REDS-Syndrom Relative Energieverschwendung im Sport
Inhaltsverzeichnis
1. Das Team der RED's
Es war eine Reihe von Symptomen, die Ernährungs- und Menstruationsstörungen und Osteoporose bei jungen Athleten umfassten. Das International Olympic Committee bezeichnete das Phänomen als Relative Energy Deficiency Syndrome, das durch Energieverschmutzung verursacht wird und zu zahlreichen Funktionsstöringen führt und auch bei Männern auftritt (M.J.2. Niedrige Energieversorgung
Es wird bestätigt, wenn die Anzahl der verbrauchten Kilokalorien weniger als 30 kcal/kg fettlosen Körpergewicht beträgt (die optimale Ernährung ist 45 kcal / kg fettloser Körpergewichts). Es ist daher wichtig, dass sie von qualifizierten Experten und auch von Ernährungswissenschaftlern überwacht werden (A. Einfach ausgedrückt, niedrige Energieverfügbarkeit bedeutet zu wenig Kalorien zu sich zu nehmen und/oder zu viel zu verbrauchen im Verhältnis zu Bedarf. Leider hat niedriger Energieversorgung mit sich viele schlechte gesundheitliche Folgen, weshalb es so wichtig ist, dass Sportler vor allem berufliche, aber nicht nur professionelle, sich auf die Ernährung konzentrieren. Mel. und 2015).3. Menstruationsstörungen
Menstruationsstörungen können durch unregelmäßige Zyklen, Probleme mit einer Schwangerschaft oder vollständiger Menstruation entstehen (A. Syndrome 2020). Zusätzlich können Symptome durch die Einnahme von hormonellen Verhütungsmitteln maskiert werden, was die Diagnose zusätzlich erschwert (C.M. Bei Frauen mit niedriger Energieversorgung ist eine aktive Abwesenheit von Perioden von subkulinarer Herkunft beobachtet.4. Die Gesundheit der Knochen
Es ist ein viel häufigeres Problem bei Frauen, aber es tritt auch bei Männern auf (M. Niedrige Energieverfügbarkeit führt auch zu anderen Hormonstörungen, die einen direkten Einfluss auf den Zustand des Knochensystems haben. Papageorgiou et al. 2018).5. Ernährungsstörungen bei RED's
Perfektionismus, gesellschaftlicher Druck, ein hohes Maß an Konkurrenz und ein Mangel an Unterstützung durch Trainer führen oft zu einem übermäßigen Fokus auf Aussehen und Körperbild und infolgedessen zu Ernährungsstörungen. Die häufigsten Probleme sind Anorexie und Bulimia, die nicht nur die Lebensqualität und den Gesundheitszustand erheblich verschlechtern, sondern selten auch das Trainingsergebnis negativ beeinflussen (E.M. Warschburger 2013).6. Einfluss der niedrigen Energieversorgung auf sportliche Ergebnisse
Leider gibt es noch nicht viele Studien zu diesem Thema, aber die verfügbaren zeigen, dass zu wenig Energieversorgung Muskel-Nerve-Kapazität, Glycogen-Storage, Protein-Synthese reduziert und Reaktionszeiten verzögert und Trainingsregeneration behindert (A.K. Niedrige Energieverfügbarkeit verringert die Überlastungsresistenz des Knochensystems erheblich, was zu viel häufiger und schwer zu heilen Verletzungen führen kann (M.K.)7. Eine frühe Erkennung von REDs-Syndrom
Zu den besorgniserregenden Symptomen zählen ein niedriger BMI, ein hohes Verlust an Gewicht in letzter Zeit, orthostatischer Unterdruck, lanugo (ein leichtes Fleisch, das den Körper bedeckt), Hyperkarotenämie (eine gelbe Hautfarbe zeigt) und Symptome von Ernährungsstörungen (E. Die Person, die das Gespräch führt, sollte nach Menstruationsgeschichten fragen, Missbrauch, Medikamente, Familienkrankheiten, Ernährungsverhaltensgewohnheiten, aber auch nach Umgebungsdruck (Sieben Sie Trainer, Familie von Typen), der sich auf Körpergewicht oder Ergebnisse bezieht.8. Welche Interventionen sollten wir einführen?
Die Einbeziehung eines interdisziplinären Ernährungs- und Psychologen-Teams und die Möglichkeit, Menschen mit ernährungsstörungen zu psychotherapeutisch zu behandeln, erscheint vernünftig (J.F. Dunlap 2012). Dies kann durch eine Erhöhung der verfügbaren Energie erreicht werden. Dies ist jedoch nicht optimal, da es nicht die Ursachen heilt, sondern nur die Symptome verschleiert. De Souza et al. 2014). Es wird auch empfohlen, Widerstandstraining einzuleiten, aber mit besonderer Vorsicht, um keine Verletzungen zu verursachen (R.J. de Souza 2014).