Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Schadet es der Gesundheit?

Startseite Artikel Schadet es der Gesundheit?

Schadet es der Gesundheit?

Ist es wirklich sinnvoll, Milch zu vermeiden? Der gesundheitliche Einfluss von Milch ist ein Thema, das sicherlich viele Verbraucher interessiert. Es ist an der Zeit, die beliebtesten Mythen über Milch mit den aktuellen Forschungsergebnissen zu vergleichen. Es gibt Ansichten, dass diese Gruppe von Lebensmitteln keinen positiven Einfluss auf die Gesundheit hat, weshalb in letzter Zeit immer mehr Menschen die Entscheidung treffen, auf Milchprodukte zu verzichten.

Inhaltsverzeichnis

1. Er hat Acne

Die Erhöhung der Konzentration von IGF-1, einem Insulin-ähnlichen Wachstumsfaktor von Typ 1, nach dem Verzehr von Milchprodukten ist für die Verschlechterung der Hautkrankheit verantwortlich. Die restlichen Nahrungsfaktoren, die diese Erkrankungen beeinflussen, sind hoch verarbeitete Lebensmittel, eine erhebliche Glykämische Belastung der Mahlzeiten sowie die Einnahme von Vitamin B12-Supplementen.

2. Er hatte Osteoporose

Wadolowska et al. 2013), und deshalb, um eine angemessene Mineraldichte von Knochenknochen zu erhalten und Veränderungen der Verwüstung des Knochenkörpers zu verhindern, sollten Knochenfleisch entfernende Personen Kalzium aus anderen Nahrungsquellen liefern, um nicht zu gefährlichen Folgen von Mangeln zu führen. Es kann auch aus Fortifizierten Produkten und hochmineralisiertem Wasser geliefert werden. Osteoporose ist eine fortschreitende Verlust an Knochenmasse, zu der es führt, unter anderem durch einen langwierigen Mangel an Kohle in der Ernährung.

3. Er hatte eine Herz-Kreislauf-Erkrankung

Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen, dass die Verzehrung von Milch nicht das Risiko für solche Erkrankungen erhöht, insbesondere bei Milch mit niedrigem Fettgehalt (S. Eine Meta-Analyse zeigt eine Verringerung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einschließlich Schlaganfall und Koronerkrankheit durch den Verzehren von Low-Fat-Milchprodukten (L.Q.).

4. Er ist übergewachsen und übergewichtig und hat Typ-2-Diabetes

Studien haben gezeigt, dass Milchprodukte in der Ernährung von Kindern das Risiko von Fettleibigkeit reduzieren und die allgemeine Körpergröße von Erwachsenen verbessern. Es gibt auch Beweise dafür, dass Verzehr von Produkten wie fermentierten Milchgetränken, Joghurt und Käse mit einem reduzierten Risiko für Typ-2-Diabetes verbunden sein kann (d. h. der Zusammenhang zwischen Milchkonsum und Körpergewicht durch Mechanismen wie Lipogenese, Apogenesis und Fettsäure-Absorption verbunden ist, was in der Praxis bedeutet, dass es die Fettverteilung reduziert und die Absorption von fettigen Produkten aus dem Ernährungsgefühl verringert.

5. Er hat Krebserkrankungen

Auf der einen Seite zeigen Kalcium, Lactoferrin und Fermentationsprodukte positive Wirkung bei der Krebsvorbeugung. Eine erhöhte Konzentration von IGF-1 durch starke Milchprodukte ist gezeigt worden, um das Risiko von Prostatakrebssterben zu erhöhen (W. Es sollte jedoch hervorgehoben werden, dass Milcherzeugnisse vorbeugend bei der Entwicklung von Darmkrebs sind (D. Die Autoren einer anderen Studie haben darauf hingewiesen, dass fermentierte Milcherprodukte das Risiko für Tumor-Krebs reduzieren können.

6. Er war allergisch und intolerant

Es gibt viele Milchprodukte, die praktisch keinen Lactose enthalten, wie z. B. lange reifende Säuren. Dies hängt mit der Erreichung der Immunreife zusammen. Die Schlüssel ist, dass das Auftreten von Nahrungsmittelkrankheiten mit unterschiedlicher Intensität, wie Bauchschmerzen, Nausea, Erbrechen, Schwellungen, etc. zu einem vollständigen Verzicht auf die Verzehrung von Milcherprodukten führt. Bei einer Unverträglichkeit mit der Allergie kann die Eliminierung von bestimmten Produkten nicht notwendig sein.

7. Kann Nahrung ein wertvoller Bestandteil der Ernährung sein?

Zusätzlich versorgen sie den Körper mit Vitaminen (A, D, E und K) und Mineralstoffen (Magnesium, Zink, Phosphor, Potassium) auf unserem Etikett. Ist es also sinnvoll, wenn Milchprodukte gesundheitlich schädlich sind? Es ist zum Beispiel wert, auf verschiedene Produkte zu schauen, die in unseren Geschäften erhältlich sind. Wenn wir die Bedeutung von Milch für die Gesundheit des Körpers beurteilen wollen, sollten wir diese Produkte begrenzen. Zu den Milcherzeugnissen gehören natürlich natürliche Produkte mit einer kurzen Liste von auf dem Etikett enthaltenen und frei von unnötigen Zusatzstoffen. Wenn aber auch der Wunsch, Milcherprodukte zu reduzieren oder zu verzichten, unter Berücksichtigung der Sorge für Tierquellen besteht, ist es wichtig, die Nutzung der Milchproduktion nach einer vollständigen Nutzung zu bewerten. In diesem Fall wird die Erforschung der Qualität dieser Produkte durch andere wissenschaftliche Befragungsgruppen zu verstehen sein, die sich in diesem Zusammenhang mit den Produkten, die im Zusammenhang mit der Verwendung von
Quelle

Aune D. et al., Dairy products and colorectal cancer risk: a systematic review and meta-analysis of cohort studies, „Annals of Oncology” 2012, 23, 37–45.
Juhl Ch.R. et al., Dairy Intake and Acne Vulgaris: A Systematic Review and Meta-Analysis of 78,529 Children, Adolescents, and Young Adults, „Nutrients” 2018, 10(8), 1049.
Lu W. et al., Dairy products intake and cancer mortality risk: a meta-analysis of 11 population-based cohort studies, „Nutrition Journal ” 2016, 15(1), 91.
Qin L.Q. et al., Dairy consumption and risk of cardiovascular disease: an updated meta-analysis of prospective cohort studies, „Asia Pacific Journal of Clinical Nutrition” 2015, 24(1), 90–100.
Rozenberg S. et al., Effects of Dairy Products Consumption on Health: Benefits and Beliefs – A commentary from the Belgian Bone Club and the European Society for Clinical and Economic Aspects of Osteoporosis, Osteoarthritis and Musculoskeletal Diseases, „Calcified Tissue International” 2016, 98, 1–17.
Thorning T.K. et al., Milk and dairy products:good or bad for human health? An assessment of the totality of scientific evidence, „Food & Nutrition Research” 2016, 22(60), 32527.
Wadolowska L. et al., Produkty mleczne, dieta wapń i zdrowie kości: możliwość zapobiegania osteoporozie u kobiet: doświadczenia polskie, „Nutrients” 2013, 5(7), 2684–2707.
Zhang K. et al., Fermented dairy foods intake and risk of cancer, „International Journal of Cancer” 2019, 144(9), 2099–2108.