Probiotika im Sport
Inhaltsverzeichnis
1. Was sind Probiotika?
Probiotika sind lebende Bakterienkulturen, die in bestimmten Mengen (WHO, FAO) positiv auf die Gesundheit der Gastgeber, insbesondere auf das mikrobiologische Gleichgewicht, wirken. Sie zeigen die Fähigkeit, die Nahrungsmittelleitung zu kolonisieren, ihr Funktionieren zu verbessern. Sie hemmen das Wachstum von Bakterien, Antigenen und Toxinen, wodurch sie potenziell schädliche Auswirkungen auf den Körper reduzieren. Sie beeinflussen die angeborenen und erworbenen Immunsystemen, verbessern zusätzlich die Funktion der Darmbarriere durch die lokale Immunantwort.2. Wo finden wir Probiotika?
Probiotische Bakterien sind in fermentierten Milchprodukten, Säurereien, Gemüsesäuren, Saftkaputt, Sauerkäfer vorhanden. Sie verleihen den Produkten einen spezifischen sauren Geruch und Geschmack, schützen sie vor der Entwicklung schädlicher Mikroorganismen. Sie sind auch in Form von pharmazeutischen Präparaten in Kapseln oder Saxatten erhältlich. Die zwei größten kommerziell verwendeten Arten sind Lactobacillus acidophilus und Bifidobacterium bifidum.3. Wie unterstützen Probiotika das Immunsystem?
Probiotische Ergänzungen für körperlich aktive Personen können die Wirkung des Immunsystems unterstützen, beeinflussen die Aufrechterhaltung von Gesundheit, Husten, Schmerzen und Immunität sowie die Verbesserung der Immunitätsfunktion.4. Einfluss von Probiotika auf den Verdauungssystem
Andere potenzielle Vorteile umfassen die Wirkung von Probiotika auf die Verringerung von Gastrointestinal-Symptomen. Ernährungsstörungen (GI) während der Aktivität betreffen 3050% der Athleten. Sie betreffen Sportler, die Langstrecken-Training wie Radfahren, Triathlon, Marathon praktizieren.5. Praktische Tipps zur Anwendung von probiotischen Ergänzungen
Die meisten Studien, die durchgeführt wurden, deuten auf die Wirksamkeit von Probiotika-Supplementierungen in 1010 hin. Einige Produkte, die 2015 auf dem Markt waren. Sie enthalten mehr probiotische Bakterien, 2550 Milliarden Bacterien in einer Dosis. Eine Studie des Australian Institute of Sport hat gezeigt, dass die meisten Sportler eine Dosis von 3550 Billionen Bacteren in kommerziellen Produkten tolerieren.