Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Postural-Reduzierung Selbstkorrektur des Körpers

Startseite Artikel Postural-Reduzierung Selbstkorrektur des Körpers

Postural-Reduzierung Selbstkorrektur des Körpers

Was sind die Grundvoraussetzungen? Da ich ein großes Interesse an Artikeln über Verhaltensschwächen habe, habe ich beschlossen, das Thema Verhaltensänderung näher zu bringen. Was kann man tun, um das falsche Verhalten selbst zu korrigieren?

Inhaltsverzeichnis

1. Die Grundvoraussetzungen

Bei einer Störung der neurophysikalischen Sphäre entsteht gewöhnlich die Entwicklung einer Muskelstörung, bei der es unwillkürliche Bewegungen an verschiedenen Stellen des Körpers gibt. Das vierte, aber ebenso wichtige Element, das die Körperhaltung beeinflusst, ist die anatomische Sphare. Die Störungen betreffen nicht nur die passive Bewegung, die häufigste Konsequenz ist das Verknüpfen der Gelenke. Bei ihrer Störungsstörungen tritt normalerweise eine Muskeldistonie auf, die auf das Auftreten von unerwünschten Bewegungsformen in verschiedenen Stellen der Körperhaltung beruht.

2. <extra_id_0> Etapes < extra_id _1> Etepse < extra _id_2> English Etaps:

Die Erhöhung des Wissens in diesem Bereich ermöglicht das Verständnis der Bedeutung des Problems und der möglichen Folgen, die entstehen können, wenn nicht angemessene Maßnahmen ergriffen werden. In der zweiten Stufe sollte versucht werden, die Auswirkungen von Störungen im anatomischen Bereich zu bekämpfen und sogar zu beseitigen. Nach dem Abschluss dieser Stufe muss eine praktische Korrektur durchgeführt werden, welche sowohl global als auch lokal sein kann. Beispiele können die Erkenntnis der Rückzugs- und Störungssituationen oder die Verringerung der eigenen Vorentstehung des Gehirns sein.
Autor des Artikels ist Dietspremium