Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Sind das überhaupt Omega-3s, -6, -9s?

Startseite Artikel Sind das überhaupt Omega-3s, -6, -9s?

Sind das überhaupt Omega-3s, -6, -9s?

Somit zählen sie zu den ungesättigten Fettsäuren, weil gesättigte Säuren keine doppelten Bindungen haben. Sie unterscheiden sich durch die doppelte Bindung zwischen den ausgewählten Kohlenstoffatomen. Omega-3, Omega-6 und Omega-9 sind aus langen Ketten von Kohlenwasser, Wasserstoff und Sauerstoff aufgebaut.

Inhaltsverzeichnis

1. < extra_id_0> Omega-3 Polens: Omega-3 Polen

Es sollte zusammen mit der Ernährung oder mit den entsprechenden Ergänzungen in den Körper geliefert werden. Obwohl alle drei in der gleichen Familie gehören, gibt es verschiedene Quellen, aus denen wir sie erhalten können. EPA und DHA sind jedoch in tierischen Produkten enthalten, insbesondere in fettigen Meeresfischen wie Mackerel, Lachs und Felsäure. Omega-3 verbessert das Herz-Kreislauf-System, reduziert die Wahrscheinlichkeit von Ankerkrankungen, Blutkörperchenblätter, Krebsarten, fördert die Entwicklung von Augen und Gehirn und schützt gegen Alzheimer-Krankheit. Die Omega-3-Fettsäuren werden auch als essentielle ungesättigte Fettsäure (NNKTHA) bezeichnet, weil sie nicht in einem Organismus selbst produziert werden können. Die wichtigsten Omega-3s, die in den Atomen ALA und ALA enthalten sind, sind die Omega-3-3-Auren, die im selben Körper enthalten sind.

2. < extra_id_0> Omega-9 Polens: < extra _id_1 > Omega-9 Polen: < ekstra_id _2> Omega-9

Ölsäure sind in Olivenöl, Sonnenblumenöl, Avocado-Nüssen enthalten. Obwohl diese Sorte seltener genannt wird, weisen die Omega-9-Fettsäuren viele gesundheitliche Vorteile auf, insbesondere wenn es um die Herz-Kreislaufe geht, wird weniger von Omega-9s gehört als von anderen Sorten, da sie nur eine doppelte Bindung aufweisen und in die Familie der Ein- und Ein-Säuren-Fettsäuren eingestuft werden. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass Omega-9 für die Gesundheit von Menschen mit niedrigerem Herz-Nuronsäure reduziert wird.

3. Das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3

Es ist jedoch empfehlenswert, dass das Verhältnis statistisch 20:1 ist, aber es wird empfohlen, dass es 4:1 oder am besten 2:1 ist. Um diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken, sollten Sie den Anteil von verarbeiteten Produkten in der Ernährung reduzieren und sich von Fettsäuren abhalten. Bei der Kauf von Ergänzungen ist es besser, nur Omega-3-Säuren zu wählen und nicht die Kombination von Omega-3s, Omega-6s und Omega-9s, da die beiden Letzteren immerhin in einer Ernährung geliefert werden, manchmal in überschüssigen Mengen.

Kategorie:
Autor des Artikels ist Dietspremium