Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Sind Süßstoffvergänzungsmittel wirklich fit?

Startseite Artikel Sind Süßstoffvergänzungsmittel wirklich fit?

Sind Süßstoffvergänzungsmittel wirklich fit?

Blinde Angebote verlocken gesunde Süßigkeiten Sie finden auf den Regalen, z.B. Batons, Süßigkeit, Buttercreme, Kekse, und immer mehr Cafés servieren Zuckerfreies Kuchen. Aber sind Sie sicher, dass Fit-Süßigkeit immer eine bessere Wahl ist? Bevor Sie solche Produkte kaufen, sollten Sie ihre Zusammensetzung besser analysieren und darüber nachdenken, ob es sich lohnt, sie zu wählen.

Inhaltsverzeichnis

1. Wann kriegen wir Süßigkeiten?

Süßigkeiten werden mit dem Moment des Vergnügens verbunden. Wir greifen häufig zu ihnen, wenn wir unsere Stimmung verbessern wollen. Sie begleiten uns bei vielen Gelegenheiten in der Familie, bei der Arbeit oder bei Freunden. Natürlich findet eine gesunde Ernährung Platz für einen Hauskuchen oder ein Stück Schokolade, und von Zeit zu Zeit sogar für einen Kaufkuchen. Das Problem kommt, wenn man jeden Tag nach Süßigen geht, und der Nachmittagskaffee nicht ohne etwas Süßes leben kann.

2. Ist das überhaupt ein Fit-Sweet Replacement? Was ist das eigentlich?

Die meisten Süßigkeiten basieren auf getrockneten oder gelöphelten Früchten mit Nahrungsmittelzusatz, Honig, Dactylpasta oder Bitterschokolade. Auch Vollkornmehl und Zuckerersatzstoffe wie Xylitol, Erythritol, Maltitol, Stevia oder künstliche Süßiger wie Aspartam, Acesulfam K oder Sukralz sind häufig enthalten.

3. Kalorienwert und Nährwert von Süßstoffwechseln

Unglücklicherweise können die gewöhnlichen Süßigkeiten die gleichen Kilokalorien haben wie die üblichen. Zusätzlich erhöhen diese Inhaltsstoffe den Blutzuckerspiegel schnell, was zum Beispiel die beliebtesten Oatmuscheln eine gesündere Alternative zu einem Schokoladenkuchen erscheint enthalten häufig Glukose-Fruchtose-Sirup, Maiskuchenkuchen oder eine Fructose-Zusatzung. Es sind Ersatzstoffe, die auch eine Menge Kalorien liefern und Fett fördern. Zudem erhöhen sie ihren Blutzucker, was den Wunsch nach weiteren Süßen hervorruft.

4. Fit-Cake aus dem Café

Was ist mit Kaffee-Fit-Täten? Auch hier spielt die Zusammensetzung eine entscheidende Rolle, weshalb es die Kaffeekräfte gut lohnt, sie zu fragen. Es wird oft auf der Grundlage von Tassen mit Jagel, Kokosmilch, Dactyl, Agave- oder Klonsirup zubereitet Kalorienbestandteile, die jedoch nicht nur Zucker und Fett enthalten, sondern auch Vitamine und Mineralstoffe. Ein Stück Kaffee hat oft viele Kalorien, kann jedoch gelegentlich als ausgewogenes Essen und zum Nachmittagessen oder sogar zum Frühstück behandelt werden.

5. Fit-Süßersatz Praktische Tipps

Bevor Sie Süßigkeiten in der Fit-Version kaufen, sollten Sie das Etikett sorgfältig lesen und die Kilokalorienzahl und den Zuckergehalt überprüfen. Sie sollten Produkte vermeiden, die Glukose-Fructose-Sirup und andere ungesunde Ersatzstoffe enthalten, z. B. Mais-Shirup, Gürtsirup oder Fruchtsaftkonzentrate. Stattdessen sollten Sie nach Xylitol, Erythritol, Malol oder Stevia suchen. Leider, dass der Hersteller sein Produkt als, Fit und Diät bezeichnet, garantiert nicht, dass es so ist.

6. Süßes Verlangen oder Hunger?

Wenn das Ziel es ist, Süßigkeiten zu reduzieren, dann sollte man sich darauf konzentrieren, den Unterschied zwischen Hunger und Verlangen zu unterscheiden. Hunger ist ein physiologischer Bedarf unseres Körpers. Wenn wir nicht hungrig sind, sondern nur den Verlangens nach etwas zu essen haben, dann ist es wahrscheinlich der Verlanger. Es ist ein Bedarf des Geistes, nicht des Körpers, und es kommt in bestimmten Situationen vor, z.B. durch Langeweile, durch das Essen oder durch Emotionen.

7. Gesunde Süßstoffersatzstoffe

Wenn das Problem ist, dass Sie zu viel Süßigkeiten haben, dann hier sind ein paar gesunde Alternativen, die es viel einfacher machen, Süßigkeit zu vermeiden.

8. Früchte

Frisch oder in Form von Mäuse oder Smoothie ist das gesündeste süßeste Nahrungsmittel. Sie liefern Vitamine und Mineralstoffe, und frische Früchte enthalten zusätzlich viel Fiberstoff. Es ist gut, einen Joghurt- oder Pflanzenmilchcocktail mit Saisonfrüchten und Oatflächen zum Abendessen vorzubereiten.

9. Bitter Schokolade

Ein Stück von ihr in einem warmen Owes im Morgen wird sicherlich den Humor für den ganzen Tag verbessern.

10. Erdnüsse und Kokosnüsse

Sie sind kalorienreich, aber sie liefern neben den Kilokalorien auch gesunde Fettsäuren, viele Mineralstoffe und Vitamine.

11. Pudding auf Basis von Chia-Samen

Um es zu machen, muss man einen Teelöffel Chia-Samen einen Tag zuvor mit einem halben Glas Joghurt oder Kokosmilch mischen und in den Kühlschrank stecken.

12. Natürlicher Joghurt mit einem Löffel Honig oder Klonsirup und Früchten

ist ein guter Ersatz für Fruchtjoghurt, die normalerweise viel Zucker enthält.
Quelle

Grembecka M., Ksylitol – rola w diecie oraz profilaktyce i terapii chorób człowieka, „Bromatologia i Chemia Toksykologiczna” 2015, 48(3), 340–343.
Jeznach M., Jeżewska-Zychowicz M., Kosicka-Gębska M., Konsumpcja słodyczy i jej społeczno-kulturowe uwarunkowania, „Problemy Higieny i Epidemiologii” 2011, 92(4), 806–809.
Jędraszek A., Jak przestać jeść słodycze? Kompletny przewodnik, dietetycy.org.pl/jak-przestac-jesc-slodycze-kompletny-przewodnik/ (20.06.2022).
Koszowska A. et al., Cukier – czy warto go zastąpić substancjami słodzącymi?, „Nowa Medycyna” 2014, 1, 36–41.
Wilkowska M., Słodycze i ich zamienniki, dietetycy.org.pl/slodycze-i-ich-zamienniki/ (20.06.2022).