Protein Verteilung, Funktionen, Bedarf, Mangel und Überschuss
Inhaltsverzeichnis
1. Definition und Grundverteilung von Proteinen
Es ist eine multimolekuläre Stickstoffverbindung aus Aminosäuren, die durch peptide Bindungen miteinander verbunden sind. Die Proteine bestehen aus Stickstoff, Kohlenstoff, Sauerstoff, Schwefel und Wasserstoff. Solche Proteine nennen wir einfach. Diejenigen, die auch mit anderen Bestandteilen verbunden werden, die nicht gleichzeitig Aminoäuren sind, nennen wir komplexe Proteine.2. Die physiologischen Funktionen der Proteine
Eines der grundlegendsten Funktionen des Proteins ist die bauliche Funktion. Protein ist ein Bestandteil jeder Zelle eines lebenden Organismus, es ist ein wesentlicher Bestanddeel für das Wachstum und die Entwicklung. Eine weitere sehr wichtige Funktion von Proteinen ist die Energieversorgung, 1 g Protein liefert etwa 4 kcal. Im menschlichen Körper werden täglich Proteine zerfallen und synthetisiert, daher ist es einer der drei grundlegenden Energiebestandteile der Ernährung.3. Der Proteinbedarf des Körpers
Protein verändert sich ständig im Körper, weshalb es notwendig ist, sie täglich mit der Nahrung zu ergänzen. Jeder Mensch hat einen individuellen Bedarf an Protein. Neben der Menge von Protein muss man auch auf seine Qualität achten. Dies beinhaltet die Notwendigkeit, alle notwendigen Aminosäuren zu liefern.4. Energieverbrauch
Nach polnischen Normen schwankt der entsprechende Proteinpegel innerhalb von 1020% des täglichen Energiebedarfs. Im Prozentsatz beträgt er pro Gramm 0,81 g/kg Körpergewicht bei Erwachsenen (Frauen und Männer).5. Physiologischer Zustand und Alter
Bei der Schätzung der entsprechenden Proteinmenge ist es auch wichtig, den physiologischen Zustand zu bestimmen. Dies ist notwendig, da physiologische Zustände wie Schwangerschaft oder Laktation eine höhere Proteinzufuhr erfordern. Dies wird durch den Aufbau neuer Zellen, einschließlich des sich entwickelnden Fötus, der Fruchtblättchen, den Anstieg des fettlosen Gewichts verursacht.6. Gesundheitszustand
Bei Erkrankungen steigt der Bedarf an Proteinen an. Eine erhöhte Proteinzufuhr soll den Verlust an fettlosem Körpergewicht, der durch Krankheit entstanden ist, decken. Bei Nierenkrankheiten ist es jedoch manchmal notwendig, die Menge an Protein zu reduzieren, um die Funktionsfähigkeit dieser Organe zu verbessern.7. Körpergewicht
Der Gewichtsindikator hilft am genauesten, den Proteinbedarf pro Gramm zu bestimmen, da die Standards für die polnische Bevölkerung genau die Anzahl von Gramm Protein pro kg Körpergewicht bestimmen.8. Körperliche Aktivität
Personen, die sehr häufig und intensiv trainieren, können und sollten sogar die Menge an Protein pro Tag erhöhen. Dies ist im Zusammenhang mit dem Anstieg des fettlosen Körpergewichts und der Notwendigkeit, die Mikroschäden an Muskeln durch intensive körperliche Anstrengung zu beheben.9. Der Nährwert von Protein
Es ist wichtig, zu bestimmen, welche Qualität von Protein benötigt wird, und solche Produkte zu integrieren, die in der Lage sind, den Bedarf an allen essentiellen Aminosäuren zu decken.10. Proteinquellen in Lebensmitteln
Zunächst sollte erwähnt werden, dass es zwei Arten von Proteinen gibt: Vollwert- und Unvollwert-Proteine. Vollwertprotein liefert alle benötigten exogenen Aminosäuren, die der Körper nicht selbst synthetisieren kann. Zusätzlich liefert vollwertiges Protein Aminoäuren in solchen Verhältnissen, dass der Körper sie für die Synthese von Körperproteinen, Wachstumsprozesse und auch für den Nitrogeno-Bilanz maximal nutzen kann.11. Folgen von mangelnden oder überschüssigen Proteinen in der Ernährung
Bei gesunden Menschen treten Proteinmangel sehr selten auf und sind in der Regel das Ergebnis einer schlecht ausgewogenen Ernährung. In Polen, wie in den meisten Ländern der Welt, kann es sich eher umgekehrt handeln, also einen erhöhten Verzehr dieses Makroelementes. Unzureichende Proteinzufuhr wird meist bei erhöhter organischer Notwendigkeit beobachtet, die durch Stress, Infektion oder erhöhte Proteinverlust durch Entzündung, Polizismus oder Blutverlust verursacht wird. Es ist jedoch wichtig, dass wir eine sehr wichtige Sache berücksichtigen.