Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Proteinbedarf bei aktiven Personen

Startseite Artikel Proteinbedarf bei aktiven Personen

Proteinbedarf bei aktiven Personen

Der Proteinbedarf in der Ernährung des Trainers sollte von der Intensität, der Länge der körperlichen Aktivität, dem Trainingsperiodization, der Sportsaison (Perioden: Vorbereitungs-, Start- oder Übergangszeiten) abhängen.

Inhaltsverzeichnis

1. Der Proteinbedarf

Proteinpositionen sollten sorgfältig auf dem Speiseverzeichnis angeordnet werden eine angemessene Portion Protein zu bestimmten Zeitabständen zu versorgen. Die Änderungen erfordern eine höhere Proteinzufuhr. Aktuelle wissenschaftliche Daten deuten darauf hin, dass Proteinverzehr von 1,2 bis 2 g/kg Körpergewicht pro Tag die Anpassung des Körpers und seine Rehabilitation fördert. Die Proteinmenge sollte abhängig von der Periodisierung von Trainings sein und eine Veränderung des Trainingsschemas berücksichtigen, z.B. Sitzungen mit höherer Häufigkeit und Intensität oder eine neue Trainingsstelle.

2. Die Proteinverteilung ist ein Indikator für die Muskelmassen-Synthese

Eine Beispieldosis sollte 0, 250, 3 g/kg oder 1525 g Protein für eine körperlich aktive Person mit standardisierten Körpergrößen sein. Diese Menge liefert etwa 3 g Leucine in der Portion, die optimale Menge für die Stimulation von Muskelprotein-Synthese ist. Laborstudien haben gezeigt, dass MPS für einen Verzehr von einem protein mit hohem biologischen Wert von etwa 10 g Aminosäuren optimiert wird. In einer Studie, die 2015 veröffentlicht wurde (Morton R.W., McGlory Ch., Phillips S.M.) schlugen vor, dass ein Protein bei einer Geschwindigkeit von 0,4 g/ kg für die Aufrechterhaltung von Körpergewicht in der Muskelgewebe angewendet wird.

3. Empfehlungen für Protein bei der Erholung

Schwerer kann zur Bewegungsstörung der Gliedmaßen führen. Unzureichende Proteinzufuhr erschwert die Heilung von Wunden und erhöht die Entzündung. Darüber hinaus beeinflusst die Einschränkung des Energiebedarfs die Verringerung des Proteinverbrauchs. Ein drastischer Verlust des Verbrauchs kann zu einem negativen Stickstoffgewicht führen. Diese Menge ist erforderlich, um Muskelmasse während des Bewegungsverhältnisses zu erhalten.

Kategorie:
Autor des Artikels ist Dietspremium