Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Saisonfrüchte und Gemüse Was man im Sommer auswählen kann

Startseite Artikel Saisonfrüchte und Gemüse Was man im Sommer auswählen kann

Saisonfrüchte und Gemüse Was man im Sommer auswählen kann

Heutzutage gibt es in den Geschäften das ganze Jahr über viele Gemüse und Früchte, aber es ist nicht zu enthüllen, dass wir in der Ferienzeit die schönsten und schmackvollsten wählen können. Gemäß den Empfehlungen der WHO und der WHO sollten Gemüses- und Fruchtprodukte die Grundlage der täglichen Ernährung des Menschen sein. Ihre Menge am Tag sollte nicht weniger als 400 g sein, außerdem sollte jedes Essen Gemüsegel oder Früchten enthalten. Es lohnt sich, Produkte in allen Farben auszuwählen, so dass es möglich ist, alle Vitamine und Mineralstoffe in den Körper zu liefern.

Inhaltsverzeichnis

1. Aronia

Er wird als polnisches Superfood bezeichnet, weil es reich an bioaktiven Bestandteilen ist, deren positiven Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit bestätigt wurden.

2. Ein schwarzes Stück

Die Früchte des schwarzen Zwiebeln enthalten bioaktive Verbindungen wie Vitamin C und Flavonoide (hauptsächlich Antioxidantien). Diese Substanzen spielen eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems (z. B. Krampfadern) durch ihre antioxidativen Eigenschaften. Darüber hinaus stärken die Flawonoide zusammen mit Vitamin C die Blutgefäße.

3. Malinien

Der Nährwert von Maline ist vor allem aufgrund des Antioxidansgehalts, einschließlich Ascorbic acid, Anthocyanen oder Elagic Acid, hoch. Es wurde gezeigt, dass Maline-Pflanzen bis zu 87,5% Elagic acid enthalten können, die Krebserzeugungen (in Leber und Lungen) hemmt und anti-virus- und entzündungshemmende Wirkungen hat. Studien haben bestätigt, dass das Vorhandensein von maline-Ketone (genauso wie das Aroma von Malin) den Stoffwechsel beschleunigt, den Anstieg von Fettgewebe reduziert und die Gewichtszunahme durch eine Diät mit Fett und Zucker verhindert.

4. Schachtel

Die Früchte des Rokitniks zeichnen sich durch einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren sowie Vitamine (einschließlich vor allem Vitamin C, dessen Menge deutlich höher ist als in den meisten Erdbeerfrüchten) aus. Als Quelle von Antioxidantien (Vitamin C, Phenyloxaze und Karotenoide) haben die Frucht des Rokitsniks eine chemopreventive Wirkung.

5. Früchte und Pflanzen

Obwohl die Strawberry-Saison langsam zu Ende ist, können Sie Polnische Strawberes noch auf den Ladenregalen finden, da ihre Vegetation in diesem Jahr etwas verzögert wurde. Straubern sind eine sehr gute Quelle für antioksidierende Verbindungen wie Antioxidans und Elagosäure. Dies ist von besonderer Bedeutung für die Prävention von Krebserkrankungen.

6. Bob, das ist alles

Es gehört zu einer Gruppe von Pflanzen, die sich mit einem hohen Nährstoffgehalt und gleichzeitig niedrigen Kaloriengehalt auszeichnen. Einer der größten Vorteile von Bobo ist der hohe Protein- und Nahrungsfasergehalt. Dieses Produkt ist äußerst sättigend und kann daher von Menschen mit Übergewicht und Fettleibigkeit konsumiert werden.

7. Kühne

Es ist ein sehr kalorienarm Gemüse (15 kcal pro 100 g), ist auch mit einem niedrigen glykämischen Index geprägt, daher wird es für Menschen mit Übergewicht, Insulinresistenz oder Diabetes empfohlen. Es ist eine Quelle für Vitamine A, C, K, B und Antioxidantien aus Polyphenols und Flavonoiden, wodurch es schädliche Ursprungsstoffe aufweist.

8. Esparagusbohnen

Wie auch die Babys, gehören sie zur Gruppe der Baumpflanzen, aber in diesem Fall werden ganze Baumflanzen eingenommen, nicht nur Samen. Wie andere Baumflöten enthält Baumfalz eine hohe Menge an Nahrungsfasern, die das Funktionieren der Nahrungstränge positiv beeinflusst. Es ist eine Quelle für Mineralbestandteile wie Potassium, Magnesium, Kalsium, Phosphor und Eisen, Vitamine A, E, K und der Gruppe B (z.B. B2, B6 und Folsäure).

