Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Sieben Fehler von Anfängern im Fitnessstudio

Startseite Artikel Sieben Fehler von Anfängern im Fitnessstudio

Sieben Fehler von Anfängern im Fitnessstudio

Das Training kann allen Menschen in jedem Alter viele Vorteile bringen, aber es gibt einige Grundsätze, die zufriedenstellende Ergebnisse bringen.

Inhaltsverzeichnis

1. Eine falsche Übungstechnik

Darüber hinaus ermöglicht eine unregelmäßige Übung technisch nicht, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Zu den häufigsten Ursachen für Verletzungen im Fitnessraum gehört eine falsche Übungstechnik. Die Technik ist daher von entscheidender Bedeutung für Menschen, die größere Gewichte heben und an der Verbesserung der Körperhaltung arbeiten möchten. Übung mit niedrigem, mittlerem oder hohem Belastungsgrad bei ständiger Verletzung der gleichen technischen Fehler erhöht das Risiko, dass das Gerät ausgenutzt und/oder beschädigt wird.

2. Ohne Trainingsplan, ohne Fortschrittsüberwachung

Es ist auch sinnvoll, die Leistung im Trainingstag aufmerksam zu schreiben. Durch das Trainingsstagbuch müssen Sie nicht darüber nachdenken, mit welchem Gewicht Sie das Training ausführen müssen. Ein richtig programmiertes Trainingsprogramm ist notwendig, um den erwarteten Effekt zu erzielen. Ein Fehler vieler Menschen, insbesondere bei Anfängern, ist, dass sie das Training beginnen, ohne einen Plan und eine angemessene Periodisierung festzulegen. Dies ermöglicht es, die Progression der Belastung zu kontrollieren. Bevor Sie einen Trainingsplan festlegen, sollten Sie sich zuerst fragen, was Ihre Ziele sind und was Sie erreichen möchten. Wenn Sie nicht in der Lage sind, die Übungen selbst aufzunehmen, ist es eine gute Lösung, eine Zusammenarbeit mit einem Personaltrainer zu beginnen, der sich über die Fortschritte und die Entwicklung jedes Trainingsprogramms bewusst ist.

3. Das Verzicht auf einzelne Muskelpartien

Neben dem schlechteren visuellen Aspekt kann es zu Muskelkräfteverschiedenheiten kommen, was zu einer Starrung in der Kraft bei einzelnen Kämpfen und Verletzungen führen kann. Viele Menschen gehen ins Fitnessstudio, um sich um die Entwicklung bestimmter Muskelstücke zu kümmern. Nur eine gleichmäßige Entwicklung aller Muskelzücke kann die erwarteten Körperbild-Ergebnisse bringen.

4. Das Training wird hauptsächlich auf Maschinen durchgeführt

Das ist natürlich ein falsches Denken. Maschinen zwingen die Richtung und die Fläche an. Wenn man sie regelmäßig ausübt, kann man daran arbeiten, eine gleichmäßige Gestaltungsentwicklung zu erreichen, aber auch Kraft und Ausdauer zu verbessern. Die meisten Menschen, die gerade anfangen, ihr Fitness-Abenteuer zu beginnen, beginnen mit der Ausübung von Maschinenübungen. Ja, Maschinenausübung ermöglicht die Isolierung einer bestimmten Muskelpartie, aber die Bewegung ist nicht natürlich. Mehrwertige Übungen, die auf grundlegenden Bewegungsmustern wie Stillsitzungen basieren, beschäftigen mehrere Muskelgruppen gleichzeitig.

5. Zu viel oder zu wenig Training

Um den Muskeln geeignete Entwicklungsbedingungen zu bieten, sollte der Volumen für eine Muskelgruppe den Trainingszeitraum und das Niveau der Fortbildung berücksichtigen. Ein häufiger Fehler, nicht nur bei Anfängern, sondern auch bei den Fortgeschrittenen, ist, dass zu wenig oder zu viel Trainingsvolumen vorhanden ist. Zu viel oder zu wenig Volumen schafft keine optimalen Voraussetzungen für das Wachstum und die Aufrechterhaltung von Muskelmasse.

6. Angst vor dem Training im Fitnessstudio

Die Wahrheit ist, im Fitnessstudio konzentriert sich jeder auf sich selbst und auf sein eigenes Training. Anfänger entscheiden sich sehr oft, wenn sie das Gym besuchen, für Cardio-Training oder Maschinenübungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, bitten Sie einen Personaltrainer zu helfen, oder schließen Sie sich ein paar Einzelübungen ein. Sie sind nicht sicher, und sie haben den Eindruck, dass jeder auf ihre Technik schaut und sie kommentiert.

Autor des Artikels ist Dietspremium