Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Siehe auch <extra_id_2>

Startseite Artikel Siehe auch <extra_id_2>

Siehe auch

Es ist offensichtlich, dass die zerbrochenen Zellen sich nicht selbst anschließen, und wenn die Scheibe abfällt, braucht es eine lange Rehabilitation. Wie entstehen Vermögensstörungen und wie werden sie verhindert? Alte, abgestorbene oder beschädigte Zellen werden durch neue ersetzt. Der menschliche Körper kann gewaltige Belastungen erleiden, und die Tatsache, dass er eine hohe Toleranzgrenze hat, bedeutet nicht, dass es zu viel genutzt werden sollte. In einem Tag tausende Zellen im menschlichen Körper tauschen sich aus.

Inhaltsverzeichnis

1. Woher kommen Bewegungsstörungen?

Niemand kann vorhersagen, ob wir auf dem Weg zur Arbeit nicht von einem Auto abgerissen werden, und wenn wir Basketball spielen, werden wir uns nicht angrenzen. Glücklicherweise stellen die ersten beiden Punkte nicht mehr als vier Prozent aller Ursachen für Funktionsstörungen dar, die Menschen im Fitnessstudio sehen können. Es geht um die Arbeit mit der richtigen Technik und die Mobilisierung der behinderten Bewegungsstrukturen. Man kann die folgenden Ursaachen für die Entwicklung von Bewegungsausfällen unterscheiden:

2. Grund eins: Krankheiten, die wir nicht beeinflussen können

Ein Teil von ihnen (Scholiose, Vertiefung der Lordoze) kann natürlich so korrigiert werden, dass man sich problemlos trainieren kann. Die seltensten Ursachen für Probleme sind die fehlenden Knochen- oder Gelenkstrukturen, die zu einem schlechten Funktionieren des Bewegungssystems führen. Es ist ziemlich selten, dass wir Menschen mit angeborenen anatomischen Körperdeckungen in den Fitnessstätten sehen. Andere (Knöchel- oder Spitzenknochen) stellen ein etwas größeres Problem dar, sowohl bei der Korrektur der Muskeln, der Anpassung an das richtige Training als auch bei der Behinderung eines sich vertiefenden Problems. Pathologien, auf die wir keine Einwirkung haben, stellen weniger als 2% der Ursache für die Entstehung von motorischen Dysfunktionen dar.

3. Grund zwei: Unfallverletzungen

Das bedeutet, dass es heutzutage kaum zufällige Unfallverletzungen gibt, die nicht so gut geheilt werden können, dass man weiter trainieren kann. Die Medizin hat sich sehr entwickelt, wenn es darum geht, diese Art von Unfällen zu behandeln, zu rekonstruieren und das Funktionieren der Gelenke zu verbessern. Hier geht es um schwerwiegende Unfallschäden, die durch Unfälle verursacht werden, wie etwa Unfälle, die man während eines Trainings erhält, Höhenfälle, Verkehrsunfälle.

4. Grund drei: Überlastungen durch Bewegungsbeschränkungen

Das bedeutet nicht unbedingt, dass es sich um Krankheiten an dieser Stelle handelt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Sie Schmerzen verspüren, die sich mit der Zeit in eine Verletzung verwandeln, wenn Sie nicht die richtige Bewegung der Gelenke und die Beseitigung von Verletzungen kümmern. Aufgrund der Bewegungsbeschränkung können Sie auch keine vollständige Übung durchführen. Bei Fitnesstrainern ist es leicht, jemanden zu finden, der irgendwelche Schmerzbeschwerden verspürt. Knieenschmerzen können unter anderem durch die Beschwerden der umliegenden Muskeln, durch Probleme mit der Regulierung der Flexibilität, durch Spinalzücke oder anderem verursacht werden. Durch Beweigerung der Beweigerungen können Sie nicht in der richtigen Position eintreten. Daher können wir die Möglichkeit haben, dass eine Person, die durch die Beweichung oder die Verletzte der Muskel direkt oder durch die Ablenkung der Schmerze in der Hand oder der Hand liegt, die richtigen Stärke auf dem Weg zu nehmen.

5. Grund vier: Fehlen eines Schaltkreises

Sie sollten sich daran erinnern, dass jeder Bewegung in allen Übungen durch die Spannung des Körpers initiiert wird. Das Problem besteht darin, dass die Muskelkraft ohne diese Bedingung erzeugt werden kann. Die Öffnung des Kreises, die idealerweise geschlossen werden sollte, tritt beispielsweise auf, wenn unsere Rücken während des toten Zeitraums verkrampft sind. Eine ebenso gefährliche Situation entsteht, wenn jemand mit einem Mangel an vollständiger Beweglichkeit im Leib (z. B. nach einer Verletzung) versucht, einen vollständigen Bewegungsansatz durchzuführen.

6. Der fünfte Grund: Anpassungsfehler

Zu den häufigsten Anpassungsfehlern gehören in erster Linie: häufige Schlafmangel; unzureichende Ernährung, Stress; ?? fehlende Bewässerung des Körpers; fehlender Erwärmung; zu lange Aufenthalte in einer unnatürlichen Position. Warum sollte man sich darum kümmern? 3% Dehydrierung führt zu einer Verschlechterung der Leistungsfähigkeit um 1015%. Übermäßiger Stress erhöht jedoch den Cortisolspiegel, der den nachtrainenden Anpassungsprozess beeinträchtigt, der notwendig ist, um die Anstrengungsparameter zu erhöhen.
Autor des Artikels ist Dietspremium