Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Saisonfrüchte Warum Sie sie verwenden sollten

Startseite Artikel Saisonfrüchte Warum Sie sie verwenden sollten

Saisonfrüchte Warum Sie sie verwenden sollten

Im Sommer erscheinen in den Märkten, in den Geschäften und auf unseren Tellern verschiedene Farben von Gemüse und Früchten, und ihr Geruch fließt in die Luft. Wie man weiß, hat jede Jahreszeit ihre eigenartigen Gemüsesorten und ihre eigenen Früchte, aber die meisten sind gerade im Frühjahr und im Sommer.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Saisonfrüchte warum Sie sie verwenden sollten

Die Früchte, die in unserem Klima zu einer bestimmten Zeit des Jahres vorkommen, haben zwar hervorragende Geschmackswerte und den höchsten Nährwert. Zusätzlich sind sie viel länger frisch. Sie verbringen nicht lange Zeit, um zum Markt oder zum Geschäft zu gelangen, wie z.B. bei exotischen Früchten.

2. Eigenschaften und Vorschriften

Strawberry als Obst ist nicht das Werk der Natur. Der Botaniker Antoine Nicolas Duchesne ist einer der drei größten Erzeuger von Erdbeeren in der EU, neben Spanien und Deutschland. Es ist wert, polnische Früchte zu kaufen und lokale Erzeuger zu unterstützen. In unserem Land gibt es auch große und saftige Früchten, die später Erdbeere genannt werden.

3. Erdbeercocktail mit Chia-Samen

Zutaten: Verpackung von natürlichem Joghurt, Glas Erdnuss, ?? 1, 5 Löffel Chia-Samen, ein paar Mützeblätter. ZubereitungJoghurt Mischen Sie mit einem Blender mit gewaschenen Erdnüssen, Chia-Saaten und Mützenblättern. Sie können auch Oatflaschen hinzufügen, dann wird es noch nahrhafter.

4. Eine Salate mit Camembert-Cheese und Erdbeeren

Zutaten: 1⁄2 Verpackung von Camembert-Cheese, 1 1⁄2 Glas Erdbeeren, ?? 10 Cocktail-Tomaten, eine Handvoll Hülsen,?? 1 Löffel Öl aus Olivenöl,?? 2 Löffel Zitronensaft, 1 Lößchen Honig, ‡ 1 Löstchen Walnüsse, † ein paar Basilblätter.

5. Besonderheiten und Vorschriften

Maline wurden in der Antike bekannt, und sie wurden von den Römern und den Griechen landesweit angebaut. Die Maline-Saison beginnt im Fleisch und endet im August. Maline sind ein vielversprechendes Mittel gegen die Erkältung. Sie werden hauptsächlich in gemäßigten Klimazonen gepflegt, können aber auch an kühleren Orten - in den subarktischen Regionen Europas, Asiens und Nordamerikas - gefunden werden. In Polen sind sie im ganzen Land verbreitet.

6. Das Hausvögel Milch mit Rasenmus

Zutaten: Verpackung von Skirt-Joghurt, Fruchtgelöttenverpackung, ?? Glas Rasenwasser, 250 ml Wasser.

7. Dessertschicht mit Malzen

Zutaten: Verpackung von Joghurt, Glas Oatmeal, ?? 1⁄2 Glas Schale von Oatmuscheln,?? 3 Löffel Bitterschokolade, 3 Teelöffel Nierennüsse,?? 1 Teel Honig. ZubereitungIn einem Glas oder Salat (die besten durchsichtig sind) legen Sie die Produkte in Schichten in Folge:

8. Bananen Eigenschaften und Vorschriften

Es wurde auch zur Verbesserung der Funktionsweise des Herz-Sugar-Sachs verwendet. Heute enthält es sowohl als Nahrungsmittelmittel für die Verhütung von Krankheiten in der Küche als auch als Heilmittel. Es lindert die Krankheiten der Lebensmittelleitung (Borrogen), verbessert die Sichtbarkeit und reduziert die Entzündungen der Mund- und Kehlkopf. Es wurde zusätzlich zur Verbesserung des Blutkreislaufsystems angewendet. Es enthält jedoch auch Nahrungsergänzungsmittel zur Verhinderung von Erkrankungen im Küchewesen. Studien haben jedoch bestätigt, dass das Risiko einer Verhöhung des Schlammstoffs auf dem Gelbspiegel der Geburtszeit von 200 Jahren abhängig ist. Es wird untersucht, dass die Schlammerverhöhnung der Blutkörperchen der Borogen-Borogen-Körpern und der Schlammern von Borgen-Börgen als Nährstoffe nicht als Verhälter von Brotzofrüchten und Eierzeugen verringert werden kann.

