Schwangerschaftsdiabetes Symptome, Diagnose, Behandlung und Prävention
Inhaltsverzeichnis
1. Schwangerer Diabetes und Schwangerschaftsdiabetes
Die Unterscheidung zwischen diesen Zuständen ist wichtig, da sie sich auf die Art und Weise, wie sie behandelt und nach der Geburt betreut werden, auswirkt (ADA 2024). Schwangere Diabetes bedeutet jedoch, dass eine Frau bereits vor der Schwangerschaft (Typ 1 oder 2) an Diabetes erkrankt ist oder sehr früh in der Schwalzung diagnostiziert wurde und auch nach dem Ende davon andauert.2. Die Ursachen für Schwangerschaftsdiabetes
Infolgedessen kann der Bauchspeicher nicht genug Insulin produzieren, um den steigenden Bedarf an Insulin zu decken, was zu Hyperglykämie in der Mutter und dann auch im Fötus führt (A. Das Risiko für Schwangerschaftsdiabetes wird durch die folgenden Faktoren erhöht: Körpergewichts-Index (BMI) über 25 kg/m2 (oder über 23 kg/ m2 bei Frauen asiatischer Herkunft), Niedrige körperliche Aktivität, Typ-2-Diabetes bei nahen Verwandten, ?? Schwanger-Schwangerschaft bei einem Kind mit einem Schwangernschaftsgewicht von mehr als 4000 Meter oder die Verwendung von hormonellen Erkrankungen, die sich nach der Schwangerergeburt auswirken, Süßigkeits-Hormonmuskel-Spermuskeln, GPCH, oder Liposphorensäure in den US-amerikanischen Gewohnheiten (GVOV) oder in den folgenden Tests, die die Wirkung von Insulin, soziale oder hormonelle Veränderungen, wie die im Laufe des3. Die häufigsten Symptome und Warnsignale
Die häufigsten sind: Verstärktes Verlangen, Trockenheit des Mundes, häufiger Urinversorgung, erhöhter Appetit, chronische Müdigkeit und Schläfrigkeit sowie wiederkehrende Infektionen der Harn- oder Vaginalwege und Sehstörungen. Schwangerschaftsdiabetes verläuft meist ohne deutliche Symptome und wird erst bei routinemäßigen Untersuchungen festgestellt. Diese Symptomen werden oft mit typischen Krankheiten während der Schwangerzeit kombiniert, daher sollten sie nicht vernachlässigt und sollten dem Schlafärzt gemeldet werden.4. Eine Diagnose von Schwangerschaftsdiabetes
Dieser Test wird mindestens 810 Stunden nach dem letzten Mahlzeitpunkt durchgeführt, um eine längere Hungersnot zu vermeiden, die das Ergebnis verfälschen könnte. Der OGTT besteht darin, das Blut zu fasten und dann eine Stunde und 2 Stunden nach der Eintränkung einer Lösung mit 75 g reinem Glucose zu entnehmen. Ergebnisse, die in den oben genannten oder überschrittenen Mengen liegen, ermöglichen eine Diabetesdiagnostik.5. Er hat Schwangerschaftsdiabetes
Langfristig erhöht sich auch das Risiko, Typ-2-Diabetes zu entwickeln. Diese Kinder sind auch anfälliger für Fettleibigkeit und Stoffwechselstörungen im späteren Leben (A. Erbaş 2024). Schwangere Frauen sind häufiger mit Bluthochdruck, Hypertrophy und der Notwendigkeit, eine Kaiserschwangerschaft zu beenden. Bei einem Kind kann Schwangerschaftsdiabetes zu Makrosomie (übergeborenen Gewicht), Neugeborenenhypoglykämie, Überblutung, Hyperbilirubinemia, Atemopathie, Hypokalkalyse und einem erhöhten Risiko für Geburtsbeschwerden führen.6. Überwachung des Blutzuckerspiegels bei Schwangerschaftsdiabetes
Traditionelle Selbstkontrolle haben jedoch ihre Einschränkungen: Sie erfordern häufige Fingeraufdrücke und liefern nur punktgleiche Informationen über die Glykämie, wodurch es leicht ist, Fehlreaktionen auf bestimmte Produkte oder Mahlzeiten zu übersehen (American Diabetes Association 2025). Ein sensor, der unter der Haut gelegt wird, misst den Glukosewert überall, was Trends zu verfolgen und eine sofortige Reaktion auf Veränderungen ermöglicht.7. Die Behandlung von Schwangerschaftsdiabetes
Insulin wird am häufigsten angewendet, da es sowohl für die Mutter als auch für das Baby sicher ist es nicht durchläuft die Bauchwarze und hat keine direkte Wirkung auf das sich entwickelnde Fötus. In einigen Fällen, wenn eine Frau Insulin nicht nehmen kann oder will, kann der Arzt eine orale Anti-Diabetes-Medikation wie Metformin vorschlagen. Ein anderes Arzneimittel, Gliburid, wird seltener angewandt, weil es ein höheres Risiko für Komplikationen beim Neugeborenen darstellt (ACOG 2018). Die Behandlung von Schwangerschaftsdiabetes beruht vor allem auf einer Modifikation des Lebensstils, also einer angemessenen Ernährung und einer regelmäßigen körperlichen Aktivität.8. Diät und Schwangerschaftsdiabetes
In der Praxis basiert eine wirksame Diättherapie auf einigen Schlüsselprinzipien. Bei der Aufstellung eines Speiseplans ist es am besten, nach dem Grundsatz des Tableau Healthy Foods zu reagieren. Halbe des Platts sollte aus Gemüse und Obst bestehen (auch 3/4 davon sind Gemüses und 1/4 davon sind Verarbeitete), 1/4 aus Getreide, die am besten aus Vollfritten sind, aber nur einen vollfrittigen Teil davon sind, wie Schwangerschaft- oder Vollfrattenprodukte.9. Körperliche Aktivität und Lebensstil bei Schwangerschaftsdiabetes
Die Empfehlungen umfassen mindestens 150 Minuten moderater Aktivität pro Woche, sofern keine medizinischen Widersprüche vorhanden sind (E.D. Josefson, B.E. Eine Frau hat bereits bei der Diagnose einen wirklichen Einfluss auf den Verlauf und das Ende ihrer Schwangerschaft. Frühes Engagement und eine angemessene Ausbildung ermöglichen es, die routinemäßige Orientierung auf eine chirurgische Geburt zu vermeiden, oder am besten.