Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Sei ein Riese aus Stahl und baue mächtige Muskeln auf!

Startseite Artikel Sei ein Riese aus Stahl und baue mächtige Muskeln auf!

Sei ein Riese aus Stahl und baue mächtige Muskeln auf!

Es ist notwendig, die richtige Zeit, das richtige Training, die Art des Trainings und die Diät. Wie man große Muskeln aufbaut? Hier sind Hinweise, wie man zu einem echten Stahlgiganten wird! Nicht genug zu üben, um den Atem zu verlieren.

Inhaltsverzeichnis

1. Natürliche Nährstoffe für den Muskelbau

Die Antworten sind zutreffend, und die empfohlenen Übungen werden wirksam sein, wenn Sie sich an Ihren Trainingsplan halten. Um die ersten Effekte zu erkennen, sollten Sie Ihre Trainings-, Ernährungs- und Ergänzungspläne richtig auswählen. Wenn Sie Muskelmasse aufbauen, sind die Ernährungen am besten, die gut geprüft und sicher sind. In diesem Artikel finden Sie die Antworten auf alle Fragen, die sich auf den Muskelbau beziehen können.

2. <extra_id_0> Quelle < extra_id _1> Autor < extra _id_2> Autoren:

eine komplexe Ergänzung. Zusätzlich enthält sie Vitamine, die sich positiv auf die Entwicklung von Muskelmasse auswirken, und komplizierte Kohlenhydrate, die geringere Blutinsulin-Schwankungen beeinflussen.

3. Ein Vitamin- und Mineralstoffkomplex

Es ist sinnvoll, einen Ernährungsberater zu konsultieren und den Gesundheitszustand zu berücksichtigen, um die richtige Ergänzung zu wählen; es ist nicht immer möglich, die richtigen Mengen dieser Inhaltsstoffe mit der Ernährung zu versorgen, daher kommen Vitamin-Supplemente mit Hilfe. Jeder Mensch sollte eine angemessene Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen aufrechterhalten, insbesondere ein Athlet, der Muskelmasse aufbauen möchte.

4. <extra_id_0> - < extra_id _1> - > extra _id_2> - Arginin

verbessert das Funktionieren unseres Körpers, unter anderem durch die Entgiftung von Ammoniak.

5. Überschüssige Kalorien

Durch überschüssige Kalorien kann der Körper geschädigte Muskelfasern beim Training wiederherstellen und neue aufbauen. Ein Schlüsselstoff, der in der Ernährung beim Aufbau von Fleischmasse enthalten sein muss, ist Protein. Der Überschuss bei Muskelmasse sollte etwa 300500 kcal über dem so genannten Kalorienwert liegen, was dazu führt, dass weder Muskelmass aufgebaut wird noch Fettgewebe verloren geht. Bei der Auswahl von Überschüssigkeiten kann ein Kalkulator verwendet werden. Der Schlüsselfaktor, der bei der Erstellung von Fleischermasse in der Nahrung zu finden ist, ist Eiweiß, dessen Zufuhr sollte etwa 1,82,4 kcal pro Kilogramm Körpergewicht betragen.

6. Die Ablehnung der Kurzstrecke

Das Training, das sich auf Grundbewegungen wie Tode Strecken, Sitzen, Liegen, Stehen, Ziehen und Handgelenkpumpen stützt, wird am effektivsten sein. Wir können das in letzter Zeit beliebte Vollkörper-Workout (Full Body Workout) anwenden, oder wir können uns auch für geteiltes Training interessieren, also etwas an der Splittergrenze und Push & Pull Training. Keine Angst vor Volumenvergrößerung. Die Trainingsmethoden, die wir anwenden können, sind für einen weiteren Artikel wert.

7. Die besten Übungen für die Masse

Es lohnt sich, auf die Probe- und Fehlermethode zu setzen, die Übungen auszuwählen, die uns die bemerkenswertesten Effekte bringen. Wir können mit der richtigen Ernährung, Ergänzung und Regeneration kombiniert, phänomäne Effekte erzielen, wenn wir die Pläne konsequent anwenden. Die besten Muskelaufbau-Übungen sind unter anderem: Sitzungen, Toten Streifen, ?? Drücken, wenn Sie liegen, Drücken beim Stehen, ‡ Rennen mit dem Stich, ‬ Pumps für die Zeit, ‒ Rennen,  Rollen auf dem Bauch, ̋ Walker auf dem Bauwerk, ̶ Schwermassen auf den Armen. Jedes andere Phänomen ist, dass die Erhöhung der Stärke bei der Bewegung, die sich in der Lage befindet, die maximale Wirksamkeit zu erhöhen, aber es gibt keine Phänomene, die die größte Effizienz bei der Zuwandlung der Bewegungsbewegungen hat.
Quelle

Meterson M.D., Progression of volume load and muscular adaptation during resistance exercise, „European Journal of Applied Physiology” 2011, 111(6), 1063–1071.
Fry A.C., The role of resistance exercise intensity on muscle fibre adaptations, „Sports Medicine” 2004, 34(10), 663–679.
Schoenfeld B.J., Longer inter-set rest periods enhance muscle strength and hypertrophy in resistance-trained men, „The Journal of Strength & Conditioning Research” 2016, 30(7), 1805–12.