Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Sezam Nährwerte, Wirkstoffe, Interessen

Startseite Artikel Sezam Nährwerte, Wirkstoffe, Interessen

Sezam Nährwerte, Wirkstoffe, Interessen

Sesam ist eine Pflanze, die man wohl niemandem vorstellen muss. Jeder von uns weiß, wie sie aussieht und wie sie schmeckt. Die meisten von uns wissen, dass Sesam mit knabbernden süßen Sesamen verbunden ist, die in jedem Kiosk gekauft werden können.

Inhaltsverzeichnis

1. Sesam Speziescharakteristik und Neugier

Der indische Sesam (Sesamum indicum L.) ist ein einjähriges Ölpflanzen. Die Blätter sind klein, aber die Oberfläche ist bedeckt mit winzigen Haaren. Die Blüten sind etwa 3 cm lang, sind in verschiedenen Farben vorhanden von der schwarzen Weißkugel bis zur dunklen Wolkenkugel, die in der letzten Jahreszeit am häufigsten verwendet werden.

2. Sesam Nährwerte

Natürlich sollte es niemanden überraschen, dass es sich um ein sehr hohes Energie-Wert handelt. In 100 g Indianese Sesame-Samen sind bereits bis zu 647 kcal. Obwohl es sich hauptsächlich um 59.9 g/100 g des Produkts handelt, enthalten die Samen auch unzureichende Proteine 23,2 g/100g. Sie sind also eine großartige Alternative für Vegetarier. Es sollte jedoch nicht überrascht sein, dass dies kein vollwertiges Protein ist.

3. Sezam Heilmittelverwendung

Seit Jahrhunderten ist Sesam als Pflanze mit besonderen heilenden Eigenschaften bekannt. Die ersten dokumentierten Erwähnungen über seine gesundheitsschützenden Wirkungen stammen aus dem Jahr 1150 v. Chr. Diese Aufzeichnungen schreiben den Samen von Sesam die Energie des Sonnenlichts zu. Es ist bis heute unbekannt, welche gesundheitlichen Wirkungen die Autoren des Textes bezogen haben. Es kann durchaus behauptet werden, dass sie sich für einen positiven Einfluss auf die Funktionsweise des menschlichen Körpers bemühten. Die wichtigsten Aktivstoffe, die in Sesam vorhanden sind, sind auch die genannten Neurotoxine.

4. Sesam Anwendung in der Küche

Sesam ist erfolgreich in vielen Gerichten zu verwenden, ist ziemlich universell und hat einen sehr angenehmen, ausgeprägten Geschmack. Es wird verwendet, um viele schmackhafte Desserts zu zubereiten. Das bekannteste ist Chalva. Außerdem funktioniert Sesam hervorragend als Bestandteil gesunder asiatischer Gerichte, als Bestanderung für Fleischmädchen und als Zusatz für Sushi. Sesam wird auch als Tahini-Paste hergestellt, die ein wesentlicher Bestanddeel des Haushummus ist. Zusammenfassend ist Sesam ein Produkt, das unsere Aufmerksamkeit wert ist. Es ist jedoch gekennzeichnet durch seine höchste Nährwertwerte und wissenschaftlich bestätigte gesundheitliche Wirkung.
Quelle

Nowak A., Fitosterole w codziennej diecie, „Postępy fitoterapii”, 2011, 1, 48–51.
Kopeć A. et al., Charakterystyka i prozdrowotne właściwości steroli roślinnych, „Żywność. Nauka. Technologia. Jakość” 2011, 3(76), 5–14.
Szajdek A., Borowska J., Właściwości przeciwutleniające żywności pochodzenia roślinnego, „Żywność. Nauka. Technologia. Jakość” 2004, 4(41), 5–28.
Słowianek M., Leszczyńska J., Antyoksydacyjne właściwości wybranych przypraw, „Herba Polonica” 2016, 62(1), 29–41.
Słojewska I., Sezam (Sezamum L.), naturaity.pl/domowe-spa/593,sezam-sezamum-l.html?PHPSESSID=1383ad5f24d013666ac0bdd9689c81cc&p=1 (05.01.2018).
Słomczykowski J., Hofmann M., Sezam – surowiec niedoceniony. Dietetyczne wartości sezamu, „Postępy Techniki Przetwórstwa Spożywczego” 1996, 7, 20–23.