9. Kalafior

Kalafior ist unbestreitbar ein Schatzstoff von Nährstoffen, die sich positiv auf die menschliche Gesundheit auswirken. Durch seine Einbeziehung in die tägliche Ernährung kann er Potassium, Magnesium, Kalcium, Eisen, Mangan, Kupfer, Zink, Phosphor, Chlor, Karotene, Vitamine (C, K, B1, B2, B6) und Säuren (Pantothen, Nikotin und Apfelsäure) liefern. Durch seinen reichhaltigen Nährstoffgehalt unterstütztKalafior das Funktionieren des Immunsystems und schützt vor Rheumatismus.

10. Spinat

Spinach hat viele gesundheitliche Eigenschaften. Es ist kalorienarme, liefert viele Nährstoffe wie Potassium, Zink, Mangan, Magnesium, Eisen und Vitamine (A, C, Folsäure, Niacin). Dadurch wirkt es sich positiv auf das Funktionieren des Sehorgans aus. Es verhindert Verblendungen, lindert die Symptome von Trockenheit des Auges und Bündelentzündung.

11. Pesto aus Bobo ist der perfekte Ergänzung zu den Makkaros

Die Zutaten sind: gekochte Bohnen 500 g (6 Handchen), Olivenöl 100 g (1⁄2 Glas) Parmesan 80 g (1⁄2-Glas); Piniennüsse 30 g (3 Löffel); ?? Knoblauch 5 g (Zähne), ?? Frischpulver 10 g (Glas), Pepper, Salz zum Geschmack.

12. Roquitin- und Pfirsichsoße ist ein interessantes Fleischzusatz

Inhaltsstoffe: 500 g Pears (4 Stück), Rokitnik 200 g, Honig 100 g (4 Löffel), ?? Salz 5 g (Spiegel).

13. Kaffeewurst mit Gemüse als Zusatz oder als eigenständiges Gericht

Olivenöl 50 g, Zitronensaft 20 g, Salz 2 g (1⁄2 Löffel), Black Pepper, Curry, Turmeric. Die übrigen Bestandteile: Kaffee 500 g (Kunst), Kartoffeln 70 g (11⁄2 Stück), Natürliche Seller 30 g (Fleisch), ?? Zucker 80 g (1⁄3 Stück) Gelb Pepper ?? 70 g (1⁄4 Stück); Cherry Tomaten 200 g (10 Stück). Mehlblätter 5 g (4 Stücke).

14. Ein Gem aus Rosinen und eine schwarze Portion... eine süße Vitamin-Bombe

Inhaltsstoffe: schwarze Porzelle 700 g (51⁄2 Glas), Mahlzeiten 700 g (6 Glas) Zitronensaft 15 g (3 Löffel), ?? Xylitol 100 g (10 Löffel); Vanillazucker 3 g (1⁄2 Löffel).

15. Zusammenfassung

Gemüse und Früchte sollten das Fundament einer richtig ausgewogenen Ernährung bilden. Es ist wichtig zu beachten, dass jedes Essen Gemüses oder Früches enthalten sollte.
Quelle

Banach K., Rutkowska B., Glibowski P., Polska „superżywność” w prewencji chorób nowotworowych, „Bromatologia i Chemia Toksykologiczna” 2017, 2(50), 106–114.
Daniel I., Sadowska J., Przeciwnowotworowe działanie produktów roślinnych –egzotyczne superfoods i produkty z polskiej piramidy żywienia, „Kosmos. Problemy Nauk Biologicznych” 2016, 65(3), 371–381.
Doroszko M., Janda K., Jakubczyk K., Właściwości prozdrowotne wybranych owoców krajowych, „Kosmos. Problemy Nauk Biologicznych” 2018, 67(2), 415–423.
Kałędkiewicz E., Lange E., The role of selected compounds of plant origin in diet protecting against cancer, „Postępy Fitoterapii” 2013, 1, 42–47.
Kazimierczak R., Hallmann E., Rembiałkowska E., Zawartość antyoksydantów w wybranych odmianach czarnych porzeczek pochodzących z różnych upraw w kontekście profilaktyki prozdrowotnej, „Postępy Techniki Przetwórstwa Spożywczego” 2008, 8, 26–32.
Krauze-Baranowska M., Owoce maliny – właściwości dietetyczne i lecznicze, „Panacea” 2007, 4(21), 22–23.
Krochmal-Marczak B. et al., Wartość odżywcza i prozdrowotna wybranych warzyw z rodzaju kapusta (Brassica L.), „Herbalism” 2017, 3(1), 71–79.
Kunachowicz H. et al., Tabele składu i wartości odżywczej żywności, Warszawa 2005.
Malchrzak W. et al., Szpinak – zdrowa, nieco zapomniana roślina, „Medycyna Rodzinna” 2019, 22(3), 142–145.
Nowe zalecenia żywieniowe, ncez.pzh.gov.pl/sdm_downloads/nowe-zalecenia-zywieniowe/ (27.07.2021).
Piecyk M. et al., Strawność skrobi i skład chemiczny nasion bobu (Vicia faba) poddanych obróbce termicznej, „Bromatologia i Chemia Toksykologiczna” 2012, 45(3), 414–420.