Relative Energieverschwendung im Sport. RED-S-Syndrom
Inhaltsverzeichnis
1. Die Triade der Sportler und das RED-S-Team
Der American College of Sports Medicine definiert die Triad als klinische Substanz, die sich auf die Beziehung zwischen drei verknüpften Bestandteilen bezieht: Energieverfügbarkeit (EA), Menstruationsstörung, und Funktions- und Knochengesundheit. Es wurde gezeigt, dass chronische Energieverschwäche durch eine Störung des Gleichgewichts zwischen Energieverbrauch in der Ernährung (EI) und der Energieverwendung für die Unterstützung von Homöostase, Gesundheit, täglichen Aktivität, Wachstum und Training herrscht. Energie-Balance-Störungen betreffen auch Männer. In einem IOC-Statement vom Jahr 2005 wurde die Triada Sportsmenek definiert, diese Kombination als Beweis für Abnutzungstörungen mit unregelmäßigem Körpergewicht zu verursachen, die Konsequenzen für die Nutzung von Östrogen, Gesundheitsschwäche und andere psychologische Aspekte haben, die zur Folge haben, wie die Veränderungen in den Testosteron- und Mineralstoffwechseln, die im Jahr 2007 zu beobachten sind.2. Einfluss von RED-S auf Gesundheit und körperliche Aktivität
Die physiologischen und medizinischen Komplikationen von Kohlenhydratmangel und RED-S tragen zu einer Verringerung des Glukoseverbrauchs, dem Fettwechsel, einer Verlangsamung der Stoffwechselgeschwindigkeit und einem Rückgang der Produktion von Wachstumshormonen bei Frauen im Alter von etwa 19 Jahren und auch bei Männern bei 20 Jahren zu. Die hormonellen und metabolischen Unregelmäßigkeiten von Kohlhydratminderung und Red-S contributen zu einer Reduktion der Nutzung von Glucose, zu einem Verlangsel von Fettstoffwechseln, zu einer verlangsamten Verarbeitung von Stoff und zu einer Rückgang des Wachstumshormones. Es ist wichtig zu beachten, dass der Spitzen von Knochenmasse bei Frauen um 19 Jahre auftreten, aber auch bei Männer um 20 Jahre auftritt.3. Anforderungen an die Macronutrienten
Proteinbedarf kann zwischen 1, 2 und 2 g/kg Körpergewicht pro Tag liegen Besonderes Augenmerk sollte auf Eisen, Vitamin D und Calcium gelegt werden, wobei eine Veränderung des Trainingsschemas berücksichtigt werden sollte, z. B. Sitzungen mit einer höheren Häufigkeit und Intensität oder einem neuen Trainingsmoment. Personen mit einem RED-S-Diagnose beschränken häufig ihren Energieverbrauch, was zu einer Abweichung der Bewegung bestimmter Mikroelementen führen kann Spezielle Aufmerksamkeit sollte auf Eis, Vitamine D und Kalcium geleitet werden.