Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Saisongemüse Am besten im Herbst gegessen werden

Startseite Artikel Saisongemüse Am besten im Herbst gegessen werden

Saisongemüse Am besten im Herbst gegessen werden

Der Herbst ist voller Farben, nicht nur hinter dem Fenster, sondern auch auf den Straßen. Die orangefarbenen Pflanzen, die grünen Zwiebeln, die roten und gelben Pfeffer erfreuen sich ihrer Farben. Es lohnt sich, diese Vielfalt zu nutzen und die tägliche Speisekarte zu variieren. Die einzelnen Farben der Gemüse zeigen, welche Nährstoffe sie enthalten. Es ist lohnend, Herbstgemüse in das Menü einzubeziehen und ihre schmackhaften und gesunden Eigenschaften zu genießen.

Inhaltsverzeichnis

1. Saisonsgemüse warum Sie sie verwenden sollten

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung sollte in Gemüse reichlich sein, die für den Körper eine wertvolle Quelle von Vitaminen, Mineralstoffen und Nahrungsfasern sind, obwohl die Ernährung im Alltag im Kauf erhältlich ist. Es ist das Beste, Saisongemüse zu verwenden. Die Auswahl von Gemüsen, die charakteristisch für eine bestimmte Saison sind, erlaubt es, die Vielfalt der zubereiteten Pflanzen zu erhöhen. Es gibt Lebensmittel, die zu einer bestimmten Zeit des Jahres passen.

2. Welche Gemüse sind für den Herbst charakteristisch?

Es ist wert, den Geschmack und den Geruch der Herbstgemüse zu genießen. Welche Produkte sind für diese Jahreszeit charakteristisch? Herbst Gemüse sind: Dinnia, Zuckerrohr, ?? Kabbage, ۡ Patison, ٗ Broccoli, ‬ Kaffee, † Kapsel, • Backen, ̨ Pepper, ̋ Herbstbeeren, ̊ Pietrus, 📅 Kartoffel, ‒ Selz, ‘ Onion, › Knoblauch, „ Kalampe, “ White Rasse, ̶ Zykoria, ƒ Jürze, ˇ Spinach, ‖ Pilze. Die Saison für einige der oben genannten drei Pflanzen beginnt ziemlich lange, bis zum Ende des Frühjahrs oder zu Beginn des Sommers. Sie können vorbereiten, um verschiedene Arten, die sich auf die Infektionen auswirken, vorzubereiten.

3. Dynia Eigenschaften und Vorschriften

Dynia ist ein einjähriges Pflanze, wie auch Zucker und Arginin. Das Nahrungsfiber in Dynas ist ein kaloriennahes Gemüse enthält nur 26 kcal pro 100 g des Produkts. Es ist eine Quelle für Vitamine (A, C und E), Mineralstoffe (Potassium, Phosphor, Kalsium, Magnesium) und Aminosäuren (Asparaginsäure, Glutaminsäure und Arginin). Das in Dyna enthaltenen Nahrungspflanzen fördern die Veränderung von Insulin und verhindern den Vergessenswert.

4. Duftcreme-Suppe mit Kokosmilch

Inhaltsstoffe: 1⁄2 durchschnittlich großer Taube, Kartoffel, Zwiebel, Knoblauchzähne, Kokosmilchhalter, 2 Löffel Sonnenmilch, 1 Glas Gemüse oder Wasser, Gewürze: Chili, Curry, Cinnamon.

5. Die Dampfplatten und die Orangen

Inhaltsstoffe: 11⁄2 Gläser dünn gemahlener Tauben, 1⁄3 Gläse Getreidefutter, ?? 2 Eier,?? 2 Orangen,?? 1 Löffel Rübenöl,?? Ginger.

6. Buraki Eigenschaften und Vorschriften

In Polen gibt es mehrere Varianten: Zuckerrohr, Kaffee, Paste und Blätter. Zuckerrohn wird für die Herstellung von Zucker verwendet. Saccharose beträgt etwa 20% seines Gewichts. Dieses kalorienarme Gemüse in 100 g des Produkts enthält 43 kcal, aber hat einen hohen glykämischen Index, vor allem nach dem Abkühen. Menschen mit Schwangerschaft und Diabetes sollten es nicht zu oft und in hohem Maße verwenden.

7. Ein Salat mit Rücke, Bohnen und Fetta

Inhaltsstoffe: Bohnen, 50 g fetaer Käse, ?? 2 Handschläge Olivenöl, 1 Löffel Sonnensaft, ‡ Balsamsaft. ZubereitungBohnen zu waschen, zu schneiden und zu brennen oder zu kochen.

