Seien Sie im Winter fit! Was ist in die Ernährung einzubeziehen?
Inhaltsverzeichnis
1. Was bedeutet es überhaupt, fit zu sein?
Im Internet, im Fernsehen oder in der Presse gibt es viele Tipps, wie man fit ist. Was bedeutet das überhaupt? Be fit ist aus dem englischen be in shape. Es bedeutet nicht nur eine schlanke und greifbare Gestalt, sondern vor allem, den Körper gesund zu halten, sowohl psychisch als auch körperlich.2. Was man im Winter in die Ernährung einbeziehen sollte
Um einen schlanken Körper und eine gute Gesundheit im Winter zu erhalten, ist es wichtig, eine ausgewogene tägliche Ernährung zu gewährleisten. Vor allem sollten Sie regelmäßige, vollwertige Mahlzeiten mit Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten zu sich nehmen.3. Was für Gemüse und Früchte man im Winter essen kann
Es ist am besten, diese saisonalen zu bekommen. Es gibt nichts zu verbergen, frische Tomaten, Rüben oder Straußen schmecken nicht so gut im Winter wie im Sommer. Die Grundlagen der Ernährung sollten Gemüse und Früchte sein, die leicht zu speichern sind: Wurzelgemüse wie Kartoffeln, Erdbeeren, Kartoffel, Bohnen, Seller, Dinn, Rüssen, Zwiebelgemüste, wie Zwieben, Knoblauch, Cabbage, ?? Kapselgemüße, wie Kaffee, auch Weiße, Kaffee-Kalle, Kaffe, Kafel, Brötchen, ̇trusche-Samen von Strandpflanzen, wie Paprika, Paprika-Produkte, Soße, Frucht, Zwiebe, etc. Anzeigen, wie Mandarinen und andere.. Es gibt eine Vielzahl von Früchten, die sich in den Märkten von Mandaren ausfüllen.4. Gemüse, gekürzt
Im Winter ist es sinnvoll, Saffron zu besorgen. Man kann nicht nur Pfeffer und Kaffee saffronen, sondern auch Böden, Zitronen und Kartoffeln, Kaffee oder Dinnia saffranzen. Saffranzprodukte erhalten eine lange Lebensdauer, verlieren dabei nicht ihre wertvollen Nährstoffe. Sie liefern viel Vitamin C und probiotische Bakterien. Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das Entzündungen bekämpft und die Immunität unterstützt.5. Die Eiscreme
Auch im Winter ist es lohnenswert, nach dem Eis zu gehen. Das Eis ist eine der besten Methoden, um Lebensmittel zu erhalten. Gefrorene Produkte behalten einen hohen Nährwert, zusätzlich kann man durch das Einfrieren auch im Winter den Geschmack vieler Gemüse und Früchte genießen. Gemüste sind kalorienarm und sind von hohem Nährstoffwert, sind sowohl gesund als auch gesund und sollten daher die Grundlage für die tägliche Ernährung sein.6. Getrocknete Früchte
Trockene Früchte, z.B. Fleisch, Morellen, Kräuter, ein sehr vielfältiges Winter-Menü. Sie können zum morgendlichen Ogier, Jageln oder als gesundes Frühstück hinzugefügt werden. Trocknen ist eine weitere Art der Lebensmittelkonservierung, durch die Produkte hohe Qualität erhalten. Während der Trocknung verlieren Produkte eine erhebliche Menge Wasser, wodurch eine große Menge Nährstoffe in der kleinen Masse vorhanden sind. Trockenfrüchte werden jedoch nicht für Menschen mit einer gestörten Kohlenwasserstoffwirtschaft (Insulinverträglichkeit, Diabetes) empfohlen, da sie eine reiche Quelle für Zucker sind.7. Vollkornprodukte
Vollkornprodukte in Form von Brotkorn, Großkornkoschen, Flecken sind das ganze Jahr über erhältlich. Sie sind geprägt von einem hohen Nahrungsfasergehalt. Lebensmittelfaser sind Kohlenhydrate, die nicht verdaut werden und in der menschlichen Nahrung aufgenommen werden. Faser ist ein Nahrstoff für das Darmmikrobium, das das das Funktionieren des Immunsystems unterstützt. Es weist auch eine Reihe von gesundheitlichen Eigenschaften auf.8. Ein Beispiel für das Winteressen
Kleine Äpfel, kleine Löffel Zitronensaft, ?? Kleine Honigslöße Spitze Cinnamon und Imbeer. Zubereitungsweise: 4 Löffel Eierfleisch, 3⁄4 Glas Milch, 2 Daktyle auf Milch. 2 Trockene Daktylen, 1 Löffel geschnittener Walnüsse, ¢ Kleine Apfel, 2 Löffel Citronensaft, 3 Löffel Honigsalz, 4 Läßchen Zinnamen und Imbirren.