Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Richtige Körpertemperatur

Startseite Artikel Richtige Körpertemperatur

Richtige Körpertemperatur

Die Temperatur des menschlichen Körpers ist nie konstant und ändert sich nicht nur bei Krankheit, sondern auch bei erhöhter körperlicher Anstrengung.

Inhaltsverzeichnis

1. Es ist ein Fieber

In den frühen Morgenstunden wird ein Fieber festgestellt, wenn die Temperatur 37,2°C überschreitet, während in den Abendstunden der Höchstwert 37,8°C beträgt. Bei Temperaturen, die über 43°C und unter 30°C liegen, wird ein richtiges Fieber genannt. Die richtige Temperatur des menschlichen Körpers beträgt etwa 37°C. Hier befindet sich ein kompliziertes Thermoregulierungssystem.

2. Die Bedeutung des Fiebers

Wenn die Temperatur aufrechterhalten wird, sollten Maßnahmen ergriffen werden, um sie zu senken. Ein solcher Zustand kann endokrinologische Probleme mit z.B. der Gelenke bedeuten (überschüssiges Gelenkhormonen). Der Fieber ist auch ein Symptom von Drogen- oder Schmerzmedikamenten-Einschlüssen. Der Fieper ist ein Kampf des Immunsystems gegen Infektionen und ist daher oft das erste Anzeichen einer Erkältung oder einer anderen Krankheit. Es ist wichtig zu beachten, dass eine notwendige erhöhte Körpertemperatur nicht nur mit einer Infektion verbunden sein muss, sondern auch mit einer Krankheit verbunden werden kann. Ein anderer Grund für die Erhöhung der Temperatur ist die Überhitzung des Körpers, die durch eine zu lange Aufnahme des Gelenks verursacht wird.

3. Temperatur und Unterschiede in den einzelnen Körperteilen

Die Temperaturwerte, die in den einzelnen Körperteilen gemessen werden, sind: unter der Bauchhöhle (bei kleinen Kindern im Mundhöhle): 36,4°C (Range: 34, 7 37, 3°C); auf der Haut der Vorderseite: 36, 4°C; in den Ohren: 36, 6°C (35, 5 37, 5°C), im Ohr: 36,6°C oder 35°C, 737, 5C, 37°C und 63°C. Das ist jedoch wichtig, wenn man die Temperatur mit dem gleichen Gehör nicht in der gleichen Ohrhöhle unterscheidet.

4. Temperaturmessgeräte

Die Streifenthermometer, die hauptsächlich für die Stirnmessung eingesetzt werden, sind ziemlich ungenau und das Ergebnis sollte nur als Orientierung betrachtet werden. Diese wurden jedoch aufgrund der schädlichen Eigenschaften von Mercury aus dem Einsatz genommen.
Autor des Artikels ist Dietspremium