirkung verbunden. Die Hauptrolle spielt die Summe von Flavonoiden (wie Gallic acid, Quercetin und Kemferol) sowie Phenole. Es wurde eine Studie durchgeführt, in der die Wirkung von Summe auf die Verringerung der mechanischen Behandlung von Krankheiten im Zusammenhang mit dem Tod des Entzündeten des Darmmodells ermittelt wurde. Im Experiment wurden die Ergebnisse von Extrakten angewendet.

6. Die anti-diabetischen Eigenschaften

Es gibt Studien, die diesen positiven Effekt bestätigen. In einer dieser Studien wurde gezeigt, dass in einer Gruppe von Ratten mit Diabetes Rhus coriaria Frucht Extrakt reduzierte den Blutzuckerspiegel um ca. 31% (A. Doğan, I. Çelik 2016). Sumaka Frucht enthält viele bioaktive Verbindungen, die durch Blockade der Aufnahme von Glucose in den Darm den Blutspiegel senken.

7. Eigenschaften, die den Cholesterinspiegel senken

Der Extrakt aus Rhus coriaria Frucht wurde in Ratten mit einem Cholesterin-reichen Nahrungsmittel-Diät untersucht. Es wurde eine positive Wirkung des Extraktes auf die Senkung von Lipid- und Cholesterol-Konzentrationen in Blutemärkten beobachtet (M. Shafiei, M. Nobakht, A. Moazzam 2011; H. R. Soltani, et al., 2017).

8. Anwendung

Sumak wird hauptsächlich als Gewürz verwendet Es hat eine purpurfarbene Farbe und eine leicht feuchte und klebrige Konsistenz. Es wird durch das Sprühen von getrockneten Früchten zubereitet. Der Geschmack des Gewürzes wird als sauer, fruchtbar, leicht salzig und erfrischend bezeichnet erinnert an die Kombination von reifem Zitronhaut mit Salz, daher kann es als Ersatz verwendet werden.

9. Zusammenfassung

Die Eigenschaften von Sumaka sind seit langem bekannt, aber in Polen wird dieses Gewürz noch nicht allgemein verwendet. Angesichts seiner Geschmackswerte und gesundheitlichen Wirkung ist es sinnvoll, Sumaka zu den verzehrten Lebensmitteln hinzuzufügen.
Quelle

Abdallah S. et al., Rhus coriaria (sumac) extract reduces migration capacity of uterus cervix cancer cells, „Revista Brasileira de Farmacognosia” 2019, 29(5), 591–596.
Adwan G., Abu-Shanab B., Adwan K., Antibacterial activities of some plant extracts alone and in combination with different antimicrobials against multidrug-resistant Pseudomonas aeruginosa strains, „Asian Pacific Journal of Tropical Medicine” 2010, 3(4), 266–269.
Asgary S. et al., Potential Cardioprotective Effects of Sumac Capsule in Patients With Hyperlipidemia: A Triple-Blind Randomized, Placebo-Controlled Crossover Trial, „Journal of the American College of Nutrition” 2018, 37(4), 286–292.
Athamneh K. et al., Rhus coriaria increases protein ubiquitination, proteasomal degradation and triggers non-canonical Beclin-1-independent autophagy and apoptotic cell death in colon cancer cells, „Scientific Reports” 2017, 7, epub.
Doğan A., Çelik I., Healing effects of sumac (Rhus coriaria) in streptozotocin-induced diabetic rats, „Pharmaceutical Biology” 2016, 54(10), 2092–2102.
El Hasasna H. et al., Rhus coriaria suppresses angiogenesis, metastasis and tumor growth of breast cancer through inhibition of STAT3, NFκB and nitric oxide pathways, „Scientific Reports” 2016, 6, epub.
Elagbar Z.A. et al., Phytochemical Diversity and Pharmacological Properties of Rhus coriaria, „Chemistry & Biodiversity” 2020, 17(4), epub.
Giancarlo S. et al., Hypoglycaemic activity of two spices extracts: Rhus coriaria L. and Bunium persicum Boiss, „Natural Product Research” 2016, 20(9), 882–886.
Isik S. et al., Sumac (Rhus coriaria) for the prevention and treatment of necrotizing enterocolitis, „Journal of Food Biochemistry” 2019, 43(12), epub.
Mohammed F.S. et al., Phenolic Content and Biological Activities of Rhus coriaria Var. Zebaria, „Fresenius Environmental Bulletin” 2018, 27(8), 5694–5702.
Momeni A. et al., Reduction of expression of IL-18, IL-1β genes in the articular joint by sumac fruit extract (Rhus coriaria L.), „Molecular Genetics & Genomic Medicine” 2019, 7(6), epub.
Muazzam A. et al., Can Rhus Coriaria be a Potential, Natural, Treatment for Prostate Cancer?, „Cancer Science and Oncology” 2018, 2(1), 13–18.
Nagib M., Hypolipidemic Effect of Sumac (Rhus Coriaria L) Fruit Powder and Extract on Rats Fed High Cholesterol Diet, „Bulletin of the National Nutrition Institute of the Arab Republic of Egypt” 2017, 50(1), 119–143.
Nostro A. et al., In vitro activity of plant extracts against biofilm-producing food-related bacteria, „International Journal of Food Microbiology” 2016, 238, 33–39.
Shafiei M., Nobakht M., Moazzam A.A., Lipid-lowering effect of Rhus coriaria L. (sumac) fruit extract in hypercholesterolemic rats, „Die Pharmazie” 2011, 66(12), 988–992.
Soltani H.R. et al., Effect of Sumac (Rhus coriaria) Extract on Blood Lipid Profile in White Wistar Rats, „Internal Medicine and Medical Investigation Journal” 2017, 2(3), 97–101.
Zhaleh M., Chemical Composition and Antibacterial Effects of Essential Oil of Rhus coriaria Fruits in the West of Iran (Kermanshah), „Journal of Essential Oil Bearing Plants” 2018, 21(2), 493–501.