9. Die Regeln für den Einsatz von Birnen

Die meisten Nährstoffe erhalten die Bärchen, wenn sie roh eingenommen werden. Das Einfrieren ist ein Prozess, der die Eigenschaften der Bären zu einem großen Teil behalten lässt. Der größte Verlust entsteht, wenn die Früchte durch hohe Temperaturen beeinflusst werden.

10. Pflaster und Mahlzeiten

Die Zutaten sind: 150 g Landwüseschich (Verpackung), 80 g Weizenmehl (meist Vollkorn), ?? 2 Eier, Bananen, ?? ein paar Bärchen,?? 1 Löffel Rappeöl, 1⁄2 Löffel Brotpulver.

11. Schaf mit Pfirsieren

Zutaten: 1⁄2 Glas Oatfleisch, ein Glas Milch von 2% (oder ein pflanzliches Getränk), einen Glas Birnen, ?? 2 Knöpfe bitterer Schokolade.
Quelle

Baranowska A. et al., Właściwości prozdrowotne owoców maliny właściwej (Rubus idaeus L.), „Problemy Higieny i Epidemiologii” 2015, 96(2), 406–409.
Burton-Freeman B. et al., Strawberry modulates LDL oxidation and postprandial lipemia in response to high-fat meal in overweight hyperlipidemic men and women, „The Journal of the American College of Nutrition” 2010, 29(1), 46–54.
Calvano A. et al., Dietary berries, insulin resistance and type 2 diabetes: an overview of human feeding trials, „Food & Function” 2019, 10(10), 6227–6243.
Diaconeasa Z. et al., Antiproliferative and antioxidant properties of anthocyanin rich extracts from blueberry and blackcurrant juice, „International Journal of Molecular Sciences” 2015, 16(2), 2352–2365.
Drozd J., Anuszewska E., Czarna jagoda – perspektywy nowych zastosowań w profilaktyce i wspomaganiu leczenia chorób cywilizacyjnych, „Przegląd Medyczny Uniwersytetu Rzeszowskiego i Narodowego Instytutu Leków w Warszawie” 2013, 2, 226–235.
Dróżdż P., Badanie możliwości wykorzystania produktów ubocznego użytkowania lasu jako źródła antyutleniaczy, Warszawa 2019.
Erlund I. et al., Bioavailability of Quercetin From Berries and the Diet, „Nutrition and Cancer” 2006, 54, 13–17.
Grajek W., Rola przeciwutleniaczy w zmniejszaniu ryzyka wystąpienia nowotworów i chorób układu krążenia, „Żywność. Nauka. Technologia. Jakość” 2004, 1(38), 3–11.
Ieri F. et al., Phenolic distribution in liquid preparations of Vaccinium myrtillus L. and Vaccinium vitis idaea L., „Phytochemical Analysis” 2013, 24(5), 467–475.
Jeznach-Steinhagen A., Czerwonogrodzka-Senczyna A., Postępowanie dietetyczne jako element leczenia zaburzeń płodności u mężczyzn z obniżoną jakością nasienia, „Endokrynologia, Otyłość i Zaburzenia Przemiany Materii” 2013, 9(1), 14–19.
Krauze-Baranowska M., Owoce maliny – właściwości dietetyczne i lecznicze, „Panacea” 2007, 4(21), 22–23.
Krauze-Baranowska M. et al., Owoce maliny właściwej i maliny zachodniej źródłem substancji biologicznie aktywnych, „Postępy Fitoterapii” 2014, 1, 32–39.
Luck M.R. et al., Ascorbic acid and fertility, „Biology of Reproduction”1995, 52, 262–266.
Zdrojewicz Z. et al., Jedz truskawki – będziesz zdrowszy, „Medycyna Rodzinna” 2017, 20(1), 48–52.