8. Ein Cocktail mit Bohnen

Die Inhaltsstoffe: Roh- oder gekochtes Kartoffeln, Kartoffel, ∙ 1⁄2 Apfel,  1⁄2 Orangen,  2 Löffel Limonade-Saft, ◦ 1 Löffel Flameöl, 📅 Wasser, soweit Sie es wünschen.

9. Brokalen Eigenschaften und Vorschriften

Brötchen gehören zu den Kreuzgemüse wie Kapusta, Brüksel oder Kauflor. Es ist ein kalorienarmer Gemüse (34 kcal/100 g des Produkts). Sie sind mit einem niedrigen glykämischen Index gekennzeichnet. Zusätzlich sind sie eine Quelle für Vitamine A, B1, C sowie Mineralstoffe wie Magnesium, das Muskel-, Knochen- und Nervensystem-Funktionen beeinflusst; nicht-chemisches Eisen, das in Pflanzen vorkommt (das Nervensatz ist niedriger als das Eisen aus Fleischprodukten) und Kupfer, das andere Hämoglobin-Injekte nimmt.

10. Brokose-Suppe mit Sonnencreme

Zutaten: Broccoli, 2 Kartoffeln, ?? Knoblauch, Zähne von Zwiebeln,?? 2 Löffel Griechischen Joghurt, 2 Löffeln Sonnensocken, ‡ 2 Gläser Wasser, † Gewürze: Brötchen, Süßpfeffer, Pfeffer.

11. Ein Salat mit Broccoli, Mais und Eier

Inhaltsstoffe: 1⁄3 Brokose, 1⁄4 Dosen Mais, ?? Eier,?? Tomaten,?? 2 Löffel Natürliche Joghurt,?? Gewürze: Granulierte Knoblauch, Brotter.

Kategorie:
Quelle

Acosta-Patiño J.L. et al., Hypoglycemic action of Cucurbita fi cifolia on type 2 diabetic patients with moderately high blood glucose levels, „Journal of Ethnopharmacology” 2001, 77(1), 99–101.
Antoniewska A. et al., Olej z nasion dyni jako źródło cennych składników w diecie człowieka, „Problemy Higieny i Epidemiologii” 2017, 98(1), 17–22.
Armah C. et al., Diet rich in high glucoraphanin broccoli reduces plasma LDL cholesterol: Evidence from randomised controlled trials, „Molecular Nutrition & Food Research” 2015, 59(5), 918–926.
Bailey S.J. et al., Dietary nitrate supplementation enhances muscle contractile efficiency during knee-extensor exercise in humans, „Journal of Applied Physiology” 2010, 109, 135–140.
Bayat A. et al., Effects of Cucurbita ficifolia Intake on Type 2 Diabetes: Review of Current Evidences, „Shiraz E-Medical Journal” 2014, 15(2).
Dixit Y., Kar A., Protective role of three vegetable peels in alloxan induced diabetes mellitus in male mice, „Plant Foods for Human Nutrition” 2010, 65(3), 284–289.
Hirose K. et al., Dietary factors protective against breast cancer in Japanese premenopausal and postmenopausal women, „International Journal of Cancer” 2003, 107(2), 276–282.
Jian L. et al., Do dietary lycopene and other carotenoids protect against prostate cancer?, „International Journal of Cancer” 2005, 113(6), 1010–1014.
Jedz sezonowo przez okrągły rok, lokalnyrolnik.pl/blog/e-book_jedz_sezonowo.pdf (3.11.2021).
Johnston N., Sulforaphane halts breast cancer cell growth, „Drug Discovery Today” 2004, 9(21), 908.
Klewicka E., Betacyjaniny – biodostępność i biologiczna aktywność, „Żywność. Nauka. Technologia. Jakość” 2012, 2(81), 5–21.
Krochmal-Marczak B. et al., Wartość odżywcza i prozdrowotna wybranych warzyw z rodzaju kapusta (Brassica L.), „Herbalism” 2017, 1(3), 80–91.
Krajka-Kuźniak V., Indukcja enzymów II fazy jako strategia chemioprewencji nowotworów i innych schorzeń degeneracyjnych, „Postępy Higieny i Medycyny Doświadczalnej” 2007, 61, 627–638.
Kulczyński B. et al., Wartość żywieniowa dyni, „Bromatologia i Chemia Toksykologiczna” 2016, 3, 698–701.