Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Soja hat einen negativen Einfluss auf die männliche Hormonwirtschaft

Startseite Artikel Soja hat einen negativen Einfluss auf die männliche Hormonwirtschaft

Soja hat einen negativen Einfluss auf die männliche Hormonwirtschaft

Mit der zunehmenden Popularität von Sojaprodukten wird es entscheidend, zu verstehen, wie sich Soja auf Testosteronspiegel, Östrogene und das allgemeine hormonelle Gleichgewicht von Männern auswirken kann.

Inhaltsverzeichnis

1. Was sind Soja-Isoflavone?

Isoflavone, einschließlich Genistein, Daidein und Glycytin, binden an Östrogenrezeptoren im menschlichen Körper und verursachen sowohl agonistische (rezeptoraktivierende) als auch antagonistische (receptorblockerende) Wirkungen. Nakai, M. Kamei 2020). Sie sind ein Hauptelement für Soja und Sojaprodukte wie Soja, Tofu oder Tempeh. Sie wirken wesentlich schwächer als endogene Östrogene, können aber zur Regulierung verschiedener physiologischer und metabolischer Prozesse beitragen, einschließlich der Hormonwirtschaft (S. Fujita, Y.

2. Die gesundheitliche Wirkung von Soja-Isoflavonen

Zusätzlich sind Phytoestrogene in der Lage, die Mineraldichte von Knochen zu regulieren, was für Frauen in der Menopause besonders wichtig ist, wenn der natürliche Rückgang von Östrogenen das Risiko von Osteoporose erhöht. Wissenschaftliche Studien zeigen auch auf die potenzielle Schutzwirkung von Isoflavonen für bestimmte Krebsarten, insbesondere für solche, die mit Soja-Hormonen zusammenhängen, wie Brust- oder Prostatakrebs. Ein wesentlicher Vorteil von Sojaisoflavon ist ihre Fähigkeit, Symptome wie Menopaus zu lindern, wie Schlaganfälle oder Nachtschlaganfälle. Phytoestrogen bietet zusätzliche anti-inflammatorische und anti-schwangereigende Eigenschaften, die zur Verhinderung von Estrogen- oder Isolationsstörungen beitragen können, die die Herz- und Blutkörperchenzellen beeinträchtigen können, insbesondere durch die Herzkrankheit und das Herz.

3. Ob Isoflavone für Männer unerträglich sind

Vor einigen Jahrzehnten gab es zwei Fälle von Männern, bei denen der Verzehr von Soja zu hormonellen Störungen führte.

4. - ein alter Mann, der 12 Gläser Soja pro Tag konsumiert

Es wird angenommen, dass die Ursache für diese Symptome die übermäßige Aktivierung von Östrogenrezeptoren durch östrogenähnliche Verbindungen war (J. Lewi 2008). In diesem Fall konnten Isoflavone den Hormonspiegel beeinflussen, was zu Gynecomastia (Vergrößerung des Brustgewebes bei Männern), Hormonstörungen und einer Verringerung der sexuellen Funktion führte.

5. - ein alterner Mann mit Typ-1-Diabetes, der sich fast ausschließlich auf Soja und Soja-Produkte ernährt

Siepmann et al. 2011). Eine intensive Soja-Diät führte zu übermäßiger Einnahme von Isoflavonen, die das hormonelle Gleichgewicht beeinträchtigen konnten. Neben diesen beiden Publikationen gibt es keine weiteren menschlichen Studien, die darauf hindeuten würden, dass eine normale Sojaisoflavon-Aufnahme unvorteilhaft für die Hormonwirtschaft von Männern ist. Das junge Alter des Mannes, die Koexistenz einer chronischen Erkrankung und eine sehr begrenzte Ernährung könnten zu einem außerordentlich starken gesundheitlichen Einfluss von Isoflavonen beitragen (T.

6. Analyse der wissenschaftlichen Forschung

Bei der Einnahme von Isoflavonen in Mengen, die die typischen Einnahmen in asiatischen Diäten übersteigen, wurde in der Regel kein negativer Einfluss auf den Testosteronspiegel beobachtet (K.E. Meta-Analysen und Reviews von Soja- und Sojaisoflavon-Einnahme-Studien haben gezeigt, dass: in den meisten Fällen der regelmäßige Konsum von Soya- oder Sojaisoflavonen von Männern nicht mit signifikanten Veränderungen in den Gesamtspiegeln oder freien Testosteron verbunden ist. Reed et al. 2021). Eine Methane-Studie aus dem Jahr 2010 und eine spätere Überprüfung aus dem Jahre 2020 bestätigen, dass diese Dosen keinen wesentlichen Effekt auf die Konzentration von gesunden Testosteronen aus Soja haben. In einigen Individen Studien wurden jedoch keine signifikante Veränderungen oder Konsequenzen in diesen Testosteronniveaus beobachtet.

7. Das ist ein sicheres Niveau von Soja

Dies zeigt eine hohe Toleranz des Körpers zu diesen Verbindungen, die sowohl durch genetische als auch durch adaptierende Umweltfaktoren zurückzuführen sein kann. Es gibt jedoch einige Empfehlungen für den Verzehr von Soja für zwei Gruppen. Eine Portion entspricht etwa einem Glas Soja-Getränk oder 100 g Tofu. Messina et al. 2022). Trotzdem zeigen die Studien keine negativen gesundheitlichen Auswirkungen, auch wenn die tägliche Dosis noch höher ist (M.D. Van Die et al., 2014). In Europa ist die Einnahme von Isoflavonen jedoch deutlich niedriger, was teilweise auf Unterschiede in den traditionellen kulinarischen und diätetischen Produkten zurückzuführen ist.
Quelle

Fang C., Kong F., Soybean, „Current Biology” 2022, 32(17), 902–904.
Martinez J., Lewi J.E., An unusual case of gynecomastia associated with soy product consumption, „Endocrine Practice” 2008, 14(4), 415–418.
Messina M. et al., The health effects of soy: A reference guide for health professionals, „Frontiers in Nutrition” 2022, 9, 970364.
Nakai S., Fujita M., Kamei Y., Health Promotion Effects of Soy Isoflavones, „Journal of Nutritional Science and Vitaminology” 2020, 66(6), 502–507.
Reed K.E. et al., Neither soy nor isoflavone intake affects male reproductive hormones: An expanded and updated meta-analysis of clinical studies, „Reproductive Toxicology” 2021, 100, 60–67.
Siepmann T. et al., Hypogonadism and erectile dysfunction associated with soy product consumption, „Nutrition” 2011, 27(7–8), 859–862.
van Die M.D. et al., Soy and soy isoflavones in prostate cancer: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials, „BJU International” 2014, 113(5b), 119–130.